-
Gladenbach feiert traditionellen Kirschenmarkt
Vom 03. bis 06. Juli 2025 verwandelt sich Gladenbach wieder in eine Hochburg der guten Laune – der traditionelle Kirschenmarkt lädt Besuchende aus nah und fern zu einem der beliebtesten Volksfeste der Region ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, hochkarätigen Musikacts und bewährten Highlights wie dem großen Festzug oder dem beliebten Krammarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Eintritt ist an allen Tagen frei! Donnerstag, 03. Juli 2025: Festlicher Auftakt Den Startschuss zum Kirschenmarkt gibt das Eröffnungskonzert um 20 Uhr mit dem Musikverein Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen im Festzelt. Anschließend sorgt die MAXXX PARTYBAND von ca. 21 Uhr bis 01.30 Uhr für ausgelassene Partystimmung und eröffnet…
-
Karnevalsparty am Rosenmontag in Marburg
Bunte Karnevalswagen, Musik, Kostüme, gute Laune und fliegende Kamelle – das macht den Rosenmontagszug in Marburg traditionell aus. Und das wird es auch dieses Jahr geben, allerdings mit neuem Konzept: Der Rosenmontag (3. März 2025) wird in Marburg erstmals mit einem stehenden Festzug gefeiert. Die Biegenstraße wird dabei zur närrischen Festmeile für Groß und Klein. Dreieinhalb Stunden Party statt eines vorbeirollenden Trosses: Der Rosenmontag wird in diesem Jahr in Marburg mit einem aufgefrischten Konzept gefeiert. Die Biegenstraße wird zur Festmeile mit einer Karnevalsparty für die ganze Familie von 13:00 bis 16:30 Uhr. Mit dabei sind auch weiterhin liebevoll geschmückte Karnevalswagen und bunte Fußgruppen sowie jede Menge Kamelle, die junge Närrinnen…
-
Freiwillige Feuerwehr feiert Heimatfest in Rosenthal
Traditionell wird in Rosenthal jährlich am zweiten Juli-Wochenende das Heimatfest gefeiert: Vom 12. bis 15. Juli ist in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Veranstalter, die mit dem Heimatfest im Herzen des Burgwalds gleichzeitig den Höhepunkt ihres 90. Geburtstags feiert. Extra für das Fest haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr neu eingekleidet. Mit einem T-Shirt mit den Höhepunkten des diesjährigen Feuerwehr- und Heimatfestes. Bei allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr freuen sich die Mitglieder der Feuerwehr auf zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern: „Wenn es brennt, sind wir zur Stelle, nun feiert mit uns auf alle Fälle“, so Vorsitzender Sven Noll. Dazu wird am Festwochenende im Juli auf dem Gelände „Fischewosse“ in…
-
Breidenbacher feierten im 111. Jahr Traditionskirmes
111 Jahre Burschenschaft Reitz, 30 Jahre Mädchenschaft Breidenbach, vier Tage Kirmes und hunderte fröhliche Besucher: In Breidenbach wurde wieder zünftig gefeiert. Mit einem Rockabend ging es direkt am ersten Abend musikalisch zur Sache: Die Musiker von Pimp Blitzkid, Powerslave und Suburb heizten dem zumeist jungen bis junggebliebenen Publikum entsprechend einherrschte tags drauf mit „Partyräubern“. Und am Kirmessonntag fanden sich wieder verschiedene Ortsvereine und befreundete Burschen- und Mädchenschaften zum Zug durchs Dorf ein. Halt gemacht wurde dabei traditionsgemäß zum Ständchen für den Bürgermeister wo es – und auch das ist langjährige Tradition – auch ein Schnäpschen gab. Weiter in Breidenstein Musik und Tanz mit der Musikkapelle Niederklein folgten, und am Montag…
-
In Niederlaasphe wird drei Tage gefeiert
Riesenrutsche und ein Süßigkeitenstand für die Kleinen und „Süßen“, Essen und Getränke vom Partyservice, dazu Musik und Stimmung: Die Niederlaaspher Burschenschaft „Schreiber“ lädt wieder zur Kirmes ein – und das zum nunmehr 117. Mal. Vom 19. bis 21. Juli findet das Spektakel wieder im und um das Zelt auf der Festwiese hinter dem Sportplatz statt. Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer wird das Fest am Kirmesfreitag um exakt 19.02 Uhr eröffnen – 1902 ist das Jahr der ersten Kirmes. Im Anschluss spielt die Band „Fa. Holunder“ zum Tanz auf. Festzug am Samstag Am Samstag gibt es um 17 Uhr ein Platzkonzert mit dem Spielmannszug „SG Bad Laasphe-Niederlaasphe“ in der Dorfmitte. Und befreundete Burschen-…
