Backland.News
  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Radtour für Organspende

    Die Information der Bevölkerung zum Thema Organspende und Transplantation ist das Ziel. „Vielleicht können wir auch auf politischer Ebene eine Verbesserung der Spendersituation und der Gesetzgebung erreichen“, meinen die Veranstalter und laden zum vierten Mal zur „Radtour für Organspende“ ein. Am 11. Mai findet sie statt. Wer sich ebenfalls für dieses Thema einsetzen möchten, ist eingeladen, an dieser Radtour teilzunehmen. Start ist um 10 Uhr in Marburg am PHV-Dialysezentrum in der Schuberstraße 8. Ein gemeinsamer Abschluss findet in Kirchhain bei der Dialysepraxis Dr. Küllmer/Trebst statt. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Einheitliche Trikots Es wurden neue Trikots beschafft, die ausschließlich an angemeldete Teilnehmer ausgegeben werden. Eine Anmeldung (mit Größenangabe wegen…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Freier Eintritt: musikalisches Theaterstück

    „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“: Dieses Stück ist am heutigen Montag, 8. April, und am Donnerstag, 11. April, in der Waggonhalle in Marburg zu sehen – jeweils ab 16 Uhr. Es handelt sich um ein musikalisches Theaterstück von Mechthild von Schoenebeck. Und der Eintritt dazu ist frei!Zum Inhalt: Eine Gruppe Kinder streitet auf dem Schulhof. Dabei fallen die üblichen tierischen Schimpfwörter wie „Dumme Kuh, alter Esel, Kamel, …“.Die Ratten Rasko und Rita, gerade auf der Suche nach Essbarem, werden Ohrenzeugen. Empört laufen sie zu den betroffenen Tieren, berichten ihnen von der Schimpfkanonade und stacheln die vierbeinigen Kollegen zur Gegenwehr an. Für Alt und Jung Die Tiere halten einen…

  • Buchenau,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Unterhaltsames für Senioren

    Überraschung! Eine Überraschung steht jetzt beim Seniorentreffpunkt Dautphetal C auf dem Programm. Dieser lädt alle Senioren für Mittwoch, 10. April, Vortrag von Paul-Ulrich Rabe ein. Das Thema des Nachmittages, der von 14.30 bis 16.45 Uhr evangelischen Gemeindehaus in Buchenau (Alte Landstraße 10) stattfindet, heißt schlicht und geheimnisvoll: „Männerwanderung“. Senioren auf Draht Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Vorgestellt wird unter anderem das Thema „Senioren auf Draht“. Der Seniorenbeirat lädt für Mittwoch, 10. April, um 15.30 Uhr, in die Räume des Altenhilfezentrums Auf der Weide 6, nach Marburg ein. Max, Moritz & Co Max und Moritz, Lehrer Lempel oder Witwe Bolte & Co… ? Heiteres…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Rauf aufs Rad!

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet mit Roland Schmidt am Sonntag, 14. April, eine geführte Radtour „mit Mehrwert“ auf den Spuren des Solmser Grafengeschlechts. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof Marburg um 9.30 Uhr. Von dort startet die gemeinsame Zugfahrt nach Butzbach. Teilnehmende, die erst ab Butzbach dazu stoßen, können dies dort ab 10.45 Uhr tun. Die Tour endet gegen 19 Uhr in Marburg; sie ist mit einer Länge von circa 50 Kilometern, einer mittleren und mehreren kleinen Anstiegen (Schwierigkeitsgrad 2) für Kinder ab zwölf Jahre geeignet. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Bei Fragen ist der Tourenleiter unter der Telefonnummer 0162-306 62 51 zu erreichen. Schlosspark Lich Unter anderem steht ein…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Am Wochenende: vier Events in Marburg

    Originell und vielfältig: „Filigrane“ ist das vierte Werk des französisch-schweizerischen Duos „Carousell“ – Sophie Burande und Léonard Gogniat. Es umfasst zwölf Titel und besticht durch Originalität und Vielfältigkeit. Im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg tritt das Duo am Samstag, 6. April, auf. Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro. 30 Jahre Spunk Am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr, sind dann „Spunk“ im KFZ zu erleben. Spunk hat mit seiner Musik für Kinder in ganz Deutschland seine Spuren hinterlassen. Aus Anlass „30 Jahre Spunk“ wollen die Macher alle, auch inzwischen groß geworden Kinder, vielleicht auch mit eigenen Kindern zu einer lebendigen musikalischen…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Polizeiberichte,  Wallau

