-
Dekanatstagung für Kirchenvorstände in Holzhausen
Wie zeitgemäß ist Gottesdienst-Feiern eigentlich noch? Wie könnte ein Gottesdienst aussehen, den man gerne besucht? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter der Überschrift „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ eine Tagung für Kirchenvorstände, zu der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Samstag, 17. Februar 2024, in die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen/H. einlädt. Der Gottesdienst ist nicht erst seit gestern in der Krise: Jeden Sonntag laden unzählige Kirchengemeinden herzlich ein zum Gottesdienst. Und doch entscheiden sich Woche für Woche die allermeisten Kirchenmitglieder dafür, der Einladung nicht zu folgen. Und so wird mittlerweile teils ganz offen darüber diskutiert und nachgedacht, ob man so etwas wie Gottesdienst überhaupt noch benötigt.…
-
„Alle werden gebraucht“: neue Kirchenvorstände gewählt
Die Kirchenvorstandswahlen sind vorüber. Die Gemeindemitglieder im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach haben gewählt, wer in ihrer Kirchengemeinde in den kommenden sechs Jahren „das Sagen hat“. Nach einer ersten Hochrechnung der EKHN lag die Wahlbeteiligung im „Dekanat BiG“ bei 29,5 Prozent, was etwa 13.500 abgegebene Stimmen und eine Platzierung im oberen Viertel des Rankings bedeutet. Dekan Friedrich bezeichnete es als „großes Glück für unsere Kirche, dass rund 400 Menschen für ein Amt im Kirchenvorstand kandiert haben“. Friedrich dankte am Dienstag in einer Videobotschaft auf YouTube, Instagram und Facebook nicht nur den mehr als 350 Gewählten, sondern auch den Wahlvorständen und allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen für ihren Einsatz im Vorfeld und…
-
„Jede Stimme ist wichtig!“
46 000 Protestanten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wählen am Sonntag (13. Juni) ihre Kirchenvorstände. In fast allen der 47 Kirchengemeinden des Dekanats wie in der ganzen Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) werden neue Kirchenvorstände gewählt. Wahlberechtigt sind alle evangelischen Christen ab 14 Jahren. Drei Videos In drei kurzen Videos haben Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer im Vorfeld der Wahl viele gute Gründe fürs Mitmachen bei der Wahl genannt, für die in den Gemeinden des Dekanats mehr als 400 Menschen kandidieren: „Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement und gehen Sie wählen!“, bitten sie. Die Wahlunterlagen haben die Stimmberechtigten in den vergangenen Wochen bereits bekommen; nur in den Gemeinden Wilsbach, Obereisenhausen…
-
Vollsperrung bis Geflügelpest: wichtige Infos
Vollsperrung nötig: Aufgrund von Gehölzpflegearbeiten ist die zeitweise Vollsperrung eines Bereichs der Kreisstraße 73 notwendig: So muss von Anfang bis Mitte kommender Woche die Kreisstraße 73 zwischen Dautphetal-Damshausen und Friedensdorf (bis zum Abzweig der K 25 nach Allendorf) voll gesperrt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist dies erforderlich. Im Rahmen der Sperrung werden Bäume entlang der Straße, die nicht mehr standsicher (und somit nicht mehr verkehrssicher) sind, entfernt.Die Sperrung gilt von Montag bis voraussichtlich Donnerstag, 16. bis 19. November. Währenddessen wird der Verkehr über die L 3288 und die B 453 über Diedenshausen, Sinkershausen, Bellnhausen, Runzhausen, Mornshausen und Dautphe umgeleitet. Bis zum Baustellenbereich bleibt die K 73 für Anlieger befahrbar.…
-
Termine heute: von Frauenabend bis „Schwule Theke“
