-
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg
Am Sonntag, 25 August, feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) sein allseits beliebtes Sommerfest mit einem großen Rahmenprogramm. Am letzten Feriensonntag in Hessen findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ein wirkliches Highlight mit außergewöhnlichen Attraktionen. Die ehrenamtlichen Macher des Museums wollen insbesondere den zahlreichen Kindern am letzten Ferientag etwas Besonderes bieten. Natürlich sind auch einige Attraktionen für die Erwachsenen dabei, z. B. die mehr als 100 historischen Polizeifahrzeuge, die natürlich besichtigt werden können. Daneben stehen auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bereit. Zum Rahmenprogramm an diesem Tag steht neben dem Wasserwerfer-Einsatz insbesondere für die Kids wieder die Mitfahrt im Polizeibeiwagen-Motorrad an oberster Stelle. Genauso dürften für die kleineren Besucher…
-
Freie Plätze bei Sommerfreizeiten der Dekanatsjugend
Noch sind einige Plätze frei sind bei den Sommerfreizeiten in Spanien und Italien, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Juli und August anbietet. Kurzentschlossene Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch über die Dekanats-Homepage unter freizeiten.ejubig.de anmelden. Sommerfreizeit in Spanien Die Freizeit für 15- bis 19-Jährige hat vom 13. bis 28. Juli das spanische Denia zum Ziel: „Das „Camp Saron“ ist ein weitläufiges Freizeitgelände unter Palmen, in dem die Jugendlichen zwei Häuser mit traumhaftem Pool, großer Liegewiese und sogar einer eigenen Kapelle für die besinnlichen Momente des Tages erwarten“, sagt Dekanatsjugendreferent Florian „Flo“ Burk, der die Freizeit gemeinsam mit Pfarrerin Annika Panzer und einem erfahrenen Team leitet. Neben sportlichen Aktivitäten…
-
Indoor-Spielplatz im Gemeindezentrum Günterod
Spiel, Spaß und Action in den Winterferien: Vom 9. Januar bis 11. Januar 2024 öffnet ein Indoor-Spielplatz im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde in Bad Endbach-Günterod seine Türen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder bis 7 Jahren und bietet eine Vielzahl aufregender Spielplätze Die Kinder können sich unter anderem auf eine Hüpfburg, einen Bobbycar-Parcours sowie eine Bastelecke und Bauecke freuen. Es wird eine abwechslungsreiche Zeit voller Abenteuer und kreativer Entfaltung für die Kleinen geben. Öffnungszeiten Der Indoor-Spielplatz öffnet täglich von 15:00 bis 17:30 Uhr, sodass Eltern und Kinder genügend Zeit haben, das breite Angebot zu erkunden und gemeinsam Spaß zu haben. Neben dem Spielspaß wird auch für das leibliche Wohl…
-
„Die Idee hat gezündet“
Wie kann man in Corona-Zeiten eine ganze Herbstferienwoche gestalten, in der die Kinder normalerweise jeden Tag zum gemeinsamen Spielen, Essen und natürlich inhaltlicher Arbeit zu einer Bibelstelle im evangelischen Gemeindehaus Friedensdorf zusammenkommen? Gemeindepädagoge Robin Feldhaus und sein Team aus zwölf Ehrenamtlichen haben es gewagt und die „FoK“ (Ferien ohne Koffer) ins Digitale und in den privaten Raum transferiert – mit Erfolg. „Jakob gibt nicht auf“ lautete das Thema der „Kinderbibelwoche Nachbarschaftsraum Dautphetal“ in diesem Jahr, und das Team beschloss nach den Sommerferien, die spannende biblische Geschichte um Jakob und seinen betrogenen Bruder Esau, die Täuschung des Vaters Isaak, die Himmelsleiter und den Kampf mit Gott zu verfilmen – sozusagen als…
-
Dautphetal sagt die Ferienspiele 2020 ab
„Wir haben gründlich überlegt und abgewogen, Rücksprache mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern der Dautphetaler Ferienspiele genommen und uns letztendlich dazu entschlossen, die diesjährigen Ferienspiele abzusagen“, heißt es in Dautphetal, während Steffenberg aktuell noch an den Planungen festhält. Zu viele Einschränkungen „Abstands- und Hygieneregeln sind auch künftig einzuhalten, die Nutzung von Sporthallen und anderen Räumlichkeiten ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar“, so die Begründung. „Viele Angebote, die bei unserem Ferienspielteam eingegangen sind, könnten deshalb nicht, oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden.“ Man bedaure sehr, in diesem Jahr so entscheiden zu müssen, aber die Gesundheit und der Schutz der Kinder, aber ebenso der zahlreichen Veranstalterinnen und Veranstalter stehe an oberster Stelle,…
-
Wer möchte Betreuer für Ferienfreizeiten sein?
