Backland.News
  • Geschäftsleben,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Lebbe geht weider“ mit Trainerlegende „Stepi“

    Ein Glanzlicht auf der Kongressmesse NOWA Start wird sicherlich Dragoslav Stepanović sein. Die als „Stepi“ bekannte Spieler- und Trainer-Legende beeindruckt die Zuhörerinnen und Zuhörer, denn Stepis Lebensgeschichte liest sich wie ein Krimi. Mit seinem Vortrag „Aus dem Leben – über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen“ möchte er Mut machen für seine Lebensphilosophie: „Lebbe geht weider“. Am Mittwoch, 26. Juni, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zur Kongressmesse NOWA Start ins Cineplex-Kino Marburg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr macht neben Fußball-Legende Dragoslav Stepanović eine weitere Persönlichkeiten die Teilnahme lohnenswert: die bekannte Rednerin und Journalistin Sabine Asgodom. Die Kongressmesse NOWA Start des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt es bereits in…

  • Bad Laasphe,  Bottenhorn,  Veranstaltungen

    Termine am Wochenende

    Tanzbar: Am heutigen Samstag, 15. Juni, ab 21 Uhr, ist im Kulturzentrum KFZ wieder „tanzbar spezial“ angesagt – diesmal mit DJ Nana. Zur alternativen Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50… sind Interessierte willkommen – und das bis 2 Uhr! DJ Nana wartet mit ihrem bekannten Crossover-Mix mit Ethno-Schwerpunkt auf. Mit der Tanzbar geht es danach erst wieder nach der Sommerpause im September weiter. Karten kosten an der Abendkasse im KFZ in der Marburger Biegenstraße 13, drei Euro. Mit Stehcafé Am kommenden Sonntag, 16. Juni, findet in der evangelischen Kirche Bottenhorn ein Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden statt. Er beginnt um 14 Uhr, und die Predigt wird Pfarrer Carsten…

  • Marburg

    Homo- und Hetero-Pärchen auf Marburger Ampeln

    Was sagt man dazu? Eine Frau und ein Mann mit Schmetterlingen im Bauch, zwei verliebte Frauen mit Herzen, ein männliches Paar Arm in Arm: Die Stadt Marburg setzt zum „Christopher Street Day“ (CSD) ein Zeichen für die Liebe und lässt homosexuelle und heterosexuelle Paare auf den Fußgängerampeln leuchten. „Voice of Love“, „Feeling“ und „Let`s go together” –  so heißen die neuen Motive auf den Fußgängerampeln rund um den Rudolphsplatz bis in die Savignystraße. Anlass ist der CSD Mittelhessen, der am Samstag, 22. Juni, in Marburg stattfindet. Marburgs Beitrag „Wir wollen, dass alle Menschen in Marburg gleichberechtigt leben können, dass alle frei von Diskriminierung sind, alle Identitäten als gleichwertig sichtbar und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Dreierlei musikalische „Bonbons“ in der Waggonhalle

    In der Marburger Waggonhalle finden am Wochenende gleich drei besondere Veranstaltungen für Musikliebhaber statt. Den Auftakt machen Jördis Tielsch und Peter Schneider am Freitag. 14. Juni, um 20 Uhr mit einem Konzert. Seit zehn Jahren macht die heute 23 Jahre alte Sängerin und Geigerin aus Sinn bereits Musik. Sie hat mehrere CDs aufgenommen und sogar schon die „Wise Guys“ auf Tourneen begleitet. Als neues Mitglied der Begleitband „Verstärkung“ hat sie gerade Heinz Rudolf Kunze auf seiner „Schöne Grüße vom Schicksal-Tournee“ unterstützt. Die Musikstudentin besticht durch ihre markante und erstaunlich erwachsene Stimme sowie durch ihr grandioses Geigenspiel.  Mit ihr steht am Freitag Peter Schneider auf der Konzertbühne. „Depression unplugged“ fällt aus…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Das läuft in Marburg

    Abend der offenen Tür: Am heutigen Donnerstag, 13. Juni, ist an den Abendschulen Marburg zwischen 17 und 20 Uhr „Abend der offenen Tür“ angesagt. Interessierte können sich dann in den Räumlichkeiten in der Marburger Weintrautstraße 33 einen persönlichen Eindruck verschaffen.Erwachsene können hier vor Ort in kostenlosen Kursen an den Abendschulen den Haupt- und Realschulabschluss sowie die Fachhochschulreife und auch das Abitur nachholen. Übrigens wird nach den Sommerferien an der Abendrealschule und der Abendhauptschule auch jeweils ein zusätzlicher Vormittagskurs angeboten. Übrigens feiern die Abendschulen Marburg in diesem Jahr ihr „50-Jähriges“ – und zwar am Freitag, 30. August, mit einer großen Jubiläumsfeier. Marburger Fototage Analogfotografien aus Dresden, Streetfotografien aus Frankreich, Portraits aus…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Dreierlei: Veranstaltungen für Groß und Klein

