-
Freibadsaison in Bad Laasphe geht bis Mitte September
Die beiden städtischen Freibäder in Bad Laasphe und Feudingen werden am Sonntag, 15. September, die Badesaison beenden. Die Entscheidung, nicht wie gewohnt am ersten Wochenende im September die Badesaison zu beenden, ist nach Gesprächen mit den zuständigen Bademeistern bewusst gefallen. Ein Besuch der Freibäder ist auch in der Zeit vom 9. September bis einschließlich 15. September noch möglich. Während im Wabach-Bad in Bad Laasphe weiterhin die gewohnten Öffnungszeiten gelten, ist für das Freibad Feudingen eine Anpassung vorgesehen: Wabach Bad: Freibad Feudingen: Ab Montag, 16. September 2024, werden beide Anlagen geschlossen. Die Stadt Bad Laasphe dankt an dieser Stelle den beiden Fördervereinen für die begonnenen und umgesetzten Projekte in den beiden…
-
125 Jahre: CVJM feiert langes Festwochenende
Der CVJM Feudingen feiert ein langes Wochenende mit sein Jubiläum mit einem einem abwechslungsreichen Programm. Am Donnerstag, 30. Mai, fängt der CVJM-Festtag mit einer familienfreundlichen Wanderung rund um Feudingen an. Diese startet um 9.30 Uhr am Gemeindehaus bei der Feudinger Kirche. Während sich hierbei alle selbst verpflegen müssen, wartet um 12.30 Uhr beim Gemeindehaus Kartoffelsuppe als Mittagessen auf die Wandergruppe, aber auch auf alle anderen Interessierten. Alle Informationen dazu finden sich im Internet unter https://www.cvjm-feudingen.de/ Hier erfährt man auch mehr über die übrigen Aktivitäten rund um die Feudinger Kirche ab 13 Uhr an diesem Tag. Ein paar Stickpunkte dazu: Wisent-Rodeo und Wikingerschach, Hüpfburg und Kirchturm-Besteigung, Posaunenchor und Kaffee und Kuchen.…
-
Neue Infotafeln in Bad Laasphe und Feudingen
Bad Laasphe und der Ortsteil Feudingen gelten als Startpunkte für den zertifizierten Lahnradweg und Lahnwanderweg. Für eine autofreie Anfahrt zum Startpunkt ihrer Rad- oder Wandertour nutzen viele der Gäste die Kurhessenbahn. Dabei ist eine Anreise mit der Bahn nicht nur für mehrtägige Urlaube, sondern besonders auch für Tages- oder Wochenendausflüge sehr gefragt. Um diese umweltfreundliche nachhaltige Anreise noch weiter zu fördern, möchte die TKS Bad Laasphe die Bahnreisenden an beiden Bahnhöfen durch eine übersichtlich gestaltete Informationstafel empfangen und eine eigenständige Orientierung schon bei Ankunft ermöglichen. Die zwei Informationstafeln wurden über ein Leader-Kleinprojekt aus dem Regionalbudget des Landes Nordrhein-Westfalens und des Bundes finanziert und enthalten neben einem Stadtplan auch Richtungsangaben mit…
-
24 Türchen beim Bad Laaspher Adventskalender
Es geht wieder los: Am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen und damit die erste Chance auf einen attraktiven Tagesgewinn. 23 weitere folgen und machen einen Besuch bei den teilnehmenden Händlern und Gastronomen in und um Bad Laasphe doppelt lohnenswert. Die Rede ist vom „Bad Laaspher Adventskalender“ – bereits zum fünften Mal führt die TKS gemeinsam mit Händlern, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben die beliebte Vorweihnachtsaktion in Bad Laasphe und Feudingen durch. Der Ablauf bleibt wie gehabt. Die Türchen des Adventskalenders öffnen sich ab dem 1. Dezember 2023 jeden Morgen um 9:30 Uhr auf der Bad Laaspher Facebook Seite. Hier erscheint der Einzelhändler, der Gastronom oder der Dienstleister des Tages mit…
-
Ausgezeichnet: Jugendflamme bei der Feuerwehr Bad Laasphe
In Notfallsituationen schnell handeln, Verantwortung übernehmen und als Team arbeiten: 43 Jugendliche der Feuerwehr Bad Laasphe legten am 27. Oktober am Feuerwehrgerätehaus in Feudingen die „Prüfungen“ im Rahmen der Jugendflamme ab. Die Spannung war spürbar, doch dank einer gründlichen Vorbereitung meisterten alle die gestellten Aufgaben mühelos. Die Jugendfeuerwehr, ein wichtiger Teil der Feuerwehr Bad Laasphe, ist ein engagiertes und motiviertes Team von jungen Menschen. In den Jugendgruppen werden den Jugendlichen nicht nur feuerwehrtechnische Fähigkeiten beigebracht, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit und Kameradschaft vermittelt. Die Jugendlichen lernen, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln, und sie entwickeln ein starkes Verantwortungsbewusstsein für ihre Gemeinschaft. Kreisjugendwart Marco Wirtz, als Abnahmeberechtigter vor Ort,…
