-
Freiwilligentag der Kreisverwaltung: mal woanders reinschnuppern
Im September fand jetzt der dritte Freiwilligentag der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf statt. Die Idee: Mitarbeiter unterstützten einen Tag lang örtliche Vereine bei verschiedenen Projekten. „Mit dem diesjährigen Freiwilligentag starten wir in die Woche des bürgerschaftlichen Engagements“, erläuterte Landrätin Kirsten Fründt den Hintergrund des Aktionstages. Die Bedeutung und die Vielfalt, die freiwilliges Engagement und Ehrenamt für das Gemeinwesen haben werde so gewürdigt und unterstrichen. Vereinen unter die Arme greifen Die Kreisverwaltung hat sich daher zum Ziel gesetzt, einmal im Jahr am jährlich stattfindenden Freiwilligentag den unterschiedlichsten Vereinen wortwörtlich unter die Arme zu greifen und so deren stetigen Einsatz anzuerkennen. Rund 70 Teilnehmer hatten sich dazu bereitgefunden. Viele der Freiwilligen sind zum wiederholten…
-
Ehrung für „Menschen, die ehrenamtlich ein hohes Maß an Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen“
Ehre, wem Ehre gebührt: Für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis und der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Verdienstorden des Kreisfeuerwehrverbandes und Anträge für die Anerkennungsprämie. Wahrnehmbare Anerkennung „Der heutige Ehrungsabend soll ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung sein“, betonte die Landrätin am Samstag im Marburger Landratsamt. „Der Dienst, den diese engagierten Menschen an verschiedenen Positionen für die Allgemeinheit leisten, ist im Grunde unbezahlbar“, unterstrich die Landrätin. Umso wichtiger sei es daher, diesen Menschen öffentlich Danke zu sagen und ihre Arbeit mit Orden und Ehrenzeichen…
-
Ehrenamtlich Tätige können die Ehrenamtscard beantragen
Bis zum 5. November dieses Jahres haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Würdigung des Engagements Mit der Ehrenamtscard soll ein überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen, unter anderem freie Eintritte und Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in Kommunen der Region. Vielerorts günstiger Eintritt In vielen Städten und Gemeinden lädt beispielsweise ein freier oder ermäßigter Eintritt in die Freizeitbäder und Fußball-Heimspiele. Feinschmecker bekommen als Inhaber…
-
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 28. Oktober gesucht
„Bei der Durchführung der Landtagswahl am 28. Oktober sind wir auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen“, heißt es seitens des Magistrats der Stadt Biedenkopf. Biedenkopf ist in 16 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt. Nur Wahlberechtigte sind aufgerufen Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus der Wahlvorsteherin oder dem Wahlvorsteher, einem Stellvertreter, Schriftführer, stellvertretendem Schriftführer und bis zu drei weiteren Beisitzern besteht. (Es kann sich selbstverständlich bei jedem Amt um Mann oder Frau gleichermaßen handeln.) Zur ehrenamtlichen Mitarbeit in einem Wahlvorstand dürfen nur wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger berufen werden. Leider, so heißt es weiter, sei in den letzten Jahren ein Trend dahingehend erkennbar, dass immer…