-
OHGV-Wanderung: Gladenbach hautnah erleben
Am Sonntag, 30. März, lädt der OHGV Gladenbach Wanderfreunde zu einer mittelschweren Tour rund um die Kirschenmarktstadt ein. Unter dem Motto „Gladenbach hautnah erleben“ erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Ausblicken. Eine Wanderung mit Panorama-Blick Start und Ziel ist die OHGV-Hütte am Hüttenweg. Los geht es um 10:00 Uhr, und auf rund 13 Kilometern mit 260 Höhenmetern führt die Route zunächst zur Rauschenberghütte in Mornshausen. Weiter geht es über die „Sang“ bei Sinkershausen bis zu den beeindruckenden Klippen der Hinterländer Schweiz bei Kehlnbach. Der Rückweg verläuft über die „Lammerich“ zurück zur OHGV-Hütte. Gemeinsam unterwegs in der Natur Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer betont: „Diese Wanderung ist die ideale Gelegenheit, auf…
-
Gladenbacher Grundschulen ausgezeichnet
Die Grundschule in Gladenbach und die Otfried-Preußler-Schule in Gladenbach-Weidenhausen sind als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert worden. Besonders ist, dass erstmals mit der Otfried-Preußler-Schule ein Ganztagsangebot dieses Zertifikat erhalten hat. Der damalige Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf von der IHK Kassel-Marburg überreichten an beiden Schulen die Zertifikate. Marian Zachow erklärte, dass sich in den vergangenen Monaten in der Grundschule in Weidenhausen alles um den schuleigenen Garten der Kinder gedreht habe. Sie lernten eigenes Gemüse, Obst und Kräuter zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Die kleinen Forschenden haben aber nicht nur experimentiert, gesät, geerntet und geforscht. Sie haben sich auch mit Fragen beschäftigt, was am schnellsten wächst, welche Gartengeräte gebraucht…
-
Aus ehemaliger Sparkasse wird Arztpraxis in Weidenhausen
Aus einem ehemaligen Sparkassengebäude in Gladenbach-Weidenhausen ist eine Hausarztpraxis geworden. Für den entsprechenden Umbau hat die „Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) Sieveking/Sieveking“ Fördergeld in Höhe von rund 129.000 Euro erhalten. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte Landrat Jens Womelsdorf vor Ort an Dr. Daniel Sieveking. Neben den Umbauarbeiten ist das Fördergeld auch in die Anschaffung neuer Ausrüstung wie beispielsweise Untersuchungsliegen und ein Ultraschallgerät geflossen, aber auch eine Anlage für Informationstechnik (IT) und Telefonie. Ziel des Vorhabens: Die medizinische Versorgung in der Region langfristig zu sichern sowie das Leistungsangebot zu vergrößern. Die Gesamtkosten für den Umbau liegen bei über 360.000 Euro. „Die ärztliche Versorgung ist ein ganz entscheidender Faktor für die Attraktivität des ländlichen Raumes. Deshalb…
-
Otto-Ubbelohde-Preis für kulturelles Engagement
Eines haben die diesjährigen Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises des Landkreises Marburg-Biedenkopf alle gemeinsam: Sie setzen sich bereits seit Jahrzehnten für Kunst und Kultur ein. Rosemarie Wolny, Harald Häuser und der Verein KunstWerkStatt Marburg haben den höchsten Kulturpreis des Kreises entgegengenommen. Dieser ist nicht nur mit jeweils 1.000 Euro dotiert, sondern hat vor allem auch einen hohen ideellen Wert. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist kulturell sehr aktiv“, hob Landrat Jens Womelsdorf bei der Preisverleihung hervor, „es gibt eine große Zahl ehrenamtlich getragener Angebote – sie sind vielfältig und identitätsstiftend.“ Der Preis sei eine Gelegenheit, sich für das große Engagement zu bedanken: „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen Engagierten im Kreis.“ …
-
Karte statt Pappe: Führerschein-Umtauschtag in Gladenbach
Am Donnerstag, 10. Oktober, können im Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) die alten Papier-Führerscheine (inklusive DDR-Führerscheine) abgegeben und ein neuer EU-Kartenführerschein beantragt werden. Dieser Umtausch findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Konferenzräumen I und II statt. Um den neuen Führerschein zu beantragen, ist es notwendig, den alten Führerschein im Original mitzubringen sowie ein aktuelles biometrisches Passbild und einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel. Im Falle des Reisepasses muss eine aktuelle Meldebescheinigung vorliegen, die nicht älter als drei Monate ist. Bei zusätzlicher Beantragung des Traktor-Führerscheins (Klasse T) ist eine originale Bescheinigung des Ortslandwirtes mitzubringen. Die Bescheinigung kann auf der Internetseite www.marburg-biedenkopf.de oder über den Direktlink www.marburg-biedenkopf.de/fuehrerscheinumtausch heruntergeladen werden. Der Umtausch…
