-
Mofarennen Rüchenbach: Es wird gehofft und gebangt
Bereits zum zwölften Mal soll sich der Stoppelacker in Rüchenbach zur perfekt präparierten Rennstrecke verwandeln. Denn heiß ersehnt ist das Event in jedem Jahr. Aber ob das schon legendäre Rüchenbacher Mofarennen am 5. September über die Bühne gehen kann, ist noch nicht ganz sicher. „Keine Party“ Die Veranstalter vom Verein „Klein Kaliber Motorsport Hinterland“ (KKMSH) steht aber schon voll in der Planung – und noch hoffen sie auf „Rüchenbach 300“ und darauf, dass die Corona-Bestimmungen ein Fest in der Größenordnung zulassen. Am 28. August soll die endgültige Entscheidung fallen. Allerdings: die beliebte After-Show-Party ist bereits gecancelt. So werden die Bands „The Woodpeckers“ und „Hart gekochte Weicheier“ nicht zum Zuge kommen.…
-
Schwerer Unfall mit Motorrad bei Bad Laasphe
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es gestern am Vormittag auf der B 62 zwischen dem Bad Laaspher Stadtteil Holzhausen und Leimstruth gekommen. In einer Rechtskurve stürzte ein in Richtung Holzhausen fahrender Motorradfahrer (56 Jahre) und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 31-Jährigen. Trotz sofortiger Notbremsung konnte dieser eine Kollision aber nicht verhindern. Pkw-Fahrer unverletzt Ein Rettungshubschrauber flog den Zweiradfahrer mit schweren Verletzungen in eine Klinik aus. Der 31-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Zur Bewältigung der Unfallsituation richteten die Einsatzkräfte eine Vollsperrung der Fahrbahn ein.
-
Siebte Rallye Hinterland: echt spannendes Event
Zum siebten Mal fand am Samstag die beliebte ADAC Reifen-Ritter Rallye Hinterland“ statt. Start und Ziel war jeweils an der Hinterlandhalle in Dautphetal. Hier befand sich auch das Rallye-Zentrum mit Informationen für Zuschauer. Aufgrund der Rallye gab es im Altkreis Biedenkopf einige Straßensperrungen. „Die Teilnehmer fahren jede Prüfung am Veranstaltungstag zweimal“, hieß es im Vorfeld seitens der Veranstalter. Eine Öffnung der einzelnen Strecken war aus Sicherheitsgründen nicht möglich. „Alte Boliden“ am Start Neben den Rallyeteams mit aktuellen Fahrzeugen waren auch wieder alte „Boliden“ am Start, die in gesonderten Klassen gewertet wurden. Ausrichter waren einmal mehr der Motorsportclub (MSC) Salzbödetal und der MSC Holzhausen. Unter der Leitung von Claus Lixfeld und…
-
Beinahe wie bei der Wüstenrallye Dakar: Mofarennen Rüchenbach „wirbelte Staub auf“
Eine „Staubaufwirbelung wie sie selbst noch nicht bei der Wüstenrallye Dakar gesehen wurde“: Das erlebten jetzt die Zuschauer beim „legendären Rüchenbacher Mofarennen“. Das Event auf dem heimischen Acker musste allerdings diesmal nur wenige Minuten nach dem Start wieder abgebrochen werden. Der Grund: Es staubte „wie ungescheit“, so die Veranstalter. Die Zuschauer konnten außer Staubwolken nicht viel wahrnehmen. Und auch die Rennfahrer selbst hatten in der Tat schlechte Sicht. Kein Vergleich mit dem Vorjahresrennen, wo sich die Fahrer und Mopeds regelrecht eingesaut hatten mit Schlamm und Matsch. Bereits um 11 Uhr war der Nachwuchs zum Kindercrossrennen gestartet. Zum ersten Mal war somit beim nunmehr zehnten Rüchenbacher Mofarennen auch der Fahrernachwuchs einbezogen…