-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...
-
Alle online: Veranstaltungen der Woche
Knapp daneben… Am Dienstag, 30. März, um 15 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Online-Vortrag über die ärztliche Diagnosefindung an. Die Teilnahme ist kostenlos.Der Vortrag mit dem Titel „Knapp daneben ist auch vorbei“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gut informiert“ und thematisiert die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung. Die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung verrät der Facharzt für Allgemeinmedizin, Professor Dr. Stefan Bösner, der neben seiner hausärztlichen Tätigkeit auch als Gesundheitswissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg tätig ist und seit vielen Jahren dieses Thema erforscht.Anmeldeschluss ist Montag, 29. März. Für die Teilnahme werden eine E-Mail-Adresse sowie PC oder ein Tablet mit Internetverbindung benötigt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-6712…
-
Erster digitaler „Seniorentreff“ im Landkreis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Seniorenbildung startet am Dienstag, 9. Juni, ab 15 Uhr den ersten digitalen Seniorentreff. Los geht es mit einem Online-Vortrag über den Fortschritt in der Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos. Vortrag In dem Online-Vortrag widmet sich der emeritierte Professor Dr. med. Rainer Moosdorf unter dem Titel „Fortschritt und Ethik – Was können wir uns in der Medizin noch leisten?“ den Fragen: Wohin treibt uns der medizinische Fortschritt? Wie viel Gesundheit können wir uns leisten? Und sind die Möglichkeiten in der Medizin noch überschaubar? Der Referent war Leiter der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums in Marburg. Kostenlos Der kostenlose Vortrag findet live auf…
-
Interessante Themen für Senioren
Fürs Gedächtnis: „Mit Geselligkeit und Bewegung das Gedächtnis trainieren“: Unter diesem Motto steht ein Wortvortrag mit vielen praktischen Übungen zum Mitmachen von Helga Schewe. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dazu ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 4. März, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr in Erdhausen, im Evangelischen Gemeindehaus, Am Alten Berg 5 statt. Über Träume Ebenfalls am Mittwoch, 4. März, von 14.30 Uhr bis 16. 30 Uhr laden der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten ein. In Friedensdorf, im Evangelishen Gemeindehaus, Neue Kirchstraße, geht es um Träume. „Träumen, wieviel, was, warum? Der Traum, eine psychische Aktivität während des…
-
„Nicht für Hinterländer“
Gab es die „gute alte Zeit“ wirklich? War früher alles besser? Die Gäste werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, Handwerkern, Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Gemütlicher Nachmittag Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe laden alle interessierten, älteren Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 28. Februar, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem interessanten Vortrag in das evangelische Gemeindehaus in Bad Laasphe, Kirchplatz 20, ein. Dr. Gerd Kanke ist als Referent zu Gast. Der Kaffeenachmittag beginnt um 15 Uhr. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich sind nicht…
-
Interessantes für die ältere Generation
Reizvoll: Israel – biblische Geschichte, orientalische Traditionen, reizvolle Landschaften: Auf einen geselligen und gleichsam informativen Nachmittag unter diesem Thema dürfen sich die Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 20. Februar, freuen. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK-Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein.Es handelt sich um einen Reisebericht in Wort und Bild. Eindrücke vom Toten Meer, Wüsten und Oasen, Jerusalem und dem See Genezareth vermittelt Anja Striecks. Heimatlich: Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dann am Dienstag, 25. Februar, ein – und zwar von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Kleingladenbach, ins Bürgerhaus.Thema…
-
„Bauklötze staunen“ beim Seniorentreff
Das ist hier die Frage: „Arthrose: Gelenkerhalt oder Gelenkersatz?“: Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Am Montag, 17. Februar, laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach D und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Römershausen, Bürgerhaus, Bachseite 5 ein. „Erfahren Sie mehr über bewährte und innovative Therapieverfahren, über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken vom Spezialisten für Orthopädische Chirurgie, Prof. Dr. Benjamin Craiovan“, laden die Veranstalter ein. Falls ein Transfer benötigt wird, melden Interessierte sich bei Frau Schreiner Telefon 06462 201-322 oder bei Frau Jilg 06462 201-0. „Bauklötze staunen“ Am kommenden Mittwoch, 19. Februar, laden der Seniorentreffpunkt Dautphetal A und die vhs Marburg-Biedenkopf alle…
-
Rund um Demenz – und andere Themen
Eine „Fotoreise“: Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Montag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr nach Breidenstein, Bürgerhaus, Untere Haide 22 ein. Es erwartet die Besucher eine Fotoreise ins Sudetenland Böhmen – Mähren – Österreich Schlesien von Horst W. Gömpel. Rund um Demenz Am Dienstag, 11. Februar, laden der Seniorentreffpunkt Angelburg A und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten ein. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geht es in Frechenhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 5, um das Vergessen: Wie wir Demenz vorbeugen können. Es gibt zahlreiche Faktoren, die Demenzerkrankungen fördern. In diesem Vortrag werden zahlreiche Hinweise zur Prävention einer Demenzerkrankung vorgestellt: ein Vortrag von…
-
„Der Qualität auf der Spur“
Prof. Dr. Rainer Moosdorf, ehemaliger Leiter der Klinik für Herz-Chirurgie des Uniklinikums in Marburg, hält morgen einen Vortrag über Qualitäts-Initiativen in der Gesundheits-Versorgung. Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf lädt gemeinsam mit der Begegnungsstätte „Opera Sociale“ und der Stadt Stadtallendorf am 16. Januar dazu ein. Der Vortrag findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Qualität auf der Spur“ für Seniorinnen und Senioren in der Stadthalle in Stadtallendorf (Bahnhofstraße 2) statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Welt der Süßwaren Für den nächsten Vortrag der Reihe, diesmal unter dem Titel „Vom Rohstoff zum Produkt – Einführung in die sensorische Welt der Süßwaren“, am Donnerstag, 13.…
-
Dreierlei besondere Vorträge für Senioren
Verrückte Zeit? Die gute alte Zeit … Gab es die? War früher wirklich alles besser als heutzutage? Wir werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, von Handwerkern, von Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Zum Schluss werden wir vermutlich ganz froh sein, in der heutigen „verrückten“ Zeit leben zu dürfen. Der Seniorentreffpunkt Bad Endbach C und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Donnerstag, 16. Januar, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Bottenhorn, ins Evangelische Gemeindehaus, Gartenweg 3 ein. Dr. Gerd Kanke hält den Vortrag. Über den Hessenpark „Der Hessenpark im Wandel der Jahreszeiten“ ist das Thema…