Backland.News
  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Polizeiberichte

    Falsche Polizisten sind im Hinterland aktiv

    Am Donnerstagabend registrierte die Polizei gegen 22 Uhr zwei Anrufe falscher Polizeibeamter in Biedenkopf und Breidenbach. Die ausgesuchten Opfer aber kannten die Masche mit der angeblich festgenommenen Diebesbande bereits. Sie ließen sich daher nicht auf die Betrüger ein und legten direkt auf. Betroffene, die sich bisher nicht gemeldet haben, setzten sich bitte mit der Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, in Verbindung. Meist Senioren Die Täter rufen, so lässt dazu Polizeisprecher Jürgen Schlick wissen, meist ältere Menschen an. Sie recherchieren in öffentlichen Verzeichnissen nach Menschen mit scheinbar althergebrachten Namen. Durch geschickte Gesprächsführung täuschen die Anrufer vor, dass sie Beamte der örtlichen Polizei, der Staatsanwaltschaft oder des Bundeskriminalamtes sind und dass…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Schon wieder wurde ein Senior abgezockt: fünfstellig!

    Am Mittwoch waren erneut Betrüger mit der Enkeltrick-Masche im Landkreis aktiv. Und leider auch erfolgreich. Die Polizei registrierte zahlreiche Anrufe im gesamten Landkreis. Bedauerlicherweise hatten die Täter in einem Fall Erfolg. Ein Senior verlor einen Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Angebliche Immobilie Zu dem vollendeten Betrug kam es am frühen Nachmittag in der Kernstadt von Kirchhain. Die ersten Anrufe der Betrügerin gingen bei dem Opfer allerdings schon am Vormittag ein. Durch das professionelle Vorgehen der Anruferin gelang es letztendlich, den Senior davon zu überzeugen, dass das Enkelkind am Apparat sei. Wie in den Fällen üblich, wurde eine akute finanzielle Notlage, hier der unmittelbar bevorstehende Kauf einer Immobilie, geschildert und die…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Seniorin wollte 12.000 Euro für Trickbetrüger abheben

    Satte 12.000 Euro wollte eine Seniorin am Mittwochnachmittag nach dem Anruf des vermeintlichen Enkels abheben. Die Angestellte eines Kreditinstituts in Marburg wurde aber hellhörig und verhinderte letztendlich Schlimmeres. „Du weißt doch, wer dran ist?“ Am Nachmittag gegen 14 Uhr klingelte bei der älteren Frau, wohnhaft in der Region, das Telefon. Der professionell agierende Anrufer überzeugte das ausgesuchte Opfer durch geschickte Gesprächsführung davon, dass der Enkel am Telefon sei. Der „falsche Verwandte“ berichtete, dass er momentan einen Geschäftsabschluss tätigen und dafür dringend und zeitnah Bargeld benötigen würde. Omi übereifrig Die Rentnerin suchte nach dem Telefonat sofort ihre Bank auf, um dem „Enkel“ das Geld zu besorgen. Nur die aufmerksame Angestellte machte…

  • Gladenbach,  Polizeiberichte

    Enkeltrick-Betrüger rufen jetzt auch im Hinterland an

    Insgesamt sieben Fälle von versuchtem Telefonbetrug hat allein am Mittwochnachmittag die Polizei in Gladenbach und in einigen Ortsteilen registriert: Aufgrund der ständigen Berichterstattung in den Medien scheint die Sensibilisierung der Bevölkerung aber zum Glück zu fruchten. Alle Angerufenen kannten die Masche bereits, ließen sich nicht auf das perfide Spiel ein, legten auf und alarmierten die Polizei. Am Nachmittag Die Betrüger wurden zwischen 15 und 16 Uhr aktiv und tischten den ausgesuchten Opfern die bestens bekannte Geschichte von den festgenommenen Einbrechern auf. Wieder einmal versuchten die Betrüger den Opfern zu suggerieren, es seien sensible Daten bei den Dieben aufgefunden worden. Die Fragen der Täter nach Bargeld und Schmuck liefen allerdings ins…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Enkeltrick: schon wieder ein Opfer

    Hohe vierstellige Summe: Bereits Ende vergangener Woche haben unbekannte Betrüger von einer 85-jährigen Seniorin mit der hinterhältigen Masche des „Enkeltricks“ Bargeld erlangt. Eine unbekannte weibliche Anruferin meldete sich bei der Seniorin im benachbarten Siegen-Wittgenstein-Kreis und gab sich als deren Enkelkind aus. Man gab vor dringend Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung zu benötigen. Nach dem ersten Anruf erfolgten weitere Telefonate, in denen eine Übergabe von Bargeld vereinbart wurde. In einer Plastiktüte übergab die gutgläubige Seniorin eine hohe vierstellige Euro-Summe an eine rund 1,80 Meter große, dicke Frau mit dunklen Haaren. Die mit den Betrügern im Bunde stehende Geld-Abholerin hielt eine dunkelblaue Tasche auf, in die die Seniorin ihr in einer…