-
Trinken, tagen, tanzen, treffen… vier aktuelle Veranstaltungen
Kaltes Bier: Heute noch (21. März) sollten sich „Berrekepper“ anmelden, wenn sie „Kaltes Bier auf harten Bänken“ trinken wollen. Dazu laden nämlich die Männer der Männergesellschaft Oberstadt ein – und zwar für Samstag, 23. März. ab 17 Uhr in dem neuen Grenzgangsdomizil in der Oberstadt, dem ehemaligen „Aald Berrekopp“. Zweck: sich auf das nahende Grenzgangsfest einstimmen, und testen, ob die Trinkfestigkeit für den Grenzgang 2019 ausreicht. Es gibt auch kostenlos einen Imbiss. Anmelden können sich Interessierte bei Harald Kaufmann, Telefon 06461-59 39, oder Olaf Baselau, 06461-7591 77. Eine Sitzung Angelburgs Gemeindevertreter haben am Freitag, 22. März, eine Sitzung anberaumt. Sie beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Gönnern. Ein Vertreter…
-
Am Freitag: „Radio und Revolte“
Am 26. Juni 1969 sendete der Hessische Rundfunk in seinem ersten Hörfunkprogramm die Dokumentation „Die vergessenen Kinder. Probleme der Fürsorgeerziehung in der Bundesrepublik“ – und die Resonanz scheint enorm gewesen zu sein. Im Hinterland – aber nicht nur hier. „Aufgebaut auf der Rundfunksendung“ sollte bereits zwei Tage später in der Turnhalle des Jugendheims Staffelberg in Biedenkopf über Heimerziehung diskutiert werden. Doch die Situation eskalierte. Rund 250 „Jugendliche“ aus Frankfurt, Gießen, Marburg und Biedenkopf waren gekommen, 80 Polizisten sollten für Sicherheit sorgen – und dann gingen die Bilder und Töne von der „Staffelberg-Aktion“ der „APO“ in die Welt. Baader und Ensslin Auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin saßen auf dem Rasen…
-
Heute Vormittag: tödlicher Unfall bei Gladenbach
Tödliche Verletzungen hat ein Autofahrer heute Vormittag bei einem Unfall auf der Landesstraße 3387 zwischen Gladenbach-Weitershausen und Nesselbrunn erlitten. Der Mann war gegen 5.50 Uhr mit einem Pkw Mazda aus Richtung Hermershausen kommend in Richtung Weitershausen unterwegs. Sofort Feuer gefangen In einer leichten Rechtskurve kam er mit dem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Nach der Kollision ging der Pkw sofort in Flammen auf. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug ab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden der Leichnam und der Mazda sichergestellt. Gutachter beauftragt Zudem wurde ein Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Nach Erkenntnissen…
-
Verschiedenfarbige Socken als Statement
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Datum steht für das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms (Trisomie). Mit der Aktion „Bunte Socken – alle gleich ist langweilig!“ wollen die Verantwortlichen auch in Marburg ein Signal setzen: Jeder Mensch ist einzigartig, bedeutend und bereichernd für unser Zusammenleben“, so die Aussage. Am Donnerstag, 21. März, beginnt in Marburg die Aktion ab 10 Uhr auf dem Marktplatz – mit Infoständen, 100 Socken auf der Leine und dem fetzigen „Socken rocken“-Lied. Mit Grußworten Um 12.30 Uhr überbringen dann Oberbürgermeister Thomas Spies und die diesjährige Schirmherrin, Schwester Edith Ludwig, Ehrenbürgerin Marburgs, ihre Grußworte.
