-
Orgel-Wunschmusik in der Martinskirche Dautphe
Klassische Orgelwerke ebenso wie Rock- und Country-Melodien lässt Kantorin Rut Hilgenberg am Sonntag, 14. Mai, um 19.30 Uhr in der Dautpher Martinskirche erklingen. Unter dem Motto „Alles auf Hoffnung – Teil 2“ knüpft die Dekanatskirchenmusikerin damit an das Konzert vom Mai vergangenen Jahres an. Orgelkonzert mit Kantorin Rut Hilgenberg Ein Teil der damals vom Publikum im Vorfeld vorgeschlagenen Stücke findet sich erst dieses Jahr im Programm des Orgelkonzerts wieder, für das Rut Hilgenberg unter anderem Werke von J.S. Bach und Edvard Grieg, aber auch Lieder von der Rockgruppe Europe, Iron Maiden oder John Denver vorbereitet hat. Der Eintritt ist frei. Die Besucher können aber gerne das Projekt „Musik in der…
-
Märchen, Märkte und Musik: die aktuellen Veranstaltungs-Termine
Am kommenden Samstag, 18. Juni, startet um 18 Uhr die diesjährige Sommermusikreihe an der Stadtkirche Biedenkopf mit einem Orgelkonzert. Nils Kuppe aus Marburg spielt Werke des norddeutschen Barockmeisters Dietrich Buxtehude, die auf spannende Weise mit einem modernen Orgelstück – der „Hommage à Buxtehude“ des zeitgenössischen Komponisten Petr Eben kontrastiert werden. Außerdem steht die 1. Orgelsonate f-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Die Sommermusikreihe bietet an fünf Samstagabenden kurzformatige Konzerte mit verschiedenen Besetzungen. Die weiteren Termine sind der 2. Juli (16 Uhr Kinderkonzert), der 23. Juli (Trompete und Orgel), 6. August (Orgel) und der 27. August (Weinprobe und Orgel). Jetzt wieder Johannismarkt Nach einem hitzigen…
-
Vier besondere musikalische Events im Hinterland
Musikalische „Perlen“: Mit „Soundtracks eines Lebens“ beendet der Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf die aktuelle Theatersaison und lädt in die Fritz-Henkel-Halle nach Wallau ein. Am Samstag, 14. Mai, ab 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) erwartet die Besucher ein Abend mit ausgewählten musikalischen Perlen, populären Highlights und besonderen Raritäten. Alles kann dabei sein – ob Ostschlager-Klassiker, brandaktueller Pop-Song, Disney-Hit oder Rockballade, Broadway-Highlight oder Woodstock-Evergreen. Die beiden Musiker Ben Knop vom Hessischen Landestheater Marburg und Michael Lohmann gehen gemeinsam auf eine musikalische Reise. Auf der einen Seite der versierte Musicalsänger Ben Knop, der schon als Conférencier in „Cabaret“ überzeugte. Auf der anderen Seite Michael Lohmann, Theatermacher, Musiker und Kompositeur. Karten gibt es beispielsweise bei der…
-
„Noch einmal in aller Freiheit“
Der Schwerpunkt liegt auf Popularmusik. Nach dem Konzert im Mai steht auch das nächste unter dem Jahresthema des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach: „Freiheit“. Das Programm reicht diesmal von Bach über Widor bis hin zur Künstlerin selbst, die auch wieder eigene Schöpfungen zu Gehör bringt. Volles Geläut Der Beginn des Konzertes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe einlädt, ist Sonntag, 22. September, 17.10 Uhr, in der Martinskirche Dautphe. Die Uhrzeit erklärt sich durch das volle Geläut, mit dem die Gemeinde traditionell den Sonntag ausklingen lässt. Die Konzerte mit Rut Hilgenberg dauern übrigens nie länger als etwa eine Stunde. Darum sind sie auch Besucherinnen und Besuchern gut zu empfehlen, die erste Annäherungen an…
-
Nie gespielte Orgelwerke
Virtuoses Orgelspiel, klangvolle Stücke und eigene Akzente: Ein ganz besonderes Orgelkonzert gibt Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann am Sonntag (4. August) in der evangelischen Kirche Weidenhausen: Zu hören sind dabei ausschließlich Orgelwerke, die er bislang noch nie gespielt hat. Beim Orgelkonzert Anfang April hatte der Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach bereits angekündigt, für das Augustkonzert solche Stücke zu suchen und einzustudieren. „Ich habe intensiv recherchiert und einige sehr interessante und in dieser Breite auch mir bisher unbekannte Werke entdeckt“, freut sich Zitzmann, der im Herbst in den Ruhestand geht. Interessante Auswahl Unter anderem können sich die Besucher auf James H. Rogers „Scherzoso“, „Ceremonial March“ von Herbert Sumsion und Théodore Dubois´ „Toccatina“ freuen.…
-
Dekanatskantor Edwin Plies gibt sein Abschiedskonzert
„Da sind ruhige Stücke wie „Jesus bleibt meine Freude“ oder auch ein schwungvolles kräftiges Präludium von Bach dabei“, sagt Dekanatskantor Edwin Plies und spricht über sein Abschieds-Orgelkonzert. Dazu lädt Plies am Mittwoch, dem 31. Oktober, in die Evangelische Stadtkirche Biedenkopf ein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Schluss nach 38 Jahren Nach 38 Dienstjahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Biedenkopf und als Dekanatskantor im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wird Plies zum 1. Februar 2019 in den Ruhestand gehen. In diesem Konzert möchte er einige Orgelwerke spielen, die im Laufe seines Dienstes eine Rolle gespielt haben oder mit bestimmten Erinnerungen verknüpft sind. Und so verspricht der Kirchenmusiker so manches eindrucksvolle Orgelwerk. Die Stücke will…
-
Festlich – romantisch – imposant: Wieland Meinhold spielt in Biedenkopf
Ein festlicher und romantisch-imposanter Orgel-Konzert-Spaziergang ist am Sonntag (23. September) in der Hospitalkirche und der Stadtkirche in Biedenkopf zu erleben. Dr. Wieland Meinhold, seines Zeichens Thüringischer Universitätsorganist in Weimar, spielt beide Orgeln und erläutert anschließend im Rahmen einer Führung das Instrument in der Stadtkirche. Beginn ist um 16 Uhr in der Hospitalkirche. In beiden Teilen des Orgel-Konzert-Spaziergangs nimmt Musik von Georg Philipp Telemann die beherrschende Rolle ein. Zu seinen Lebzeiten (1681 – 1767) war er berühmter als Johann Sebastian Bach und doch zugleich mit ihm befreundet. Seine Musik war so beliebt, daß er damit reich werden konnte und ganz Hamburg mit seinen fünf mächtigen Hauptkirchen beeinflußte. Das versteht man rasch,…
-
Von Bach bis Zipoli: Orgelkonzert mit Paolo Springhetti
Paolo Springhetti spielt Samstag, 15. September, ab 19.30 Uhr in der Stadtkirche Bad Laasphe. Der Organist wurde in Meran geboren, wo sich italienische und deutsche Muttersprachler in etwa die Waage halten. So wagt auch sein Programm des 17. und 18. Jahrhunderts den „Brückenschlag zwischen Nord und Süd“. Acht Stücke von Johann Pachelbel sowie eine Fantasia von Johann Sebastian Bach werden zu hören sein, auf der anderen Seite aber auch Werke von Domenico Zipoli. Springhetti ist seit 2004 Organist der „San Basilio“-Kirche in Mailand. Der Eintritt zu dem Orgelkonzert ist frei; es wird gleichwohl um Spenden gebeten.