Blut spenden: Regelmäßiges Blutspenden ist gesund: Es senkt den Blutdruck und beugt Erkrankungen vor. Das Deutsche Rote Kreuz bietet auch heute, Montag, 18. November, wieder Gelegenheit dazu. Von 17 bis 20.30 Uhr ist ein Blutspendetermin im Gladenbacher Haus des Gastes (Karl-Waldschmidt-Straße 5) anberaumt. Unter allen Teilnehmern werden drei Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 25 Euro verlost. Jeder gesunde Mensch von 18 bis 72 Jahren kann Blut spenden, Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Mit Anmeldung (Personalausweis mitbringen), Untersuchung und anschließendem Imbiss sollte jeder Freiwillige eine gute Stunde Zeit einplanen. Thema Hospiz Rund ums Thema „Hospiz“ geht es beim Frauenabend, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach alle interessierten Frauen für…
-
Aktuelle Veranstaltungen: von „Brott“ bis „Backesfest“
Heute Abend: Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Ober- und Niederhörlen lädt heute Abend (29. August) zur Gemeindeversammlung ein.Beginn der Sitzung ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oberhörlen in der Bachstraße 10. An diesem Abend besteht zudem noch die Möglichkeit, sich einen der Restplätze für die Gemeindefreizeit vom 6. bis 8. September auf Burg Hessenstein zu sichern. Zum Backesfest „Feiern rund um und im Backes“ heißt es wieder am Samstag, 31. August. Dann nämlich lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Gönnern wieder zum Backhausfest ein. Beginn ist um 17 Uhr. Auf der Karte stehen Flammkuchen, Würstchen, Pommes, aber auch Slush-Eis, Backesgeist und frisches Weizen vom Fass. Und natürlich wird auch wieder Backhausbrot…
-
Pfarrstelle vakant: Infos zur Vertretung
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ist nach dem Weggang von Pfarrerin Petra Dobrzinski wie bekannt seit 1. Juli dieses Jahres vakant. Den Bericht zur Verabschiedung finden Interessierte auf dieser Seite. Die Vertretungen Die Vertretung übernehmen nun die Pfarrkolleginnen und -kollegen aus den Nachbargemeinden gemeinsam mit Pfarrer i. R. Henning Briesemeister. Den Kirchenvorstand begleitet Pfarrerin Gudrun Ungerer (Breidenstein, Telefon 06461-85 88), die auch die Vertretung vom 15. bis 28. Juli übernimmt. Die weiteren Vertretungen sind außerdem über den Anrufbeantworter im Gemeindebüro unter der Rufnummer (06461) 91 27 05 zu erfahren.
-
Kein leichter Abschied: Petra Dobrzinski geht
Es war kein leichter Abschied: Nach fast vier Jahren als Pfarrerin in Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ist Petra Dobrzinski am Sonntag in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet worden. „Sie haben der Gemeinde sehr gut getan, wir werden Sie vermissen!“, brachte es Dekan Andreas Friedrich auf den Punkt. Die beliebte Seelsorgerin hat zum Monatsbeginn auf die Pfarrstelle in Aarbergen-Michelbach und Holzhausen über Aar gewechselt, um näher bei ihrem betagten Vater zu sein. Sie habe zwar anfangs das Hinterländer Platt noch nicht verstanden, aber die Menschen, sagte der Dekan in dem bis fast auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus. Und sie habe sie immer ernst genommen – die in die Gemeinde Eingebundenen ebenso…
-
Matthias Ullrich wird Seelsorger in Gladenbach
Die Evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach und Erdhausen bekommen nach den Sommerferien einen guten Bekannten als Pfarrer: Matthias Ullrich wird am 1. September als neuer Seelsorger für den Pfarrbezirk II eingeführt. Die Kirchenvorstände hatten ihn nach einem „Probe-Gottesdienst“ am Sonntagabend im im Anschluss an den Gottesdienst einstimmig gewählt. Matthias Ullrich war von 2004 bis 2014 erster hauptamtlicher Dekan des Evangelischen Dekanats Gladenbachs und wechselte dann als Studienleiter ans Religionspädagogische Institut (RPI) in Marburg, das zentrale Fort- und Weiterbildungsinstitut der beiden Evangelischen Landeskirchen. Zuvor hatte der heute 56-jährige Theologe als Gemeindepfarrer und dann nach einer publizistischen Zusatzausbildung von 1997 bis 2004 von Herborn aus als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Propstei Nord-Nassau…