-
Internationaler Museumstag: Museen mit Freude entdecken
Der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fällt in diesem Jahr auf den 18. Mai. Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf beteiligt sich ebenfalls wieder mit eigenen Angeboten, um die Besuchenden auf Entdeckungstour zu schicken. Die aktuelle Sonderausstellung „Verstehen Sie nur Bahnhof?“ geht Fragen zu den Ursprüngen und Hintergründen von Redewendungen nach. Sie sind in aller Munde, werden täglich benutzt, meist jedoch in einem übertragenen Sinn. Ihre ursprüngliche Bedeutung dagegen ist oftmals nicht mehr geläufig, und die Gegenstände, auf die sich die Wendungen beziehen, sind vielfach aus dem Gebrauch verschwunden. 42 Objekte gibt es in der Ausstellung ebenso zu entdecken wie ihr Bezug zum allgemeinen Sprachgebrauch. Auch…
-
Tag der offenen Tür in Engelbach: Geschichte und Kunst erleben
Am Sonntag, 6. April, lädt der Heimatverein Engelbach zu einem besonderen „Tag der offenen Tür“ in das Backhaus Engelbach ein. Dort haben Interessierte die Gelegenheit, die Museumsräume zu erkunden und eine eindrucksvolle Sonderausstellung zu erleben. Ein zentrales Thema der Ausstellung ist das Schul(er)leben in Engelbach über die Jahrzehnte. Historische Dokumente, Fotos und Exponate geben spannende Einblicke in den Wandel des Schulalltags und machen die Bildungsgeschichte der Region lebendig. Zusätzlich präsentiert die Künstlerin Yvonne Sauer unter dem Namen „Münchhäuser-Art“ eine Auswahl ihrer Oster- und Frühlingsdekorationen. Ihre Werke verbinden traditionelle Motive mit modernen künstlerischen Elementen und schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Tag der offenen Tür bietet nicht nur interessante Einblicke in die…
-
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf öffnet wieder
Ab 1. April hat das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf wieder regulär an sechs Tagen in der Woche geöffnet, von dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Besucher*innen erwartet dann auch direkt eine neue Sonderausstellung, die erste von insgesamt vier geplanten. Nachdem die Preise für den Eintritt und die Angebote letztmals 2006 angepasst wurden, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Träger des Museums die Preise zum Beginn der neuen Saison angepasst. Hintergrund sind gestiegene Energie- und Betriebskosten. Neue Preise ab 1. April „Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt nun 4 Euro (bisher 2,50 Euro). Neu im Preisgefüge sind Ermäßigungsberechtigte wie Schwerbehinderte, Auszubildende oder Studierende, sie zahlen 3 Euro.…
-
Tag der offenen Tür im Backhaus Engelbach
Ausstellung, Herbst- und Adventsdekorationen: Am Sonntag, 24. November, findet der Tag der offenen Tür in den Museumsräumen des Backhauses von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. In den Heimatstuben öffnet außerdem die Sonderausstellung „Engel für Engelbach“ und Herbst- und Adventsdekorationen der Künstlerin Yvonne Sauer „Münchhäuser-Art“ werden angeboten. Die von Schüler*innen in Eigenarbeit und handwerklich aus unbehandeltem Holz hergestellten Engel werden zum Verkauf angeboten. Diese können weiter angemalt und gestaltet werden oder einfach so die Fenster der Adventszeit schmücken. Zusätzlich werden, passend zur bevorstehenden Adventszeit, Herbst-und Adventsdekorationen von Yvonne Sauer angeboten. Der Heimatverein begrüßt seine Gäste bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
-
„Maus-Türöffnertag“ im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Auch in diesem Jahr nimmt das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf am „Maus-Türöffnertag“ am Donnerstag, 3. Oktober 2024, teil. Für jeweils acht Teilnehmende ab neun Jahren besteht dann die Möglichkeit, an besonderen Führungen ab 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr teilzunehmen. Die Anmeldung ist per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06461 92-4651 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Der „Maus-Türöffnertag“ ist ein Aktionstag, der 2011 auf Initiative der Redaktion der „Sendung mit der Maus“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR) entstanden ist. In Anlehnung an die Sachgeschichten der Sendung öffnen an diesem Tag zahlreiche Firmen und Institutionen ihre oftmals verschlossenen Türen. Aktionstag am 3. Oktober ermöglicht Einblicke in das Museumsdepot Im Hinterlandmuseum…