    „Bezahlt wird nicht!“ Nun ist es fast soweit: Das Team der Schlossfestspiele führt ab morgen (14. bis 16. Juni) die langgeprobte Komödie „Bezahlt wird nicht!“ auf. Das Stück handelt von zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen, und anschließend versuchen, die Tat vor der Polizei und ihren misstrauischen und gesetzestreuen Ehemännern zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – bis hin zur Scheinschwangerschaft und -geburt. Schüler zeigen Musical Viele Grünland-Jahre nach dem Sieg über Arktos feiert Tabaluga seinen siebten (ein Drachenjahr sind siebenhundert Grünlandjahre) Geburtstag. Viele Freunde und auch Arktos, sind erschienen, um ihm ein Ständchen sowie ihre Präsente zu bringen….…

  • Marburg

    Straßensperrungen in Marburg

    Aufgrund von Bauarbeiten, die ab heute durchgeführt werden, gibt die Stadt Marburg die Sperrung von Straßen bekannt. So wird aktuell an der Weidenhäuser Brücke der Einmündungsbereich der Weidenhäuser Straße in den Erlenring erneuert. Der Einmündungsbereich muss deshalb für den motorisierten Verkehr voll gesperrt werden. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 13. Juni, und dauern voraussichtlich vier Wochen an. Info für Lkw Während der Sperrung kann der Lastwagen-Verkehr nur noch über die Straße Am Brückchen aus der Weidenhäuser Straße herausfahren. Die dort vorhandene Einbahnstraßenregelung wird während der Baumaßnahme umgekehrt. Lastwagen fahren von dort über den Erlengraben in den Erlenring. Breite beachten Der Autoverkehr kann in dieser Zeit sowohl über die Straße Am…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Musik und Wanderung …

    Aktuelle Ausstellung: „Format?!“: Das ist der Titel der Ausstellung, die im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15) in Marburg noch bis zum 25. August zu besuchen ist. Gemälde und Skulpturen von Künstlern der Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf, sind hier zu sehen. Zu den Ausstellern gehören Ingolf Anschütz, Gerhard Dippel, Manfred Doering, Michael Feldpausch, Sergej Fuchs, Sabine Göpfert, Anno Henke, Annegrete Henke-Reinarz, Ingrid Kaftan, Viktor Lau, Jan Luke und Elisabeth Sabo. Eine Wanderung Eine geführte Wanderung findet am Mittwoch, 12. Juni, statt. Losgelaufen wird um 14 Uhr am Parkplatz vor der Lahn-Dill-Bergland-Therme (Am Bewegungsbad 2) in Bad Endbach. Die Streckenlänge beträgt rund acht Kilometer. Unterwegs bringen Landschaftsführer den Teilnehmern Interessantes und Wissenswertes aus der Region rund…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Geldautomat: Sprengung schiefgelaufen

    Die bisherigen Spuren und Ermittlungen weisen darauf hin, dass zwei Männer in der vergangenen Nacht (Dienstag, 11. Juni) um kurz nach 3 Uhr, versuchten, den Geldautomaten einer Bank am Marburger Pilgrimstein zu sprengen. Die Täter flüchteten letztlich ohne Beute und ohne dass es zu einer Explosion kam. Warum die Täter abbrachen und flohen, steht nicht fest. In der Bank jedenfalls entstand durch die Vorbereitungshandlungen ein nur geringer Schaden am Geldautomaten. Ersten Zeugenaussagen zufolge fuhr kurz nach der Tat ein wohl silbernes Fahrzeug, eventuell ein Opel Mokka, ohne Licht und mit hoher Geschwindigkeit Richtung Bahnhof davon. Außer den vagen Angaben zum Auto und der olivgrünen Kleidung von zwei Tätern, möglicherweise Regenkleidung,…

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Das KiJuPa tagt: Vielfältige Themen stehen auf der Tagesordnung, wenn das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Universitätsstadt Marburg zu seiner nächsten Sitzung einlädt. Sie findet am Donnerstag, 13. Juni, um 16.30 Uhr, im Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50, in Marburg, statt. Zur Tagesordnung gehört, dass Amélie Gaime vom Deutsch-Französischen Jugendwerk ihre Arbeit vorstellt. Dr. Richard Laufner informiert über „Marburg800“ und Marlene Schleicher sowie Christoph Becker vom Fachdienst Kultur stellen das Projekt „Zettelkästen“ vor. Danach stehen Berichte zu verschiedenen Veranstaltungen auf dem Programm. Außerdem stehen Anträge und Abstimmungen auf der Tagesordnung, etwa zum Zebrastreifen in der Straße Barfüßer Tor oder zur Änderung der Linie 16. Termine werden bekannt gegeben; und zum Abschluss soll…