-
Einbrecher im Hinterland und andere Polizeimeldungen
Einbrecher in Frechenhausen unterwegs: Am Sonntag haben sich Unbekannte zwischen 0.30 und 8 Uhr Zugang in ein Bürogebäude in der Bottenhorner Straße in Frechenhausen verschafft. Die Einbrecher machten nur geringe Beute. Anschließend suchten sie das Weite. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen. Diebe auf Marburger Baustelle Einen Bohrhammer der Marke Makita, einen Winkelschleifer derselben Marke und diverses Zubehör stahlen Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh aus einem Abstellraum. Der befand sich in einer größeren Baustelle in der Marburger Universitätsstraße. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg. Teurer Einkauf mit dem BMW Fronhausen: Auf dem Rewe-Parkplatz in der Straße „Im…
-
Allerlei los in Marburg: aktuelle Mitteilungen
Geschwisterkinder im Fokus: Oft finden Eltern im Alltag zu wenig Zeit dafür, ruhige Stunden mit ihren Kindern zu verbringen. Deshalb bietet die Stadtbücherei im Rahmen der Ausstellung „Ich bin auch noch da – Geschwisterkinder im Fokus“ am Mittwoch, 20. März, ab 15.30 Uhr die Vor- und Mitleseaktion „Marburg liest mit dir“ für Familien mit Kindern ab etwa vier Jahren an. Der Eintritt ist frei. Mit einem kurzen Bilderbuchkino startet ein Nachmittag voller „Buchgenuss nach Öffnungsschluss“ in der Stadtbücherei (Ketzerbach 1 in Marburg). Die Kinder können zusammen mit ihren Eltern in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre in den phantasievollen Welten der Kinderbücher stöbern, die neuen Gesellschaftsspiele ausprobieren oder basteln. Dazu gibt es…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Ordentlich gekracht: In der Nacht auf Samstag musste ein Autofahrer nach einem Unfall zwischen Hommertshausen und Mornshausen eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Der 35-Jährige war kurz vor Mitternacht auf der Landesstraße 3042 unterwegs und verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab, beschädigte ein Verkehrszeichen, touchierte mehrere Bäume und durchbrach einen Zaun. Letztendlich kam der stark beschädigte Wagen an einer Böschung zum Stillstand. Der erheblich alkoholisierte Fahrer erlitt bei dem Vorfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte den…
-
Noch mal schnell in die Männersauna…
Jetzt nochmal schnell in die Männersauna – denn ab April ist es damit wieder aus und vorbei. Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg hat in Abstimmung mit der Bäderverwaltung entschieden, das Angebot eines Männersaunatages im Sport- und Freizeitbad AquaMar wegen geringer Nutzung wieder aufzuheben. Der Mittwoch wird somit wieder ganztägig als normaler Saunatag angeboten. Noch einmal am 20. März und letztmalig wird am 27. März, ab 16 Uhr die Sauna ausschließlich für männliche Gäste geöffnet sein; ab Mittwoch, 3. April, ist sie wieder gemischt zu nutzen. Auf Wunsch der Gäste Im Oktober vergangenen Jahres hatten die städtischen Bäder auf Wunsch von einzelnen männlichen Saunagästen einen Männersaunatag eingeführt. Mittwochs ab 16 Uhr…
-
Erstmals weniger als 10.000 Straftaten im Landkreis
Die Statistik von 2018 liegt vor: Erstmals gab es in unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf weniger als 10.000 Straftaten. Es gibt noch mehr Positives zu vermelden: 66,1 Prozent der Straftaten konnten aufgeklärt werden – ein weiterer Rekord. „9.880 Straftaten sind so wenig Straftaten wie noch nie zuvor und 66,1 Prozent bedeuten eine historisch hohe Aufklärungsquote“, freut sich Bernd Paul, Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen. „Diese Zahlen sind Resultat einer funktionierenden Unterstützung der Bevölkerung und einer sehr guten Polizeiarbeit“, sagte der Polizeipräsident. „Ein wirklich sicherer Landkreis!“ „Weniger als 10.000 Straftaten bei einer sehr hohen Aufklärungsquote – Marburg-Biedenkopf bleibt ein sicherer Landkreis!“, stellt Kriminaldirektor Bodo Koch nach der Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) mit Überzeugung…
-
Marktweib Trude und der Nachtwächter erwarten wieder Gäste
Wenn man durch Marburg spaziert, sieht man oft Gruppen, die gebannt einer Person „an den Lippen hängen“. Das sind die Marburger Gästeführerinnen und Gästeführer, die die unterschiedlichsten Gästegruppen professionell begleiten und informieren. Rund 65 aktive Geschichts- und Geschichten-Expertinnen und -Experten präsentieren bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen in Marburg. April bis Oktober Von April bis Oktober beginnt das abwechslungsreiche Programm von öffentlichen Führungen. Ohne Voranmeldung kann sich jeder diesen Rundgängen anschließen, die in die Elisabethkirche, durch die Altstadt und bis hinauf zum Landgrafenschloss führen. Auch eine Führung durch die Lutherische Pfarrkirche, hinein in die Kasematten oder ein Rundgang zum Thema Märchen oder Luther ist ohne Voranmeldung erlebbar. Nicht…