Backland.News
  • Bad Laasphe,  Landkreis,  Marburg,  Niederdieten,  Region

    Bunter Strauß Infos aus Hinterland und Landkreis

    „Der Bunker“ Armin Herzberger hat mit „Der Bunker“ wieder eine Geschichte im Repertoire, die er selbst zu Papier, respektive auf die Homepage gebracht hat. Interessierte können Sie hier finden. „Bunt wie das Leben“, so will Herzberger schreiben; „Geschichten, Prosa, Politik, Theologie, Humanismus, Inklusion, Bürgerrechte, Menschenrechte und was mir sonst noch einfällt“. Der Niederdietener lädt wieder zum Lesen ein. Gräber einebnen Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass voraussichtlich im Mai wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen werden. Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, bittet die Friedhofsverwaltung um Mitteilung.Es…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    Das GSW wird jetzt „Bündelungs-Gymnasium“

    Das GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) wird als einzige Privatschule in Wittgenstein „Bündelungs-Gymnasium“. Die Neuntklässler des GSW sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Bedarf besteht Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können. Gleichwohl gibt es aber Bedarf für Schüler anderer Schulformen, die nach der 10. Klasse aufs Gymnasium wechseln möchten, sowie für Schüler…

  • Bad Laasphe,  Wallau

    Neue „AG“ sorgt für Freude und Begeisterung

    Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: die „Rund um‘s Pferd“-AG am Gymnasium Schloss Wittgenstein Pünktlich zum zweiten Schul-Halbjahr ist diese AG gestartet. Elf Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5a und b der Schloss-Schule nehmen seither mit sichtbarem Vergnügen unter der Leitung von Reitlehrerin Bergmann daran teil. Kopf frei Aufgrund des sehr hohen Interesses gibt es zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln. Bei der AG geht es laut den Initiatoren in erster Linie um den entspannten Umgang mit den Tieren, der es den Kindern ermöglicht, den Kopf frei zu bekommen, denn in den letzten zwei Jahren hätten diese doch sehr unter der Pandemie gelitten. Auch die aktuellen politischen Ereignisse in der…

  • Bad Laasphe,  Region

    Neues vom „GSW“

    Erdkunde-Asse am GSW! Die Sieger beim Heureka-Wettbewerb 2021 „Mensch und Natur“ stehen fest. Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkunde-Wettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Er wurde im November 2021 online durchgeführt.Lehrer Christian Kienel hatte das Event für die Klassen 5 bis 8 organisiert und konnte jüngst (zusammen mit Schulleiter Christian Tang) den Siegerinnen und Siegern gratulieren. Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen sind: Jahrgangsstufe 5: Ben Leon Pohler (1. Platz), Zoe Breuer (2. Platz), Eliana Drechsler (3. Platz). Jahrgangsstufe 6: Louis Mengel (1. Platz), Lennart Künkel (2. Platz), Lennart Göbel (3. Platz). Jahrgangsstufe 7: Jonas Heinrich (1. Platz), Valentin Kraft (2. Platz), Markus Augustinov (3.…

  • Bad Laasphe,  Dautphetal

    Dautphetaler Teenager holte Bronze in Abu Dhabi

    Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW), ist stolz auf seinen Dautphetaler Schüler Constantin Müller: Der 15-Jährige hat an der Jiu Jitsu- Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi mit großem Erfolg teilgenommen. Am 1. November hob der Flieger mit Constantin, seiner Mannschaft und seinem Vater, dem BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)-Bundestrainer Christopher Müller ab. „Die Eindrücke waren überragend“, so die Reisenden. Constantin berichtete: „Das ist schon ein krasser Unterschied. Es herrschten 40 Grad, es gab nur Sonne und die Wüste.“ Jubel im TV Gladenbach In dem entscheidenden Kampf um die Bronzemedaille standen sich mit Constantin Müller (TV Gladenbach) und Niklas Manschitz (JC Erbach) zwei Deutsche gegenüber. Den extrem…

  • Bad Laasphe

    Besondere Leistungen am Städtischen Gymnasium

    Eine Menge Lob gab’s am letzten Schultag am „Gymbala“: Die Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums in Bad Laasphe ehrte 49 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis zur Q1 für besondere Leistungen. „Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,3 haben diese ganz besonders hervorragende Leistungen trotz Corona und wochenlangem Distanzunterricht erreicht“, hieß es. Auch als Ansporn Neben Urkunde und Eis-Gutschein wird es im Gymnasium einen Platz geben, wo die Besten des jeweiligen Jahrgangs durch ein Bild vertreten sind. Dies soll den Respekt und die Anerkennung für die sehr guten Leistungen deutlich machen, aber auch Ansporn bieten, hervorragende Leistungen zu erbringen. „In Zukunft wird es in jedem Jahr eine Ehrung der…

