-
40 Jahre Jugendfeuerwehr: großes Fest
Na, wenn das kein Grund für ein fröhliches Fest ist: Am Samstagabend feierte die Jugendfeuerwehr des Löschzugs 1 ihr 40-jähriges Bestehen. Bei einer Fahrzeugschau, mit Kinderschminken, Fotoausstellung und einem Laternenumzug mit dem Spielmannszug Laasphe-Niederlaasphe begingen die Angehörigen der Jugendfeuerwehr zusammen mit zahlreichen Gästen das Fest. Gute Jugendarbeit Als die Jugendfeuerwehr 1979 von Rudi Niesyto, Hans Höbener und Otto Wunderlich in der Kernstadt gegründet wurde, wagte niemand, an einen solchen Erfolg zu glauben, wie er sich nun 40 Jahre später zeigt: Nicht nur dass über 40 Jahre lang gute Jugendarbeit geleistet wurde, es wurde auch sehr nachhaltig in die Sicherheit der Bad Laaspher Bürger investiert. Immerhin sind rund 70 Prozent der…
-
Breidenstein beginnt: Hydranten werden geprüft
Jedes Jahr werden in Biedenkopf und Stadtteilen die Hydranten zur Löschwasserversorgung von der Feuerwehr auf Funktionsfähigkeit überprüft und winterfest gemacht. So auch jetzt wieder. In diesem Zusammenhang kann es daher vereinzelt zu Eintrübungen des Trinkwassers und auch zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen. Breidenstein eröffnet heute Abend die Reihe. Breidenstein: Montag, 30. September, ab 18 Uhr Wallau: Montag, 7. Oktober, bis Freitag, 11.Oktober, jeweils von 16 bis 20 Uhr; Samstag, 12. Oktober, 9 bis 14 Uhr Kernstadt: Mittwoch, 9. Oktober, ab 17 Uhr; Samstag, 12. Oktober, ab 9 Uhr und am Montag, 14. Oktober, ab 17 Uhr Eckelshausen: Mittwoch, 9. Oktober, ab 18 Uhr; Samstag, 12. Oktober, ab 14 Uhr;…
-
Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen
Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…
-
FFW Wiesenbach: zweifacher Grund zum Feiern
Einen doppelten Grund zum Feiern hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) aus Wiesenbach. 85 Jahre Einsatzabteilung ist einer der Jahrestage. Des Weiteren besteht der Feuerwehrverein seit vier Jahrzehnten. Am Samstag, 15. Juni, steht daher ein großes Fest auf dem Programm. Los geht es um 16 Uhr „mit ein paar warmen Worten“, wie die Veranstalter augenzwinkernd mitteilen. Im Anschluss werden verdiente Mitglieder geehrt. Und daran anschließend kann bei Essen und Trinken zugegriffen werden. Für Musik und Unterhaltung sorgt das Duo Urgestein. Und für die kleinen Gäste gibt es auch eine Hüpfburg.