    Polizeimeldungen aus Wallau, Biedenkopf, Marburg

    Einbruch in Trafostation: In Wallau ermittelt die Polizei nach einem Einbruch in eine Trafostation in der Bahnhofstraße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Station befindet sich auf dem Firmengelände eines Reifenhandels. Durch den Einbruch entstand an den aufgebrochenen Türen ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nach den Spuren zu urteilen, durchsuchten der oder die Täter den Traforaum, diverse Schaltschränke und einen angrenzenden Raum. Nach ersten Sichtungen gab es keine Beute. Die Tat war zwischen 17.30 am Donnerstag und 8.30 Uhr am Freitag. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg oder die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Ampel beschädigt Welcher Lastwagen oder Lastwagen mit Anhänger bog am Freitag zwischen…

  • Gladenbach,  Marburg,  Polizeiberichte

    Alles dreist! Die Polizeimeldungen

    Dreist gelogen: Der 28 Jahre alte Mann aus dem Hinterland händigte den Fahndern des Rauschgiftkommissariats freiwillig drei Tüten mit insgesamt etwa zehn Gramm Marihuana aus und sagte, dass dies alles sei was er hätte. Die Aussage bewahrte ihn allerdings nicht vor der Wohnungsdurchsuchung. Die Ermittler vollstreckten damit am Montag den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten und vom Richter erlassenen Durchsuchungsbeschluss. Die Kripo stellte weitere 270 Gramm Betäubungsmittel, mehrere tausend Euro Bargeld und Waffen (unter anderem einen Baseballschläger, einen Schlagring und eine Schreckschusswaffe) sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen lagen gegen den Mann keine weiteren Haftgründe vor, sodass die Polizei ihn entließ. Dreistes Bepinkeln Der Mann urinierte gegen eine Schaufensterscheibe, beleidigte…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Osterspaß im Chemikum

    Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der Blüten, Düfte und bunten Eier. Das Chemikum Marburg und die vhs Marburg-Biedenkopf bieten passend zur Jahreszeit Experimente rund um den Frühling und die Osterzeit an. Am Samstag, 13. April, findet das Event zwischen 15 und 17 Uhr statt. Es eignet sich das für Kinder ab vier Jahren. Die Teilnehmenden untersuchen Frühlingsblumen und führen gemeinsam interessante Experimente mit Eiern durch: Sie erforschen deren Form, Stabilität und andere überraschenden Eigenschaften. Als Extra marmoriert jedes Kind ein kleines Ei zum Mitnehmen (im Preis enthalten). Begrenzte Platzanzahl Das Chemikum befindet sich in Marburg, Bahnhofstraße 7. Pro Person kostet die Teilnahme 7,50 Euro.…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Groß angelegter Reifendiebstahl

    Mit 1,6 Promille: Der Pkw bog ab ohne zu blinken und fuhr dann mit einer Geschwindigkeit weiter, die augenscheinlich deutlich über den erlaubten 50 km/h lag. Das war in der Nacht zum Dienstag gegen 2.20 Uhr: Grund genug für die Polizei, den Porsche zu kontrollieren. Es ergaben sich dabei Hinweise darauf, dass die junge Frau am Steuer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkotest bestätigte den aufkeimenden Verdacht mit angezeigten 1,6 Promille. Die Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe und stellte den Führerschein der Marburgerin sicher. Steine statt Räder Allein der Diebstahl von insgesamt 28 Kompletträdern bedeutet einen Schaden in fünfstelliger Höhe. Da die Täter die Neuwagen allesamt mit den Bremsscheiben auf Pflastersteine…

  • Marburg

    „Zeichen gegen Atomwaffen“

    Marburg setzt ein Zeichen gegen Atomwaffen. Oberbürgermeister Thomas Spies hat gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk den Städteappell der „International Campaign to Abolish Nuclear Weapons“ (ICAN) unterzeichnet. Damit reiht sich Marburg in die Liste derjenigen Städte ein, die den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen unterstützen. „Es ist wichtig, dass Städte sich äußern und Position beziehen, auch wenn Atomwaffen auf den ersten Blick als Stadt-Thema weniger präsent wirken. Städte sind Orte des konkreten Lebens – und im Falle einer Nuklearkatastrophe würden sie zusammenbrechen“, machte Spies die Wichtigkeit des Themas auf kommunaler Ebene deutlich. „Deshalb wollen wir mit dem Appell mehr Aufmerksamkeit dafür schaffen.“ Die Stadt Marburg ist auch seit längerem Mitglied der…