-
Hessen stellt jetzt 7,5 Milliarden Euro in Aussicht
„Hessen stellt zur Bekämpfung der Corona-Krise kurzfristig 7,5 Milliarden Euro in Aussicht. Die Landesregierung bittet den Landtag in der kommenden Woche um Zustimmung zu einem Nachtragshaushalt. Eine Milliarde Euro soll für die Bewältigung der gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie eingesetzt werden“, sagte dazu Hessens Finanzminister Thomas Schäfer. „Mit dem Nachtragshaushalt möchten wir den Garantie- und Bürgschaftsrahmen des Landes um 3,5 auf dann fünf Milliarden Euro erhöhen und einen wirkungsvollen Schutzschirm für die hessische Wirtschaft spannen. Wir werden wir unsere Landesmittel ergänzend zu den Leistungen des Bundes einbringen. Die Hilfe soll in Ergänzung zu Fördermaßnahmen der KfW insbesondere mittleren, kleinen und Kleinstunternehmen kurzfristig gewährt werden. „Bund und Länder haben…
-
„Dieses Gesetz brauchen wir dringend!“
„Weniger Hysterie täte der aktuellen Diskussion gut. Der nüchterne Blick auf die Fakten zeigt, wie dringend wir dieses Gesetz brauchen!“ Das sagt Hessens Finanzminister Thomas Schäfer in Bezug auf die neue Pflicht zur Bonausgabe. Pflicht zur Bonausgabe Hintergrund: Im Jahr 2016 verabschiedete der Bund ein Gesetz, mit dem die Manipulation von Registrierkassen der Vergangenheit angehören soll. Bestandteil des Gesetzes ist auch die Pflicht der Händler zur Ausgabe von Kassenbons. Diese Pflicht gilt nun seit dem 1. Januar dieses Jahres. „Mogelkassen kosten den Staat, kosten uns alle Milliarden – und das schon viel zu lange. Durch die reformierte Gesetzgebung möchten wir gewährleisten, dass Kassendaten und andere digitale Aufzeichnungen mit Beginn des…
-
Geld für Modernisierung der CVJM-Bildungsstätte
Finanzminister Thomas Schäfer hat am gestrigen Freitag dem CVJM-Kreisverband Biedenkopf einen Besuch abgestattet. Aus Wiesbaden brachte er 5.000 Euro aus Lottomitteln des Finanzministeriums mit. Mit dem Geld möchte der Verein die Bildungsstätte in Niederdieten weiter modernisieren. „Bunt und lebenswert“ „Unser Zusammenleben wäre ohne das ehrenamtliche Engagement Einzelner lange nicht so bunt und lebenswert, wie es das heute ist. Das verdanken wir Menschen wie Ihnen, die Kraft und Zeit investieren, um sich für die Gesellschaft einzusetzen“, so Minister Schäfer dankend zu den CVJMlern. „Der CVJM vermittelt jungen Menschen christliche Werte, die uns und unserer Gesellschaft gut tun“, betonte Schäfer weiter. Werte sind wichtig In aufgewühlten Zeiten wie heute sei diese Wertevermittlung ganz…
-
TSV 1920 Mornshausen freut sich über 29.000 Euro
Bald wird es laut beim TSV 1920 Mornshausen – denn die grundlegende Renovierung des Vereinsheims steht an. Und das Schönste für die TSVler: Das Land Hessen unterstützt dieses Bauprojekt mit 29.000 Euro. Aus dem Sonderprogramm „Die Fördermittel stammen aus dem Sonderinvestitionsprogramm ,Sportland Hessen‘. Damit greifen wir Sportvereinen unter anderem bei Sanierungen und Renovierungen ihrer Sportstätten finanziell unter die Arme – so auch hier beim TSV!“ Mit diesen Worten hat Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer am Mittwoch einen Förderbescheid an den Vorstand des Turn- und Sportvereins (TSV) 1920 Mornshausen/D. überreicht. Mithilfe der Landesmittel wird der Verein sein Sportheim auf einen zeitgemäßen Stand bringen. So soll die Bausubstanz saniert und die Warmwasseraufbereitung…
-
FV Wallau will groß investieren
Sportanlage und Vereinsheim sanieren: Das steht als im kommenden Jahr an beim FV Wallau. Der Fußballverein 1913 Wallau ist ein Sportverein mit drei Abteilungen für Freizeit- und Breitensport. In den Sparten Fußball, Leichtathletik und Tennis führt der Verein aktuell rund 600 Mitglieder. Mittelpunkt der Vereinsarbeit ist der Wallauer „Erlenacker“ – eine große Sportanlage für alle Abteilungen: zwei Fußballplätze, drei Tennisplätze und eine Rundlaufbahn sind dort integriert, ebenso wie Vereinsheim und Funktionsgebäude. „Statt Hartplatz wollen wir ein Kunstrasenfeld haben, das mit einer LED-Flutlichtanlage ausgestattet ist“; sagt der Vorsitzende Sebastian Spies. Das bringe viele Vorteile mit sich wie geringeren Pflegeaufwand und bessere Haltbarkeit. Das Rasenfeld wie auch die Leichtathletikanlage sind in die…
-
75.000 Euro-Finanzspritze für Bad Endbach
In Bad Endbach gab es jetzt eine ordentliche Finanzspritze: Förderbescheide für die Dorf- und Regionalentwicklung in einer Gesamthöhe von 75.742 Euro hat Landrätin Kirsten Fründt dieser Tage an Vertreter der Gemeinde Bad Endbach übergeben. Mit dem Geld werden drei Projekte gefördert, die die Lebensqualität und Infrastruktur weiter steigern sollen. „Das Dorf- und Regionalentwicklungsprogramm ist ein wichtiger Baustein in unseren gemeinsamen Vorhaben, unsere ländlich geprägte Region als attraktiven Lebensraum zu erhalten und gute Lebensqualität zu schaffen“, sagte Fründt. Über die Fördertöpfe des Landes und der Europäischen Union werden wichtige finanzielle Impulse für kommunale und auch private Projekte gesetzt. Geld fürs Dorfmuseum Wommelshausen Das Dorfmuseum in Wommelshausen erhält einen Zuschuss in Höhe…