-
Ehrungen für herausragende sportliche Leistungen
Auch in diesem Jahr zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder herausragende sportliche Leistungen aus. Personen, die für die Ehrung in Frage kommen, können dem Kreis bis Freitag, 28. Februar, gemeldet werden oder sich selbst melden. Entsprechende Informationen zu den Ehrungsrichtlinien sowie die ausfüllbaren Meldebögen sind online unter www.marburg-biedenkopf.de/sportlerehrung verfügbar. Um den Meldeprozess noch einfacher zu gestalten, wird es erstmals möglich sein, die Meldebögen online auszufüllen. Alternativ können die Meldungen für Ehrungen per E-Mail an sportlerehrung@marburg-biedenkopf.de gesendet werden. Ehrungen werden bei Veranstaltung „Sport im Fokus“ am 9. Mai überreicht Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreises Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und…
-
Landrat verabschiedet langjährige Kreisbrandmeisterin
Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat Landrat Jens Womelsdorf die Kreisbrandmeisterin Cornelia „Conny“ Fackert aus Biedenkopf verabschiedet. Womelsdorf würdigte ihr langjähriges Wirken und dankte ihr für ihren Einsatz. Fackert war seit 1998 als ehrenamtliche Kreisbrandmeisterin für die Bereiche Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sowie zeitweise für das Fachgebiet Atem- und Körperschutz zuständig. Neben diesen Aufgaben war sie 1995 bis 2018 Sprecherin der Feuerwehrfrauen im Kreis. Mit Rat und Tat zur Seite Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Beratung des Kreisbrandinspektors in Fragen ihrer Fachgebiete, die Organisation und Durchführung von Ausbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auf verschiedenen Ebenen. Außerdem…
-
Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen
Rund 2.000 Jahre ehrenamtlich Dienstzeit für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus: Das haben rund 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erreicht. Für ihr jahrelanges Engagement überreichten Landrat Jens Womelsdorf, Kreisbrandinspektor Lars Schäfer und der für de Katastrophenschutz zuständige Kreisbrandmeister Christian Naumann den Ehrenamtlichen während einer Feierstunde Medaillen und Auszeichnungen im Marburger Landratsamt. „Die Menschen, die sich ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren, verdienen nicht nur Dank, sondern auch Respekt und öffentliche Anerkennung“, betonte Landrat Womelsdorf, der auch Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz ist. Denn die Einsatzkräfte würden sich nicht wegducken. Vielmehr würden sie im Einsatz ihre eigene Gesundheit oder sogar das eigene Leben für andere Menschen riskieren. „Und deswegen…
-
Großer Dank für langjähriges Ehrenamt im Landkreis
163 engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg haben die Ehrenamtscard erhalten. Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergaben die Ehrenamtscards im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Marburger Landratsamt. Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis in einem würdigen Rahmen zu feiern und den Engagierten unseren herzlichen Dank auszusprechen“, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Denn mit ihrem Einsatz schafften die Engagierten Orte der Begegnung, des Vertrauens und der Unterstützung. „Jede Stunde Ihres Engagements ist ein Betrag für ein besseres Miteinander und zeigt, dass Verantwortung für unser Gemeinwesen…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Teilzeitberufsschule
Der Schulleiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf Holger Leinweber heißt die Teilzeit-Berufsschüler*innen, deren Familien sowie Ausbilder*innen zur Überreichung der Abschlusszeugnisse herzlich willkommen. Außerdem begrüßt er die Ehrengäste Jens Womelsdorf, Landrat des Landkreises Marburg Biedenkopf, Dr. Gerd Hackenberg, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill und Prof. Dr. Gerd Manthei, Standortleiter des Campus Biedenkopf vom StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen. Der Schulleiter gratuliert den Absolvent*innen zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Alle Beteiligten haben in der zurückliegenden Ausbildungszeit und im Besonderen in der Abschlussprüfung viel geleistet. Sein Dank geht an alle Lehrkräfte sowie Ausbilder*innen, die ihre Auszubildenden durch diese Phase begleitet, beraten, und die eine oder den anderen immer wieder ermutigt haben. Einige Auszubildende haben…
-
Jubiläumsfeier beim DRK Kreisverband Biedenkopf
Beim DRK Kreisverband Biedenkopf standen zwei besondere Ehrungen an. Für 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. „70 Jahre für das DRK schaffen und auch bangen, das ist schon etwas ganz Besonderes. Sie stehen für ein vertrauensvolles Miteinander, Loyalität und Identifikation“, fand A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, lobende Worte für die Jubilare. Zu der Feier, die im kleinen, persönlichen Rahmen im Sitzungssaal des DRK Kreisverbandes Biedenkopf stattfand, kamen neben den beiden Jubilaren Reiner Platt und Carmen Frank, Karl Friedrich Salzmann, Präsident des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, die Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen, Personalleiter Florian Schmittdiel, Antje Kornmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Silvia Backhaus-Khan (Leitung OP) sowie der Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, Jochen Achenbach.…
-
Sport im Fokus: Kreis ehrt herausragende Leistungen
Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften – Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf erringen zahlreiche Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Diese großartigen Leistungen will der Kreis mit „Sport im Fokus – Ehrungen und Einblicke“ würdigen und präsentieren. Meldungen für die Ehrung sind bis Donnerstag, 28. März 2024, möglich. Die Ehrungsveranstaltung findet am 7. Juni 2024 auf dem Flugplatz in Cölbe-Schönstadt statt und bietet ein vielfältiges Programm. Neben den Auszeichnungen wird es diverse Mitmachangebote wie beispielsweise Bogenschießen oder Fußball-Billard geben, sodass ein lockerer, aber auch würdiger Rahmen für die Auszeichnung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler entsteht. Für die Ehrung kommen Sportlerinnen und Sportler sowie…
-
„80 Jahre Zugehörigkeit“
„Absolut beeindruckend, dass wir mit Christa Grebe und Annegret Becker gleich zwei Krankenschwestern für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit ehren dürfen“, betonte A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Auch Bürgermeister Joachim Thiemig gratulierte den beiden Frauen, die insgesamt auf 80 Jahre DRK-Tätigkeit zurückblicken. „Es werden nicht nur junge, frische Mitarbeiter gebraucht, sondern auch gestandene Mitarbeiter, die ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben“, so Thiemig. Verändertes Berufsfeld In einem waren sich alle Beteiligten einig, dass sich das Berufsbild „Krankenschwester oder Pflegefachkraft“ durch das DRG-Fallpauschalensystem und kürzere Liegezeiten verändert hat. Dies hat zu einer Arbeitsverdichtung geführt, in der es nicht einfach ist, die Betreuungsqualität zu wahren. „Annegret Becker und Christa Grebe sind ein…
-
Jungendfeuerwehr im Einsatz
Am Samstagnachmittag (17. September) fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Dienstversammlung für 2020 wurde dieses Mal die Hauptversammlung für 2 Jahre durchgeführt. Das bedeutet aber nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 kein Jugendfeuerwehrleben stattgefunden hat. Es war nur ein ganzes Stück weit digitaler. Die Highlights waren dann aber doch die wenigen in Präsenz durchgeführten Dienste der Jugendlichen. Hierzu zählten die Abnahme der Jugendflamme in Banfe, die Beteiligung am „Lebendigen Adventskalender sowie ein Schwimmbadbesuch. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung war trotz Corona ein Thema, so wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt: • Webinar Statistikportal• Jugendgruppenleiterlehrgang• Webinar…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...