-
„Es lebe der Sport“ am städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Im Rahmen des Sportunterrichts in der Einführungsphase verlegten die Schüler:innen des städtischen Gymnasiums Bad Laasphe den Unterricht in das heimische Fitnessstudio „Radio Active“. Dort standen Krafttraining und Ausdauer auf dem Programm. Unter der Leitung von Sportlehrerin Ines Blöcher und in gemeinsamer Kooperation mit dem Betreiber und Fitnesstrainer des Fitnessstudios, Kilian Giese, wurde dem Kurs der Klasse 10 die Handhabung der neuen Geräte zur Kräftigung und zum Aufbau der Muskulatur nähergebracht. Im Schulsport ist das Thema Kraft und Ausdauer fest verankert. Das Trainieren der Muskulatur mit dem eigenen Körpergewicht war bereits in den vorangegangenenUnterrichtsstunden erfolgt, sodass der Sportkurs fit und super vorbereitet in das Krafttraining an denneuen, modernen Geräten einsteigen konnte.…
-
Wissenswertes aus der Region
Sperrung in Biedenkopf: Und schon wieder eine Vollsperrung: In Biedenkopf ist wegen eines Wasserleitungsrohrbruch die Obergasse in Höhe Haus Nr. 40 voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den ZeitraumDonnerstag 14. bis Freitag 23. Juli. Von der Sperrung ist auch einTeil der Mittelgasse betroffen. Buchdurst? Für alle Fünft- bis Neuntklässler, die in den Sommerferien keine Langeweile aufkommen lassen möchten, hat der Onleihe-Verbund-Hessen die große Sommerferien-Leseaktion „Buchdurst Onleihe“ organisiert. Die Stadtbücherei Marburg ist Mitglied im Verbund. Wer einen Bibliotheksausweis der Marburger Stadtbücherei besitzt, ist für die Onleihe automatisch freigeschaltet. Mit der Onleihe können kostenlos Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendmedien, Hörbücher, Musik, Videos und viele Zeitungen und Zeitschriften auf das Mobilgerät, den eBook-Reader, das…
-
Corona-Update: sieben Infizierte in Bad Laasphe
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist von vorgestern auf gestern um 107 und von gestern auf heute um 89 Fälle gestiegen. Zudem sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Um zehn auf 29 Fälle gestiegen ist die Zahl der Betroffenen, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Sieben Personen benötigen intensivmedizinische Betreuung; und das hiesige Gesundheitsamt betreut aktuell 667 aktive Fälle. 14 Schulklassen Seit Freitag hat das Gesundheitsamt in 14 Klassen verschiedener Schulen Corona-Fälle registriert. Bislang wurde jeweils nur ein einziger Indexfall pro Klasse festgestellt. Für die betroffenen Klassen ordnete das Gesundheitsamt trotzdem Quarantäne an. Masken im Unterricht Derzeit verstärkt das Gesundheitsamt in Abstimmung mit dem…