-
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg
Am Sonntag, 25 August, feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) sein allseits beliebtes Sommerfest mit einem großen Rahmenprogramm. Am letzten Feriensonntag in Hessen findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ein wirkliches Highlight mit außergewöhnlichen Attraktionen. Die ehrenamtlichen Macher des Museums wollen insbesondere den zahlreichen Kindern am letzten Ferientag etwas Besonderes bieten. Natürlich sind auch einige Attraktionen für die Erwachsenen dabei, z. B. die mehr als 100 historischen Polizeifahrzeuge, die natürlich besichtigt werden können. Daneben stehen auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bereit. Zum Rahmenprogramm an diesem Tag steht neben dem Wasserwerfer-Einsatz insbesondere für die Kids wieder die Mitfahrt im Polizeibeiwagen-Motorrad an oberster Stelle. Genauso dürften für die kleineren Besucher…
-
Blaulicht-Treffen im Polizeioldtimer Museum Marburg
Vor der Sommerpause öffnet am Sonntag, 16. Juni, nochmal das Polizeioldtimer Museum Marburg. Dann stehen die inzwischen weit über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Über 100 Polizeioldies zu besichtigen: Die automobilen Zeitzeugen sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Viele tausende Besuchende haben dies seit der Eröffnung im Jahr 2003 schon gemacht und waren begeistert. Wer also einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hat an diesem Sonntag die einmalige Gelegenheit dazu. Blaulicht-Treffen im Museum Eine weitere Attraktion erwartet die Besucher zum Öffnungstag – Blaulichtfahrzeuge soweit das Auge reicht. „Es wird sicherlich reger…
-
Hinterlandmuseum Biedenkopf öffnet am Museumstag
Der Internationale Museumstag mit dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fällt in diesem Jahr auf den Pfingstsonntag (19. Mai). Auch das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf macht wieder beim Aktionstag mit und hat ein besonderes Angebot. So gibt es in der aktuellen Sonderausstellung „Erstaunlich vielfältig!“ Exponate aus 33 weiteren Museen und Schausammlungen aus dem Landkreis zu entdecken. Dabei reicht das Themenspektrum von Kunst und Handwerk über Trachten und Brauchtum bis hin zu Geschichte, Religion, Natur und Technik. Diese Vielfalt erlebbar zu machen ist Ziel der Ausstellung. Sie soll zugleich neugierig machen, die beteiligten Museen und Sammlungen vor Ort zu besuchen. Besonders die kleineren Einrichtungen sind vielen Menschen oft nicht bekannt.…
-
Marburger Polizeioldimer-Museum öffnet wieder
Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 14. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 110 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge sind in drei Hallen und einer Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Ins Auge fällt gleich der BMW 501, liebevoll „Barockengel“ genannt, bekannt aus der ersten deutschen Polizeiserie „Isar 12“. Aber auch der VW Bulli vom Typ T1 daneben ist ein wahrer Hingucker, der auch schon viele Filmeinsätze hinter sich hat. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…
-
Hinterlandmuseum in Biedenkopf ist wieder geöffnet
Das Hinterlandmuseum des Landkreises Marburg-Biedenkopf öffnet wieder seine Türen: Anlässlich des Kreisjubiläums zeigt das Museum bis zum 8. September 2024 Ausstellungsstücke aus verschiedenen Museen und Schausammlungen aus dem Landkreis. Vor 50 Jahren bildete sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Zuge der hessischen Gebietsreform aus den Kreisen Biedenkopf und Marburg sowie der bis dahin kreisfreien Stadt Marburg. Heute gibt es im Landkreis eine große Anzahl unterschiedlicher Museen und Schausammlungen. Besonders die kleineren Einrichtungen sind oft nicht bekannt. Hinterlandmuseum präsentiert Museumsvielfalt des Landkreises Anlässlich des Kreisjubiläums präsentiert das Hinterlandmuseum nun die Vielfalt der in den Museen und Schausammlungen bewahrten Bestände. An dieser Sonderausstellung haben sich 34 Institutionen aus dem gesamten Landkreis beteiligt. Diese…