-
Gladenbacher Wanderverein feiert Geburtstag
Seit nunmehr 130 Jahren hat das Wandern in Gladenbach beim Oberhessischer Gebirgsverein (OHGV) seinen festen Platz. Den Vereinsgeburtstag feiern die Wandersleute am kommenden Sonntag, 15. September, mit einem großen, öffentlichen Fest an der OHGV-Hütte. Die Musikalische Geburtstagsfeier beginnt um 9 Uhr an der OHGV-Hütte am Alten Bahnhof in Gladenbach. Dann können alle Interessierten eine rund acht Kilometer lange Wanderung unter dem Motto „Burgeroberung“ erleben. Die Tour führt über die Lammerich zur Burgruine Blankenstein. „Dort wird Stefan Runzheimer vom Heimatverein uns Wissenswertes über die Geschichte der Burg vermitteln“, berichtet Wanderwartin Sabine Wagner, die die leichte Wanderung führen wird. Über den Kurpark und die Burgstraße geht es zurück zur Hütte. Um 11…
-
Wahl der Kirschenkönigin in Gladenbach wird vorverlegt
Die Wahl der Kirschenkönigin beim Gladenbacher Kirschenmarkt findet in diesem Jahr am Freitag, 5. Juli, bereits um 16:00 Uhr statt. Hintergrund ist die Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Genau am Tag der Wahl und genau um den normalen Zeitpunkt der Wahl findet das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien statt. Die Abholung der Kandidatinnen durch Ehrengäste sowie den Spielmannszug und den Musikverein Gladenbach beginnt um 15:30 Uhr am Busbahnhof. Das Fußballspiel, welches im Kirschenmarkts-Festzelt als Public-Viewing-Veranstaltung live auf einer Großleinwand übertragen wird, beginnt um 18:00 Uhr. Zum Wahlprozedere: Neben den beiden Gängen (Cat-Walk) über den Laufsteg, bei dem jeweils die Dezibel der Lautstärke der Jubelschreie im Zelt gemessen werden, gibt es auch…
-
Gladenbacher Kirschenmarkt 2024: Das Festprogramm
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Kirschenmarkt Gladenbach findet vom 4. bis 7. Juli statt. Vier Tage feiern, tanzen einkaufen und schauen, und dass bei freiem Eintritt. Das Programm im Überblick: Wahl der Kirschenkönigin vorverlegt Los geht es am Donnerstag, 4. Juli, ab 20:00 Uhr mit dem Eröffnungskonzert des Musikvereins Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen im Festzelt. Ab 21:00 Uhr gibt es dann Tanzmusik mit der Band „Q6 Band-Partykühe“. Am Freitag, 5. Juli, öffnet der traditionelle Krammarkt in den Straßen rund um den Marktplatz in Gladenbach. Von 8:00 bis 18:00 Uhr gibt es hier allerlei zum Kaufen, zum Stöbern und Schauen an mehr als 200 Ständen.…
-
Sozialpreis geht nach Gladenbach und Marburg
Carmen Pflug aus Gladenbach sowie die Marburger Theatergruppe „Puzzle“ haben den Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig den beiden Preisträgerinnen zugesprochen. Landrat Jens Womelsdorf betonte, der Sozialpreis sei auch deshalb so wichtig, weil er dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement öffentlich sichtbar mache. Gerade vor dem Hintergrund, dass Ehrenamt gerade im sozialen Bereich häufig eher im Stillen passiere. „Der Sozialpreis ist deshalb ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes“, verdeutlichte der Landrat. Gerade in einer von unzähligen Krisen und Ungewissheiten geprägten Zeit sei das Füreinander einstehen und die gemeinsame Bewältigung von Problemen eine wesentliche…
-
Otto-Ubbelohde-Preis geht nach Gladenbach und Engelbach
Anneliese Müller-Ehrlich aus Gladenbach-Weidenhausen, Thomas Gebauer aus Marburg und der Heimatverein Engelbach e.V. (Biedenkopf) erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreises des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgern, die sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 52 Bewerbungen durchgesetzt haben. Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, aus den vielen guten Bewerbungen die Kandidaten auszuwählen, die sich dann letztlich verdient durchgesetzt haben“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielzahl guter Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung zeige, dass im Landkreis eine bemerkenswert gute und vielfältige Kulturarbeit geleistet werde, so der Landrat bei der Bekanntgabe der Preisträger. Er ermunterte…