-
550 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises
Demokratie muss geschützt werden, für den Krankenhausstandort in Biedenkopf zeichnet sich eine Lösung ab und der Landkreis Marburg-Biedenkopf steht finanziell gesehen vor herausfordernden Zeiten: Landrat Jens Womelsdorf skizzierte in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Kreises die wichtigsten Aufgaben, Projekte und Herausforderungen für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Rund 550 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik waren der Einladung des Kreises nach Dautphetal-Friedensdorf in eine Werkshalle der Firma Elkamet gefolgt. Zahlreiche Zuschauer*innen waren zudem über den Livestream dabei. Der Veranstaltungsort unterstrich symbolisch einen wichtigen Punkt in Womelsdorfs Ansprache: Der Landkreis als Region weise eine der höchsten Industriedichten in Europa auf und sei eine wirtschaftlich starke Region, in der es viele engagierte…
-
500 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises in Marburg
Landrat Jens Womelsdorf mahnt und macht Mut zugleich. Rund 500 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik waren der Einladung des Landkreises in den Marburger Lokschuppen gefolgt. Sehr eindeutig hat sich der Landrat gegen eine Verrohung des Diskurses in der Demokratie ausgesprochen. Dies war der Tenor seiner Rede beim Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Stein des Anstoßes waren für den Landrat die Ampel-Galgen, die in den vergangenen Wochen im Landkreis aufgetaucht waren: „Unabhängig davon, dass ich Protest in einer Demokratie legitim und notwendig finde und zudem verstehen kann, dass auch die heimische Landwirtschaft gegen die Beschlüsse der Bundesregierung protestiert, gewohnte Subventionen der Landwirtschaft abzuschaffen oder zu kürzen, halte ich bestimmte Formen…
-
Neujahrsempfang des Landkreises – auch online
Am Samstag, 21. Januar 2023, findet der Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Nachdem der Empfang in den zurückliegenden beiden Jahren auch Corona-bedingt ausfiel, findet er in diesem Jahr im Marburger „Lokschuppen“ wieder in Präsenz statt. Gleichzeitig wird die Veranstaltung auch live über das Internet angeboten: Über die Website des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Live-Stream zu verfolgen. „Wir haben Menschen aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und viele ehrenamtlich Engagierte eingeladen, die stellvertretend für die gesamte Kreisgesellschaft stehen. Da der Platz am Veranstaltungsort begrenzt ist, wir aber gleichzeitig möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben möchten, trotzdem dabei zu sein, haben wir wieder ein zusätzliches…
-
Duo Camillo begeistert beim Neujahrsempfang
Ein Neujahresempfang Anfang Dezember? Tatsächlich hatte das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Dienstag dazu eingeladen, denn am Ersten Advent hat das neue Kirchenjahr begonnen. Rund 100 Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirche erlebten in den Beruflichen Schulen Biedenkopf ein kurzweiliges Programm. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Auftritt des Musikkabaretts „Duo Camillo“, das knapp eine Stunde lang mit spitzer Zunge und durchaus selbstkritisch so manche hinterfragenswerte Eigenheit der Kirche auf die Schippe nahm. Pfarrer Fabian Vogt und der ehemalige Physikprofessor Martin Schultheiß plädierten mit großem musikalischen Können und viel Humor zum Beispiel für mehr moderne Klänge in den Gottesdiensten und schmackhaftere Oblaten fürs Abendmahl. Der mit viel Applaus honorierte Auftritt der…
-
Musikalischer Neujahresempfang
Mit einem musikalischen Neujahresempfang hat die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe nun das Jahr 2019 auch offiziell willkommen geheißen. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Martinskirche versammelten sich die Kirchbesucher im benachbarten Gemeindehaus, wo sie Pfarrer Reiner Braun begrüßte. Bärbel Bastian aus Holzhausen/H. am Saxophon und die Marburgerin Joy Mutschler am E-Piano umrahmten das Treffen musikalisch. Letztere hatte bereits die Gottesdienstfeier an der Orgel musikalisch begleitet. Als humoristische Einlage erwies sich Pfarrer Brauns wortreich angekündigte Aufführung des epochalen Werks „Il Silenzio“ auf einer Shofar: Dem Titel der Komposition entsprechend („die Stille“) ließ der Theologe, das Widderhorn an die Lippen geführt, eine sekundenlange Stille auf das gespannt wartende Publikum wirken.
-
Ehrenamt und Marketing: Landkreis lud zum Neujahrsempfang ein
„Leben vor Ort, Gestaltung der Heimat oder persönlicher Einsatz“: Landrätin Kirsten Fründt hatte ein breites Themenspektrum bei der Eröffnung des Neujahrsempfangs in der Hinterlandhalle. Im Ranking der Deutschlandstudie des ZDF habe, so Fründt, der Landkreis Marburg-Biedenkopf unter 401 Landkreisen und Städten insgesamt einen guten Mittelfeldplatz erreicht. Der beste Einzelwert sei jedoch der „hervorragende 26. Platz in punkto Vereinsichte als Ausdruck des ehrenamtlichen Engagements“. Und das, so Fründt, mache auch deutlich, warum das Willy Brandt-Zitat das sie ihrer Rede vorangestellt habe, so wunderbar auf die Region passe: „Wer die Zukunft verändern will, der muss sie auch selbst gestalten.“ Damit es nicht bei Worten bleibe, stünden auch im Haushalt 2019 wieder 250.000…