Backland.News
  • Gladenbach,  Landkreis

    „Hinsehen und -hören, wo andere Augen und Ohren verschließen“

    Etwa 44 Prozent aller Deutschen im Alter von über 14 Jahren bringen sich heute freiwillig für das Gemeinwesen ein. Ihre Motive und Erfahrungen sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die sie übernehmen. Der Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf würdigt solches. So hat Landrätin Kirsten Fründt diesen Preis nun an den Hospizdienst Immanuel sowie das ehrenamtliche Kollegium des Projekts „Zwergenschule“ in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) Neustadt vergeben. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig beiden Preisträgern zugesprochen. Engagierte Bürger Der Hospizdienst Immanuel in Gladenbach – ein ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst – wurde von Manfred Becker für den Sozialpreis vorgeschlagen. Die…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    „Sterbebegleitung ist praktizierte Mitmenschlichkeit“

    „Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist“, heißt es in der Ausschreibung. Wegen der großen Nachfrage bei der Premiere im Mai bietet der Gladenbacher Hospizdienst „Immanuel“ im September wieder einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Diesmal findet die Einführung in das „Kleine Einmaleins der Sterbebegleitung“ an zwei Montagabenden statt, nämlich am 2. und 9. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Wichtiges Basiswissen Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ richtet sich an alle Menschen, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Palliativ-Versorgung informieren wollen. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ soll Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende vermitteln. Zeitnah…

  • Basare und Märkte,  Buchenau,  Dautphetal,  Veranstaltungen

    Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte

    Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…