-
Termine, Termine…
Rund um Ausbildung: Ausbildungsmöglichkeiten, -voraussetzungen und berufliche Perspektiven bei der Bundespolizei: Rund um diesen Themenbereich können sich Interessierte jetzt informieren. In der Marburger Arbeitsagentur ist dies am Donnerstag, 16. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich. Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Vogelstimmen lauschen Der Naturschutzverein Mornshausen lädt zur Vogelstimmenwanderung ein. Los geht diese am Sonntag, 19. Mai um 7 Uhr am Landhaus Werner, Ameloser Straße 49 in Dautphetal-Mornshausen. Unter der Leitung von Irmela Dörries und Lorenz Müller können die Teilnehmenden die Vogelstimmen in Dorf, Feld und Wald kennenlernen. Als Abschluss ist ein Frühstücksimbiss vorgesehen. Heimatbund lädt ein: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein lädt am Montag,…
-
„Träumst Du noch oder ‚zielst‘ du schon?“
„Träumst Du noch oder ZIELst du schon?“: Die Besucher dieses Events erwartet am Sonntag ein Gottesdienst in anderer Form als üblich. Unter diesem Titel findet am Sonntag, 17. Februar, um 18 Uhr ein Jugendgottesdienst (JuGo) in der evangelischen Kirche von Battenberg-Dodenau (Pfarrweg 1) statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) lädt dazu ein. Das JuGo-Team ist damit erstmals in diesem Jahr im oberen Edertal zu Gast. Gemeinsam mit den Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde Dodenau und Reddighausen und unterstützt von Konfirmanden aus Rennertehausen und Battenfeld hat das Dekanats-JuGo-Team mit Dekanatsjugendreferenten Klaus Grübener an zwei Abenden das Thema vorbereitet. Geld und Karriere? So geht es um die Frage, welche Träume und…
-
Noch bis Freitag: Doppelausstellung zur Integration
Noch bis zum kommenden Freitag, 2. November, ist im Foyer des Marburger Landratsamtes eine Doppelausstellung der Volkshochschule (vhs) zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet das Thema Integration aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Wanderausstellung „Volkshochschulen: Orte der Integration“ stellt die vielfältigen Leistungen der Volkshochschulen im Bereich Begegnung und Integration vor. „Dabei bieten Volkshochschulen mehr als wohnortnahe Deutschkurse. Sie begleiten mit ihren Angeboten der politischen Bildung aktuelle gesellschaftliche Diskurse“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Eröffnung. Parallel ist zudem die Fotoausstellung „Neue Heimat Stadtallendorf“ zu sehen, die Werke von jugendlichen Geflüchteten zeigt, die unter professioneller Begleitung in Stadtallendorf ihre Lieblingsorte fotografiert haben. Neue Perspektiven „Hier werden ganz neue Perspektiven sichtbar, mit denen sich die…