Heute, am 17. Januar, können sich Interessierte unverbindlich informieren: Der Landkreis sucht motivierte junge Leute ab 18 Jahren, die als Betreuerinnen und Betreuer bei den Ferienfreizeiten dieses Jahres aktiv werden möchten. Der Kreis bietet Ferienfreizeiten in den kreiseigenen Ferienlagern Glücksburg und Schuby an der Ostsee oder der Freizeit- und Bildungsstätte Wolfshausen an. Fragen und Antworten Neben einer Vorstellung der Freizeitstätten gibt es wichtige Informationen rund um folgende Fragen: Welche Fähigkeiten muss ich für eine Betreuungstätigkeit mitbringen? Wie läuft die Vorbereitung einer Freizeit ab? Welche Angebote der Qualifizierung gibt es? Kann ich mir die Tätigkeit als Praktikum anrechnen lassen? Was kann ich selbst aus der Tätigkeit mitnehmen? Die Informationsveranstaltung findet im…
-
Zahlreiche „Kopfverletzungen“ bei Ferienkindern
Nun sind die Ferien in Hessen vorbei. Während der gesamten Zeit haben die Mädchen und Jungen des Hinterlands Möglichkeiten gehabt, diese Zeit bei vielfältigen Ferienspielaktionen bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Allein an drei Tagen im Juli und August hat beispielsweise der DRK-Kreisverband für insgesamt über 100 Kinder aus Biedenkopf, Dautphetal und Breidenbach die beliebten Ferienspiele bereichert. Im Kottenbach wurde eifrig gebastelt, bandagiert, interessiert zugeschaut, engagiert mitgemacht und herzlich gelacht. Es herrschte an drei Tagen reges Treiben. Die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, die hinter die Kulissen des Kreisverbands Biedenkopf schauten durften durchliefen in Gruppen verschiedene Stationen. Beim „Erste Hilfe-Kurs“ lernten die Kinder, wie man Wunden versorgt und einen Notruf…
-
Sportlich, kreativ, erfindungsreich: Kleine Ferienspieler haben Spaß
Gut vorbereitet sind die Teammitglieder der Breidenbacher Ferienspiele wieder gestartet und bieten aktuell den Mädchen und Jungen ein „starkes“ Ferienspieleprogramm. Jeden Ferienspieltag, der unter dem Ferienspiele-Motto „WWW – Wissen Weltweit und wir wollen wissen“ steht, eröffnen sie mit einem fortlaufenden Theaterstück über die Geschwister Tim, Theo und Tessa. Diese haben eine seltsame Maschine gefunden. Wer kann helfen? Der Erfinder Ernst Engelbert weiß Rat, denn es ist eine Zeitmaschine, die er wieder reparieren kann, sodass nun an jedem Tag ein Erfinder wie etwa Johannes Gutenberg, zu den Kindern nach Wiesenbach kommt und seine jeweilige Erfindung vorstellt. Außerdem können die Ferienspieler an einem bunten Werkstattprogramm teilnehmen und kreativ werden – etwa beim…
-
Ferienspiel-Kinder: mächtig was los beim Kanu-Wochenende
„Also der Aufbau war vom Wetter her echt heftig“, erzählt Sven Oliver Müller (DLRG Buchenau). „Zelte aufbauen in strömendem Regen mit Blitz und Donner braucht man nicht so oft.“ Die Dautphetaler Ferienspieler haben auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Programm mit vielen kreativen, sportlichen, informativen und natürlich spaßigen Aktionen. Und 80 Mädchen und Jungen nahmen nun auch wieder am Kanu-Wochenende der Buchenauer DLRG teil und kamen voll auf ihre Kosten. Auf der Lahn konnten die Ferienspieler in Kanus und Schlauchkajaks herumfahren – und das Wetter spielte dann doch noch mit. Spannender wurde es beim Austragen eines Rennens, bei dem es natürlich auch was zu gewinnen gab. Und auch an Land…
-
Letzte Chance: Anmelden für Ferienspiele
Bald beginnen die Ferien und damit auch die Ferienspiele der Gemeinde Dautphetal. Das Programm wurde über Schulen, Ortsvorsteher und die Gemeindeverwaltung verteilt. Es ist auch über die Homepage der Gemeinde abrufbar. Näheres auch in diesem Bericht. Letzte Anmeldegelegenheit für die Ferienspiele ist heute – Mittwoch, 19. Juni! Interessierte sollten also gleich zum Hörer greifen. Später eingehende Anmeldungen können dann nur berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze bei den Veranstaltungen vorhanden sind. Die Ferienpässe können dann am 26. und 27. Juni auf der Gemeindekasse abgeholt werden. Ab dem 28. Juni werden freie Veranstaltungsplätze auf der Homepage veröffentlicht. Rückfragen sind an Frau Kroh (Telefon: 06466-920307) zu richten.