-
„Do gieh mer hie!“ – Festwoche in Günterod
Die Festwoche zum Jubiläum „725 Jahre Günterod“ ist in vollem Gange. So fand bereits ein Festgottesdienst am Sonntag statt. Auch der Vortrag über die Günteröder Kirche am Dienstag verlief planmäßig. Und heute, am 19. Juni, gibt es Gelegenheit zum „Abrocken“ mit „Still Counting“ und „EVE!“ die ihrem Publikum so richtig einheizen werden. Der morgige Feiertag wird dann im Rahmen des Familientags so richtig mit Leben gefüllt werden. Für Groß und Klein werden Spiel und Spaß „satt“ geboten. Und um 19.25 Uhr beginnt am 20. Juni, der Festkommers im Zelt. 19.25 Uhr – oder wie die Engländer schreiben: „7.25 pm“ – zahlenmäßig perfekt passend zum „Dorfgeburtstag“. Musik und Männerballett Viele Gratulanten…
-
Drei Tage Festprogramm: FFW Buchenau hat’s gut vor
„Letztmals hat eine solche Veranstaltung in den 60er-Jahren in Buchenau stattgefunden – damals noch für die Feuerwehren vom Kreis Biedenkopf“, sagt Nils Schöbener, Vorstandsmitglied der FFW Buchenau und erklärt: „Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Buchenau veranstalten in diesem Jahr den Kreisfeuerwehrverbandstag.“ Und jetzt freuen sich die Brandbekämpfer, wieder einmal in größerem Rahmen zu einem abwechslungsreichen Programm einladen zu können. Und da haben die FFW’ler jetzt wirklich „alles gegeben“: Das Programm kann sich an allen drei Tagen sehenlassen. Am Wochenende des 24. bis 26. Mai findet der Verbandstag statt. Backland.News präsentiert bereits das Programm: Los geht es am Freitagabend mit „melodiegeladenem Old-School-Rock“ der 60er bis 90er Jahre von der Coverband „nass+dreckig“,…
-
Welche Hinterländer wollen mitmachen?
„In Marburg-Biedenkopf gibt es zahlreiche vielfältige und interessante Gruppen und Vereine. Es wäre schön, wenn diese den Landkreis beim Hessentags-Festzug in Bad Hersfeld vorstellen könnten“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Unter dem Motto „Hessen: faszinierend lebendig!“ findet bekanntermaßen vom 7. bis 16. Juni dieses Jahres der Hessentag in Bad Hersfeld statt. Vier Vereine oder Gruppen aus unserem Landkreis können am Festzug, der am Sonntag, 16. Juni, stattfindet, teilnehmen. Bis zum 2. Februar Interessierte Vereine und Gruppen haben die Möglichkeit, sich bis zum 2. Februar für den Festzug anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Der Landkreis unterstützt die teilnehmenden Gruppen auch mit einem Zuschuss in Höhe von jeweils…
-
Schlierbacher feierten ein „Jahrhundertfest“
Kraft hat’s gekostet, viel Arbeit im Vorfeld, währenddessen und danach… aber unvergesslich wird es bleiben: Da sind sich wohl alle Beteiligten sicher. „700 Jahre Schlierbach“ galt es schließlich zu feiern. Und das war alle Mühe wert. Seinen Anfang nahm dieses Jahrhundertfest mit einem Festkommers, vielen Grußworten und einem großen Feuerwerk. Und so richtig Party stand dann am Freitag zur Musik der 80er und 90er auf dem Programm. Hüttengaudi mit „Bassd Scho“ und zünftiger Stimmung ergänzte das Festspektakel an Tag zwei. Seinen Höhepunkt nahm der runde Dorfgeburtstag dann schließlich am Sonntag. Vier christliche Gemeinden haben sich beteiligt und zum Thema „Erinnerungen“ einen wohl lange in Erinnerung bleibenden Gottesdienst gestaltet. Eigens dazu…
-
Weifenbacher Burschen feierten ihr „105-Jähriges“ mit bunter Vielfalt
Die Burschenschaft „Geselligkeit Weifenbach“ hatte eingeladen: 105 Jahre Bestehen galt es zu feiern – mit einer zünftigen Jubiläumskirmes über mehrere Tage. Vorausgegangen war im April bereits eine erfolgreiche „Saalkirmes“. Und weiter ging es nun an diesem Freitag im August mit dem Aufstellen des Kirmesbaums, dem anschließenden Männerabend im Festzelt und Frauenabend an der Schutzhütte. Am Samstag darauf galt es, eine Zeitreise-Party auf die Beine zu stellen. Das gelang: mit den besten Hits der 70er bis heute und einer großen Zahl an feierfreudigen Gästen. „DJ BassCap & Friends“ lieferten die Musik dazu. Und am Sonntag verzeichneten die Gastgeber dann den wohl längsten Festzug, den die Burschenschaft bis dahin gesehen hatte. Bevor…