  • Bad Laasphe,  Region

    „Sechsmal stand eine Eins vor dem Komma“

    Unter dem Motto „MafiAbi 2021 – zwölf Jahre unorganisiertes Verbrechen“ fand der Abiball des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in der Volkshalle in Feudingen statt. Jahrgangsstufenleiterin Karin Leser und Jahrgangsstufen-Sprecherin Marie Kaden erinnerten in einer gemeinsamen Rede an die Zeit, in der die „Mafiosi“ zusammen mit ihren „Paten“ zu einer „famiglia“ am Schloss zusammengewachsen seien. Sehr gute Leistungen Als Jahrgangsstufenbester wurden Jan Glöckner (Traumnote 1,3) von Schulleiter Christian Tang ausgezeichnet. Für besondere schulische Leistungen wurden drüber hinaus geehrt: Marie Kaden und Sarah Benfer (jeweils 1,4), Victoria Viehoff und Lena Tang (jeweils 1,5) sowie Ronja Heinrich (1,6). Für ihr Engagement beim Schulprojekt „Schüler helfen Schülern“ wurden Marie Kaden, Lena Tang und Sarah Benfer…

  • Bad Laasphe,  Region

    Abiturfeier am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

    Bestanden! In einer kleinen feierlichen Veranstaltung konnten Schulleiterin Corie Hahn und weitere Gratulanten in diesem Jahr 70 Abiturientinnen und Abiturienten des „Gymbala“ zum Abitur gratulieren. Zweimal „1,0“ In diesem Jahr wurden Fardos Abdel Karim sowie Fabienne Müller für die besten Abiturprüfungen mit einem Schnitt von 1,0 ausgezeichnet. Ebenso wurde Fardos Abdel Karim für besondere Leistungen im Fach Physik geehrt. Drei Auszeichnungen erhielt Mattis Blöcher für hervorragendeAbiturprüfungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik. Mia Behnke erhielt zwei Auszeichnungen für herausragende Leistungen in den Fächern Chemie und Informatik. Johannes Emil Exner wurde für besondere Leistungen in den Fächern Chemie und Physik geehrt. Besondere Leistungen Julia Sophie Achenbach und Juli Behnke erhielten…

  • Bad Laasphe

    Tim Jonas Meyer (7c) ist jetzt ein „Chem-pion“

    Schüler führen mit einfachen Haushaltsmitteln zu Hause chemische Experimente durch, fertigen ein Protokoll an und reichen dieses mit Bildern vom Experiment beim Ministerium ein: Auch dieses Jahr wurde der Landeswettbewerb „Chemie“ des Ministeriums für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Chem-pions“ durchgeführt – mit Schülern der Sekundarstufe I.Die GSW-Chemielehrer Carsten Gemmer riet seinen Schülern während der Zeit des Homeschoolings, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. „Zauber-Malstifte“ In diesem Jahr drehte sich alles um „Zaubermalstifte“. In Experimenten sollten die jungen Forscher herausfinden und dokumentieren, wie sich die Farbe von Filzstiften verändert oder gar verschwindet, wenn sie mit verschiedenen Lösungen, die auf Basis von Zitronensaft, Natron oder Backpulver oder auch Vollwaschmittel oder…

  • Bad Laasphe

    Erdkunde-Asse am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkundewettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) und erfreut sich in der Sekundarstufe I größter Beliebtheit. Nun stehen die Sieger des Erdkundewettbewerbs „Heureka! – Mensch und Natur 2020“ endlich fest. Stolze Sieger GSW-Erdkundelehrer Christian Kienel hatte den Wettbewerb für die Klassen 5 bis 8 organisiert und konnte jetzt den Siegern mit Sachpreisen und Urkunden gratulieren: Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen am GSW sind: Phil Hofmann (5b), Louis Mengel (5a), Sophie Schmidt (6a), Elisa Otto (6a), Alexander Krug (7b) und Sascha Müller (8a). Der Heureka-Wettbewerb bestand aus unterschiedlichen Themenkomplexen und erstreckte sich über die beiden letzten Schulhalbjahre. Der erste Teil mit…