-
Neuerungen aus dem Hinterland
Infos aus der Stadtverwaltung Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde am vergangenen Montag für den Bereich der Stadtverwaltung die 3G-Regel eingeführt. Kundinnen und Kunden, die eine persönliche Vorsprache wünschen, müssen geimpft, genesen oder getestet sein.Entsprechende Nachweise sowie ein gültiges Ausweisdokument sind bei einer persönlichen Vorsprache mitzubringen und bereitzuhalten. Die Nachweise werden am Eingang überprüft. Es gelten die regulären Öffnungszeiten – eine individuelle Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Auf die bestehende Maskenpflicht (medizinische Maske, FFP2-, KN95-, N95-Maske) wird hingewiesen. Gedenken an Opfer Die Flaggen am Marburger Rathaus sowie an weiteren öffentlichen Gebäuden wehen am heutigen Donnerstag auf halbmast. Erinnert wird damit an die Opfer des Nationalsozialismus.Das Vernichtungslager Auschwitz ist am 27. Januar 1945 von…
-
Neue Vorgabe: ab Dezember im Landkreis rund 6.100 Menschen pro Woche impfen
Mit dem Aufbau von drei stationären Impfpunkten weitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf sein Impfangebot weiter aus. In Marburg, Stadtallendorf und in Dautphetal wird der Kreis ab Anfang Dezember „Corona-Schutzimpfungen“ anbieten. Der Aufbau und der Betrieb der Impfpunkte erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Johanniter-Unfallhilfe und DRK. Damit ergänzt der Kreis sein bereits bestehendes Angebot aus mobilen Impfteams und Impfbus. Hinterlandhalle In der Gemeinde Dautphetal werden Teile der Hinterlandhalle genutzt. In punkto Schul- und Vereinssport geht der Kreis derzeit nicht davon aus, dass es durch die Einrichtung der Impfpunkte zu Beeinträchtigungen kommen wird. Auch in Dautphe Ziel ist es, in Marburg (Impfpunkt Mitte) am 1. Dezember zu starten, Dautphetal (Impfpunkt West) und…
-
„Impfzentrum on tour“ – und die Corona-Zahlen
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 7,7. Aktuell werden hier 41 aktive Fälle (Corona positiv) gezählt. In Siegen-Wittgenstein Mindestens Dreiviertel aller Menschen in Siegen-Wittgenstein, die bisher berechtigt waren, sich gegen Corona impfen zu lassen, haben das auch getan und zumindest bereits eine Erstimpfung erhalten. Lediglich ein Viertel aller Berechtigten, hat sich bisher überhaupt noch nicht impfen lassen. Diese durchaus positive Bilanz zieht Landrat Andreas Müller jetzt bei einem genaueren Blick auf die Zahlen.Aktuell infiziert sind hier 92 Personen. Davon müssen drei stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt daher laut RKI bei 17,7. „Impfzentrum on tour“ Mit „Impfzentrum on tour“ will man nun…
-
Jetzt auch in Marburg: Impfung ohne Termin
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 8,9. Das Impfzentrum des Landkreises bietet Interessierten ab 16 Jahren täglich in der Zeit von 7 bis 22 Uhr eine Erstimpfungen ohne Terminvergabe an. Ab dem 2. August werden die Erstimpfungen ohne Termin in der Zeit von 9 bis 17 Uhr angeboten. Die Impfung erfolgt nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) und es stehen hierfür, je nach Verfügbarkeit, die Impfstoffe von Johnson & Johnson, Biontech sowie Moderna zur Verfügung. „Am Ball bleiben“ Ziel dieses offenen Impfangebots ist es, die Impfmotivation und die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu steigern. Derzeit stellen die Verantwortlichen des Impfzentrums hier einen deutlichen…
-
Corona: Infiziertenzahl sinkt auf unter 0,25 Prozent
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 598 aktive Corona-Fälle betreut. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 614. Damit sinkt hier der Anteil der Infizierten auf 0,24 Prozent. Von 400 Landkreis-Einwohnern ist also knapp einer infiziert. Die Zahl der im Krankenhaus Behandelten sinkt auf 37. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle „im Zusammenhang“ mit einer Corona-Infektion hat sich auf 59 erhöht. Im Hinterland In Angelburg sind derzeit sechs, in Bad Endbach neun und in Biedenkopf 7 Infizierte wohnhaft. In Breidenbach liegt die Zahl bei 36, in Dautphetal bei sieben und in Gladenbach bei neun. 183 Fälle sind in Marburg gemeldet, elf Menschen mit aktuell positivem…
-
Kreis baut in Marburg ein Corona-Impfzentrum auf
Mit dem Vorliegen des Einsatzbefehls der hessischen Landesregierung kann der Landkreis Marburg-Biedenkopf die bereits getroffenen Vorbereitungen zur Einrichtung eines Impfzentrums konkretisieren. Nach den bisherigen Überlegungen wird sich dieses Zentrum in Marburg auf dem Messeplatz am Afföller befinden. Ziel ist es, dass das Impfzentrum am 11. Dezember einsatzbereit ist. Wann es letztlich in Betrieb gehen wird, ist derzeit noch offen und hängt von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab. Große Herausforderung „Es sind umfangreiche logistische und organisatorische Vorbereitungen notwendig, die das Gesundheitsamt und der Katastrophenschutz jetzt angehen werden“, teilte Landrätin Kirsten Fründt am Montag in Marburg mit. Bereits in der vergangenen Woche habe der Kreis mit Planungen begonnen. „Klar ist, dass die…