-
Heimatmuseum Feudingen öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 12. März 2023, ist das Feudinger Heimatmuseum von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung mit Plänen, Kursbüchern und Fotos kann an diesem Sonntag besucht werden. Diese Ausstellung wurde um Originalunterlagen, wie dem Generalplan, umfangreiche weitere Unterlagen und den Originalplänen der verschiedenen Varianten der Lahntalsperre ergänzt. Außerdem können sich die Besucher:innen des Museums von altem Handwerk und ländlicher Wohnkultur einen lebendigen Eindruck machen. Neben der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, findet man auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns. Exponate vom Keller bis zum Dachgeschoss In der Druckerei wird ausgestellt, wie aufwendig die Gestaltung eines Buches oder einer Zeitung, im Wohnbereich wird deutlich, wie einfach das dörfliche Leben…
-
Saisonabschluss im Wabach-Bad mit Aqua-Zumba und Musik
Der letzte Freibad-Tag der Saison wird den Gästen des Wabach-Bades sicher in Erinnerung bleiben: Das gute Wetter lockte noch einmal in die Anlage im Gennernbach. „Am letzten Tag haben wir die magische Marke von 40.000 Badegästen in einer Saison geknackt“, freuen sich der zuständige Fachangestellte für Bäderbetriebe, Dominik Marburger-Busch, und Rettungsschwimmerin Margret Damm. Insgesamt besuchten in dieser Saison 40.101 Gäste das Freibad. Dies ist der höchste Wert seit 2018. Der 40.000. Besucher, Stammgast Werner Schlabach, erhielt als Glückwunsch einen Piccolo-Sekt. Eine tolle Aktion hatte sich zudem der Förderverein Freibad Laasphe e.V. ausgedacht: Als Abschluss der gelungenen Saison und zum Dank an die vielen treuen Badegäste sponserte er an diesem Tag…
-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Mini ZOB: vier Monate Bauzeit geplant
Gestern sind die Bauarbeiten für den Mini-ZOB in Feudingen offiziell gestartet. Die ausführende Baufirma hatte bereits am Montag mit vorbereitenden Maßnahmen für den Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) begonnen, um die Grünfläche neben dem Bahnhof entsprechend der bekannten Pläne verkehrstechnisch zu erschließen. Rund 4 Monate Danach werden auf dem städtischen Grundstück an der Sieg-Lahn-Straße zwei zentrale Haltestellen errichtet. Die Pläne sehen eine 6,5 Meter breite Fahrbahn mit zwei Buskapsteinen bzw. zwei 1,5 Meter breiten, gepflasterten Gehwegen vor. Es ist eine Bauzeit von drei bis vier Monaten anberaumt. „Wir gehen derzeit davon aus, dass die Anlage bis zu den Sommerferien betriebsfertig hergestellt ist“, sagt Bürgermeister Dirk Terlinden. Ziel ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit…
-
Dreierlei Aktionen im Nachbarkreis
Zeitensprünge: Es ist das Jahr 1883: Während Kaiser Wilhelm in Berlin die erste Straßenbahn einweiht, bei der der Strom durch die Gleise fließt, in Indonesien der Vulkan Kratakau ausbricht und die Preußen unter dem „asiatischen Ungeheuer“, der Cholera zu leiden haben, hat eine Person im kaiserlichen Berleburg ganz andere Probleme: Madame Sybil Montagnier, Hofdame Seiner Durchlaucht Fürst Albrecht II zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg soll den Empfang ihres Dienstherrn mit köstlichen Pistazienpralinen bestücken. Gabriele Rahrbach lädt zu einer köstlichen Stadtführung am Samstag, 19. September um 14 Uhr nach Bad Berleburg ein. Die Führung dauert zwei Stunden und findet bei jedem Wetter, natürlich unter Beachtung der aktuell notwendigen Corona-Maßnahmen statt; eine Anmeldung unter 0151-566 264 53…