-
Herbstabende im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Am Donnerstag, 10. Oktober, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Programm Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Als Besonderheit gibt es diesmal auch Opernklänge in neuem Gewand. Den Auftakt macht am 10. Oktober Brigitte Ganswindt vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg mit einem Vortrag zum Thema „Regionalsprache im Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Sie geht dabei den Fragen nach: Wie sprechen die Menschen im Landkreis? Wo wird noch Dialekt gesprochen? Und wie sind die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zu den Varietäten Dialekt, regional geprägte Alltagssprache und Hochdeutsch? Kurzweil und Kultur mit Musik, Theater und Vorträgen Ein Konzert mit einem Marimbaphon steht als zweite Veranstaltung am…
-
Afterwork Dillenburg: Konzerte auf dem Wilhelmsplatz
Im Juni verwandelt sich der Dillenburger Wilhelmsplatz erneut donnerstags in eine große Open-Air-Feierabend Sause. Die Oranienstadt Dillenburg lädt alle in Dillenburg zu einem geselligen Miteinander ein. An insgesamt vier Terminen wird getanzt, gesungen, gelacht, gespeist und getrunken – und das in entspannter Atmosphäre in der Innenstadt. Den Anfang macht am 6. Juni Singer/Songwriter Magnus Ernst aus Nordhessen, der die Gäste bereits im vergangenen Jahr mit einem Afterwork-Auftritt begeisterte. Er verschmilzt Charme und Attitüde des Folkrocks der 70er-Jahre mit zeitgemäßen Einflüssen des modernen Indie-Pops. Zwischen seine eigenen Songs mischt der Multiinstrumentalist immer wieder Cover von Tom Petty bis Amy Winehouse. Oranienstadt lädt am „Vizefreitag“ zum Verweilen ein Am 13. Juni dürfen…
-
Michael Schulte kommt am 15. April nach Wetzlar
Am 15.04.2024 ist es soweit: Michael Schulte kommt auf seiner „Remember me“ Tour nach Wetzlar und singt live in der Stadthalle ab 20 Uhr. Michael Schulte blickt zurück auf sechs erfolgreiche Studioalben, acht Top-10-Radiosingles in Folge, weit über eine Milliarde Streams seiner Songs und Videos sowie Millionen begeisterter Fans, die ihm auf Headlinertouren, Festivals und mitreißenden Auftritten wie beim Eurovision Song Contest in Lissabon, bei dem er 2018 den sensationellen 4. Platz belegte, zujubelten. „Remember me“ – ein persönliches Album Der erfolgreiche Singer-Songwriter steht nun mit seinem siebten Studioalbum in den Startlöchern: „Remember Me“ heißt die LP, für die sich MICHAEL SCHULTE zur Inspiration viel Zeit genommen hat, um in…
-
„Herbstabende“ im Schloss Biedenkopf
Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2023 finden im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“ statt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet dieses Jahr gewohnte, aber auch neue Formate. Neben Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen finden in diesem Jahr auch Lesungen sowie Filmvorführungen statt. Die geplanten Konzerte und Liederabende beginnen dabei jeweils um 17 Uhr, alle weiteren Veranstaltungen um 19 Uhr. Zum Auftakt bot das „Trio Amontillado“ aus Biedenkopf am Sonntag, 8. Oktober 2023, eine Kombination aus Lesung und Liederabend. Weiter geht es am Freitag, 13. Oktober 2023: Dr. Hans-Jürgen Krug aus Hamburg spricht anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Radios unter dem Motto „Der Sound des Hinterlands“. Eine…
-
Ab morgen: „größte Veranstaltung des Jahres in Mittelhessen“
Mittelhessens großes Sommer-Event „3 Tage Marburg“ steigt wieder vom morgigen Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juli. Hier das Stadtfest in Zahlen: Rund 60 Bands, Künstlergruppen und Solokünstler treten an 3 Tagen auf 6 Bühnen auf Fast 1.000 Künstler, Akrobaten, Tänzer und Sportler tragen zum Stadtfest bei 28 Drachenboot-Teams mit 588 Aktiven haben sich für das Spektakel auf der Lahn angemeldet Rund 140 Markthändler und Gastronomen bieten ihre Waren auf 5 Märkten in der Stadt feil Rund 30 Sponsoren tragen mit ihrer finanziellen Unterstützung zum Erfolg des Stadtfests bei Etwa 40 Mitarbeiter des Marbuch-Verlags sorgen von Freitag bis Sonntag von früh morgens bis tief in die Nacht für ein gelungenes Fest…
-
Konzerte, Kurse, Kältereiz: neue Veranstaltungen
Unternehmens-Nachfolge? Irgendwann kommt das Thema auf jede Unternehmerin und jeden Unternehmer zu: die Nachfolge. Um sie erfolgreich zu gestalten, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. November von 16 bis 18 Uhr ein kostenloses Online-Seminar mit dem Schwerpunktthema „öffentliche Fördermittel“ an. Die wenigsten Übernahmen werden ohne Fremdkapital finanziert.Das Seminar findet über Microsoft Teams statt, um Anmeldung unter ihk-lahndill.de (Dokumentennummer 117156599) bis zum 15. November wird gebeten. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an die Teilnehmer verschickt. Dick eingepackt Die Hauptsaison der Gästeführungen ist zu Ende gegangen und das öffentliche Angebot an Touren durch Marburg ist auf die Wochenenden reduziert.Auch wenn es draußen kälter wird, hat Marburg seinen Reiz. Und…
-
Kreis fördert wieder Chöre und Bläsergruppen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt auch in diesem Jahr wieder Projekte von Chören und Bläsergruppen, die besondere und beispielhafte Leistungen darstellen sowie die Förderung und Ausbildung von (Bläser-)Chören zum Ziel haben. Förderanträge nimmt der Kreis bis zum 31. März entgegen. Auch bei Gründung Mögliche Förderkriterien sind beispielsweise die Gründung eines Chores oder einer Bläsergruppe, Weiterbildungs- oder Stimmbildungs-Veranstaltungen, aber auch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wertungs- oder Kritiksingen sowie herausragende Konzerte. Wichtig ist, dass es sich um zukünftige Projekte handelt und pro Maßnahme Ausgaben in Höhe von mindestens 200 Euro erreicht werden. Nicht für Honorare Auslandsreisen, Beschaffung von Chorkleidung, Beschaffung und Reparatur von Musikinstrumenten, Notenmaterial oder Honorare für Chorleiterinnen und Chorleiter können…
-
„Noch einmal in aller Freiheit“
Der Schwerpunkt liegt auf Popularmusik. Nach dem Konzert im Mai steht auch das nächste unter dem Jahresthema des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach: „Freiheit“. Das Programm reicht diesmal von Bach über Widor bis hin zur Künstlerin selbst, die auch wieder eigene Schöpfungen zu Gehör bringt. Volles Geläut Der Beginn des Konzertes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe einlädt, ist Sonntag, 22. September, 17.10 Uhr, in der Martinskirche Dautphe. Die Uhrzeit erklärt sich durch das volle Geläut, mit dem die Gemeinde traditionell den Sonntag ausklingen lässt. Die Konzerte mit Rut Hilgenberg dauern übrigens nie länger als etwa eine Stunde. Darum sind sie auch Besucherinnen und Besuchern gut zu empfehlen, die erste Annäherungen an…