-
Interkulturelle Vielfalt leben
Sie setzen sich besonders für eine interkulturelle Öffnung in ihren Unternehmen und Organisationen ein: 13 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region haben das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ in diesem Jahr erhalten. Die Universitätsstadt Marburg verleiht das Siegel gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben eine wichtige Rolle beim Thema Integration. Sie geben Menschen mit Migrationsgeschichte eine Chance, aber diese Menschen sind auch eine Chance für die Unternehmen – zum Beispiel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit dem Gütesiegel wollen wir dieses Engagement würdigen und auch fördern, mit Veranstaltungen zur Vernetzung und der Möglichkeit, sich im Gütesiegel-Prozess immer weiter zu verbessern“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Gemeinsam mit dem Ersten…
-
Corona-Kultur-Kanal geht in die Verlängerung
Auf dem „Corona-Kultur-Kanal Marburg-Biedenkopf“ veröffentlicht der Landkreis bereits seit Mitte April Videobeiträge von heimischen Kulturschaffenden und bietet ihnen so eine digitale Bühne. Zu den Beiträgen mit einer Länge von jeweils rund fünf Minuten zählen unter anderem Musikstücke, Gedichte und Geschichten. Erstellt werden die Videos von der Firma Flashlight. Die Kosten übernimmt der Landkreis. Positives Feedback „Angesichts der bisherigen vielen positiven Rückmeldungen haben wir das Angebot über den Monat April hinaus verlängert und werden auch noch bis Ende Mai weitere Videos einstellen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Das Angebot des Kreises, mit dem auch eine kleine finanzielle Förderung einhergeht, biete auch in „Corona-Zeiten“ ein kulturelles Angebot und verdeutliche nicht zuletzt, wie interessant…
-
Buntes Programm zum Tag der kulturellen Vielfalt
Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit: Seit vielen Jahren ist er fester Termin für die Marburger Stadtgesellschaft. Dieses Jahr sind wieder Vertreter der Stadt Marburg und Mitglieder des Ausländerbeirates in der Partnerstadt Eisenach, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber auch in Marburg wird am 3. Oktober ein vielfältiges Fest gefeiert. Um 13 Uhr eröffnet eine interkulturelle Trommelgruppe auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses (EPH) die Veranstaltung. Es gibtein buntes Kinderprogramm und Mitmachangebote, eine interkulturelle Bühne mit Musik- und Tanz-Darbietungen, Infostände und Essensstände mit einem kulinarisches Angebot aus aller Welt. Ab 13.30 Uhr bietet „Coolumbus“ in der Savignystraße neben dem EPH artistische Unterhaltung: Hingucker-Jonglagen, Yoga-Artistik…