Backland.News
  • Biedenkopf

    Lebensretter aus Biedenkopf im Kreishaus geehrt

    Helfen statt wegschauen: Das hat Lutz Schmidt aus Biedenkopf im Frühling des vergangenen Jahres gemacht. Als sich eine junge Frau von einer Brücke in Lahntal-Sarnau stürzen wollte, hinderte er sie gemeinsam mit weiteren Menschen daran. Für seinen Einsatz hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein dem Lebensretter die Hessische Rettungsmedaille verliehen. Diese überreichte Landrat Jens Womelsdorf stellvertretend im Marburger Kreishaus. Auf der Brücke knieten mehrere Passantinnen und Passanten, die mit ihren Händen durch das Brückengeländer die Frau festhielten und sie so am Springen hinderten. Lutz Schmidt stand auf der anderen Seite des Geländers und hielt mit seinen Beinen die Frau davon ab, zu springen. Er war dabei provisorisch mit zwei schmalen…

  • Cölbe,  Dautphetal,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg

    Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis

    Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…

  • Gesundheit,  Marburg

    Mutig sein und mit dem „Defi“ Leben retten

    Im Rahmen einer Schulung für potenzielle Lebensretter erklärten jetzt zwei Akteure des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Erste Hilfe mit einem Defibrillator. Hauptsache, handeln „Im Falle eines Herzstillstandes kann ein schnelles Eingreifen über Leben oder Tod entscheiden. In so einer Situation können Sie eigentlich nichts falsch machen, Hauptsache Sie handeln“, ermutigte Oberbürgermeister Thomas Spies die Teilnehmenden im Marburger Rathaus. „Entscheidend sind die ersten Minuten nach einer Herzattacke.“ Erst prüfen Joachim Scholz und Lena Hörster, beide Ausbilder beim DRK, erklärten die Schritte beim Verdacht auf einen Herzstillstand. Zunächst solle die Person angesprochen werden, so Scholz. Wenn keine oder kaum Reaktion komme, sei direkt der Notruf 112 zu tätigen. Danach sollen Atemwege…

  • Breidenbach,  Friedensdorf,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Interessant und unterhaltsam: Termine für heute

    Gesund bleiben: „Gesund durch Herbst und Winter mit Homöopathie“: Zu diesem Vortrag sind Senioren und Interessierten heute, 2. Oktober, eingeladen; der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die VHS erwarten ihre Besucher dazu von 14.30 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Friedensdorf (Neue Kirchstraße). Karin Becker ist als Referentin zu Gast. Die Abfahrtszeiten sind 14.10 Uhr in Damshausen und in 14.15 Uhr Allendorf. Leben retten Durch Weiterbildung zum möglichen Lebensretter qualifizieren: Das können Interessierte im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn Steiger-Stiftung bieten am Mittwoch, 2. Oktober, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus von Breidenbach (Hausbergweg 1) die kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Blutspenden – gerade in der Urlaubszeit wichtig

    Kurzurlaube in den Feiertagswochen und das schöne Wetter haben den Vorrat an Blutspenden schrumpfen lassen.  Am 17. Juni von 16 bis 19.30 Uhr findet im Biedenkopfer Seniorenzentrum Lahnaue (Hainstraße) wieder ein Blutspendetermin statt. Zum Dank verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern bis zum 23. Juni einen Gasgrill und drei exklusive „Lebensretter-Grillschürzen“. Neben dem guten Gefühl, einem Patienten geholfen zu haben, ist jede Blutspende auch ein kleiner Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe. Blutspender sind zwischen 18 und 72 Jahren, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Der Personalausweis soll mitgebracht werden. Übrigens: Damit kein Blutspendetermin mehr verpasst wird, bietet das DRK die Möglichkeit, sich über die Blutspende-App per E-Mail…