-
„weBEEnar“: Jetzt in die Imkerei einsteigen
Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei? Mit diesem Kurs können Interessierte nun einsteigen. Bienen halten ist ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie, und es ist praktischer Umweltschutz. Gar nicht schwer Um zu vermitteln, dass es gar nicht so schwer ist, veranstalten die Grünen in Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis Lahntal einen kostenlosen Schnuppertag am 20. Februar von 10 bis 16 Uhr. Das ausführliche Programm und die Anmeldeadresse findet sich auf der Seite lahntal-tierarzt.de unter „Index“. Auch ganz praktisch Um trotz Corona mehr Menschen den Zugang zur Imkerei zu ermöglichen, laden die Veranstalter zu einem „Hybridkurs“ ein, in dem die Theorie als Videokonferenz abgehalten wird.…
-
Sechs besondere Veranstaltungen im Hinterland
Vom Samen zum Öl: „Die Mühle – vom Korn zum Mehl, vom Samen zum Öl“: Hierüber referiert Baerbel Allamode am Donnerstag, 21. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im DRK-Seniorenzentrum in Wallau (Alte Straße 14). Gastgeber einmal mehr: die Kreisvolkshochschule und der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G. Eingeladen sind wieder alle Senioren und sonstige Interessierten. Rund um Berufe Die Arbeitsagentur informiert Jugendliche und Eltern in einer offenen Sprechstunde rund um Berufe und Berufswahl. Termin dazu ist am Donnerstag, 21. März, zwischen 15 und 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Biedenkopf (Schulstraße 5). Über Sexualität Ein Tagesseminar mit der Fachärztin Dr. Ute Buth ist für Samstag, 30. März, anberaumt. Die Fachfrau spricht…
-
„Imkern zur Probe“ – jetzt im Hinterland möglich
Die Breidenbacher Imker wollen in diesem Jahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihr Hobby vorstellen und näherbringen. Bienen sind schließlich ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Ökosystems. Sie sorgen in erheblichem Ausmaß für die Bestäubung der Nutzpflanzen. Naturfreunde können daher mit der Betreuung eines eigenen Bienenvolkes einen wichtigen Beitrag leisten. Informationsabend Daher lädt der „Imkerverein Breidenbach und Umgebung“ zu einer Art „Schnupperkurs“ ein – sozusagen ein „Imkern auf Probe“. Wer Interesse hat, ist zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Sie findet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Röttig in Breidenbach (Hintere Ortsstraße 21) statt. Anmeldungen dazu nehmen Ernst-Christian Salomon unter der Rufnummer (06461) 893 13, sowie Horst Petri unter Telefon (06465)…
-
Heimische Bienenzüchter feiern ihr „90-Jähriges“
90 Jahre „Bienenzuchtverein Hartenrod und Umgebung“: Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Am Samstag, 22. September, laden die Jubilare zum Mitfeiern ein. Das große Fest beginnt um 10.45 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Günterod und hat viel zu bieten. Um das Thema „Medizinischer Honig in der Wundbehandlung“ geht es ab 11 Uhr: Jan Schmidt (Principelle Deutschland Akademie) hält dazu Interessantes bereit. Bienenfreundlichen Garten gestalten Nach dem Mittagessen folgen ab 13 Uhr die Grußworte verschiedener Ehrengäste. Unter anderem wird der Ehrenvorsitzende Günter Raab um 13.15 Uhr über den gastgebenden Verein referieren. Ein Musikvortrag des Männergesangvereins Günterod und eine Kaffeepause schließen sich an. „Wie gestaltet man einen Garten, der gleichermaßen für Menschen…