-
Poetry Slam am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Die Schüler:innen der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (kurz: GymBaLa) verbrachten den 3. und 4. Mai im Haus des Gastes mit dem aus Arfeld stammenden Comedian, Poetry Slammer und Kulturveranstalter Tobias Beitzel, der sie in die wunderbare Welt des Poetry Slams einlud. Beim Poetry Slam geht es um mehr als nur darum Gedichte vorzutragen. Es ist eine seit den 1980er Jahren praktizierte Art von Dichtungswettbewerben, bei denen Dichter:innen ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Quintessenz ist es, die Herzen des Publikums zu erreichen und es mit den eigenen Worten zu fesseln. Poetry Slam: Die Dichtung der Gegenwart Der erste Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Literaturformat „Poetry Slam“, bei…
-
Es geht weiter: Kultur kehrt zurück
Zurück auf der Straße Nach vielen Monaten Auszeit geht das Projekt „Kultur Mobil“ wieder an den Start. Mit Davin Bernhard und Eva Niedermeier kehrt das „Kultur Mobil“ am Freitag, 18. Juni, auf die Straße zurück.Los geht es um 16 Uhr am Lutherischen Pfarrhof in Marburg mit einer Darbietung des Popschlagersängers Davin Bernhard. Anschließend folgt die bayerische Sängerin und Poetry-Slammerin Eva Niedermeier. Das „Kultur Mobil“ arbeitet mit einer regional zusammengebauten Soundanlage, die solarbetrieben ist. Für die Teilnahme ist ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorzulegen. Im markierten Veranstaltungsbereich gelten eine Maskenpflicht sowie die üblichen Hygienemaßnahmen. Der Eintritt ist frei. Zuschauende sind eingeladen, sich im Vorfeld über kultur @marburg-stadt.de mit ihren persönlichen Kontaktdaten anzumelden. „Slammen lernen“…
-
Slammer Tim Kuppler heute als Live-Act
Jeden Mittwoch und Sonntag ab 19 Uhr präsentiert das Kulturzentrum KFZ in Marburg einen Livestream. Live aus dem leeren KFZ gibt es auch „Kulturschnack“ oder interessante Interviews. Auch Überraschungen werden versprochen. Heute Abend Am heutigen Mittwoch, 27. Mai, steht beispielsweise ein Skype-Interview mit Maresi Wagner auf dem Programm. Wagner ist Leiterin des Tierheims Cappel. Das wird nicht nur für Tierfreunde ineteressant. Als Live-Act ist zudem Slammer Tim Kuppler mit dabei. Am kommenden Sonntag, 31. Mai, wird – soviel sei verraten „Neronia“ (Neoprog aus Darmstadt) den Live-Act gestalten. Die jeweiligen LiveStreams sind bei Facebook und unter YouTube zu finden.
-
Jetzt in Biedenkopf: vom Profi lernen
Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Oktober, ist es wieder soweit: Der dritte Biedenkopfer Poetry Slam mit Slam-Meister Florian Cieslik startet. An beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr können alle, die Lust haben, vom Profi lernen, wie Text und Performance entstehen, um dann am Sonntagabend selbst vor das Publikum zu treten. Bevor im Kulturfundus, dem offenen Kulturraum der Stadt Biedenkopf (Am Marktplatz 15) am Sonntagabend um 18.30 Uhr der öffentliche Slam startet, sind alle Interessierten eingeladen, am Samstag und Sonntag von Florian Cieslik all die Tricks und Kniffe zu lernen, die zu einer perfekten PoetryPerformance gehören. Viele Siege Florian, der in Köln und Frankfurt lebt, hat seit 2006…
-
Aller guten Veranstaltungen sind drei … oder so
Dichtung aus dem Publikum Poetry Slam ist Dichtung aus dem Publikum für das Publikum. Jeder, der schon mal ein paar Zeilen geschrieben hat, und sich damit auf die Bühne wagt, kann seinen Text den Zuhörern vortragen. Bis zu zehn Autoren treten heute Abend im Marburger „KFZ“ an, am Ende entscheiden die Zuhörer, welcher Text – und welcher Vortrag – die Siegertrophäe verdient hat. Einlass ist um 19, Beginn um 20 Uhr am heutigen 15. August. Wegen der Wetterprognosen findet das Ganze in den Innenräumen des KFZ (Biegenstraße 15) statt. Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Für Tischtennis-Senioren: Am kommenden Samstag, 17. August, treffen…
-
Heute Abend: „Endlich erfolglos“
Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im Poetry Slam und den grauen Gürtel, den er sich vor einem halben Jahr bei Karstadt gekauft hat. Mit beidem kommt er nach Marburg und bringt sein neues Soloprogramm auf die Bühne! Brandneue Texte, die den Brückenschlag über den Canyon zwischen Humor und Tiefsinn versuchen, allerdings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben. Fein verlötete Wortakrobatik trifft auf grob gehauene Schlagfertigkeit. In einfachen Schritten zeigt er, wie man sich vom ewigen Säuseln der Ratgeber, Tutorials und Fitnessarmbänder befreien kann. Mehrere Kabarettpreise Sebastian 23 hat Philosophie studiert und danach sehr viel Freizeit gehabt. Daher wurde er einer der bekanntesten Poetry Slammer…
-
„Krokusse kotzen ihren Duft aus…“
Der Frühling steht vor der Tür! Blaue Bänder flattern wie Konfetti durch die Gegend – Krokusse kotzen ihren Duft aus, Osterglocken läuten, Schneeglöckchen waren gestern… Poetry Slam ist Dichtung aus dem Publikum für das Publikum. Jeder, der schon mal ein paar Zeilen geschrieben hat, und sich damit auf die Bühne wagt, kann seinen Text den Zuhörern vortragen. Ob Gedicht, Kurzgeschichte oder einfach persönliche Gedanken, witzig oder ernst, spielt dabei keine Rolle. Erlaubt ist, was dem Publikum gefällt. Bis zu zehn Autoren treten an einem Abend an, am Ende entscheiden die Zuhörer, welcher Text – und welcher Vortrag – die Siegertrophäe verdient hat. Dienstag im „KFZ“ Wann und wo? Am Dienstag,…
-
Treffen sich zwei Träume: beide platzen!
Am Freitag, 8. Februar, ist Patrick Salmen im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg zu erleben. Salmen (1985) ist ein Wuppertaler Autor und Lese-Kabarettist. 2010 wurde er deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und konnte im Folgejahr den Vize-Titel erlangen. Sein Buch-Debut erfolgte 2011 mit der Kurzgeschichtensammlung „Distanzen“. Es folgten die Werke „Tabakblätter und Fallschirmspringer“ und „Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los“. Seine humoristischen Kurzgeschichten erschienen unter den Titeln „Ich habe eine Axt“ und „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“ bei Droemer Knaur. Sein aktuelles Programm: „Treffen sich zwei Träume – beide platzen.“ Damit ist er jetzt in Marburg zu erleben. Absurde Kurzdramen Sein aktuelles Buch vereint Geschichten,…
-
Jugendliche machen Kultur: Musik und Poetry Slam zum Abschluss
Seit April dieses Jahres haben junge Leute aus Biedenkopf und Umgebung verschiedene Kulturformate im Rahmen des Projekts „Kulturkonkret“ ausprobiert und zeigen nun am Sonntag im KulturFundus die Ergebnisse. Am Sonntag, 21. Oktober, ab 16 Uhr steigt im Kulturfundus (Marktplatz 15) die Abschlussausstellung der KulturKonkret-Projekte für junge Leute. Unter anderem gibt es Musik von der Biedenkopfer Musikwerkstatt und ab 19 Uhr den zweiten Biedenkopfer Poetry Slam. Es wurden Accessoires für Cosplay- und Steampunk-Darstellungen gebastelt, die auch in die Kostüme des Schlossfestspiel-Musicals „Ritter Rost und das Gespenst“ Eingang fanden. Vor allem wurde mit dem innovativen, beliebig formbaren Material Worbla gearbeitet, aus dem Masken, Helme oder Rüstungsteile entstanden. Besucher können an einem Werktisch…
-
Zweiter Poetry Slam: Workshop und Präsentation
Im KulturFundus am Marktplatz in Biedenkopf wird wieder „geslamt“: Ab 19 Uhr am Sonntag, 21. Oktober, findet dort der zweite Biedenkopfer Poetry Slam statt, im Rahmen der Abschlussausstellung der „KulturKonkretProjekte“. Die Abschlusspräsentation als solche beginnt um 16 Uhr, es gibt Tanzvorführungen, Musik und viele Fotos von den Musicals des Sommers. Der Eintritt ist frei. Vorher, am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag zwischen 10 und 13 Uhr, zeigt Slam-Meister Florian Cieslik in einem Workshop allen Interessierten, wie’s geht. Auch dieses Angebot ist kostenfrei nutzbar. Gedichte sind cool „Gedichte sind cool und wieder in Mode“, sagen die Veranstalter. In Form des Poetry Slam erfreut sich das…