Backland.News
  • Bad Laasphe

    Am „Städtischen“ werden Schüler zu Astronomen

    Ein Physikunterricht, der den Sechstklässlern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird: Den erlebten jetzt Schülerinnen und Schüler am Städtischen Gymnasium. Sie traten sozusagen in die Fußstapfen von großen Entdeckern und erforschten den Himmel – und das am helllichten Tag. Abläufe im Sonnensystem Im Rahmen des Lehrplans dieser Jahrgangsstufe wird großen Wert auf das grundlegende Verständnis der Abläufe im Sonnensystem gelegt. Mit Hilfe der App (Univers2go) und hochwertiger Spezialbrillen erlebten die Schülerinnen und Schüler durch sogenannte „Augmented Reality“ eine Reise durch unser Sonnensystem. Exakter Sternenhimmel Dabei handelt es sich keinesfalls nur um eine Bespaßung mit dem Handy; den Schülerinnen und Schülern wurde vielmehr via Smartphone ein exakter Sternenhimmel angezeigt, der durch…

  • Bad Laasphe

    Spannender Forschertag am Städtischen Gymnasium

    Schülerinnen und Schüler der Grundschule Banfe hatten unlängst Gelegenheit, die naturwissenschaftlichen Fachräume des Städtischen Gymnasiums zu entdecken und zu erforschen. Fragen und Experimente Es standen Forschungsaufgaben in den Fächern Biologie, Chemie und Physik auf dem Plan. In jedem der drei naturwissenschaftlichen (MINT-)Fächer warteten spannende Forschungsfragen auf die jungen Forscherinnen und Forscher, die es mit Hilfe von interessanten Experimenten zu beantworten galt, sodass alle kleinen Besucher forschen, entdecken, staunen und neue Dinge erleben konnten. Die Lehrkräfte untersuchten mit den Gästen der Grundschule Fragestellungen in Bezug auf die Funktionsweise eines U-Bootes, die Verfärbung von Rotkohl oder die verschiedenen Sinne von Schnecken (übrigens am lebenden Objekt). Dabei konnten viele neue und unerwartete Entdeckungen…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf

    Städtisches Gymnasium verliert zwei „Urgesteine“

    Beide prägten eine Ära am Städtischen Gymnasium, was nicht zuletzt daran deutlich wird, dass nicht wenige Mitglieder des aktuellen Lehrerkollegiums von sich behaupten können, in der eigenen Schulzeit von Günter Kiefer oder Horst-Werner Kuhn unterrichtet worden zu sein. Nun wurden sie in den Ruhestand verabschiedet. Längste Amtszeit Der Biedenkopfer Günter Kiefer ist gar in der Schulgeschichte des „Städtischen“ der Lehrer, der mit mehr als 38 Jahren am längsten an der Schule tätig war. Er hatte zahlreiche Ämter inne: Insgesamt war er über 16 Jahre Fachvorsitzender in seinen Fächern Deutsch und Sport, 26 Jahre Mitglied in der Schulkonferenz, Jahrgangsstufenleiter und nicht zuletzt zehn Jahre Mittelstufenkoordinator.  Über drei Jahrzehnte Horst-Werner Kuhn aus…

  • Bad Laasphe

    Angehende Lehrkräfte absolvieren Praxissemester

    Ann-Christin Wickel und Heiner Schreiber sind Absolventen eines Praxissemesters am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe.Praxissemester? Das ist ein fast halbjähriges Praktikum, das Lehramtsstudierenden die Möglichkeit geben soll, sich zum Ende des Studiums in der Praxis auszuprobieren und die theoretischen Kenntnisse aus der Universität mit praktischem Leben zu füllen. „Runde Sache“ Beide freuen sich über die gute Betreuung durch die zuständigen Kolleginnen und Kollegen, die dazu beigetragen haben, „dass wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln konnten“. In der doch sehr kurzen Zeit fühle man sich wie ein Teil des Kollegiums, da man zum Beispiel zu jeder schulinternen Veranstaltung oder Konferenz eingeladen werde. „Diese und viele weitere Aspekte machen das Praxissemester am Städtischen Gymnasium zu…

  • Bad Laasphe

    Dank Sponsoring: neuer Probenraum am „Städtischen“

    Die Schulband „10 Rockfield Road“ gab unlängst eine Kostprobe ihres Könnens – aus dem neu fertiggestellten und vollständig ausgestatteten Probenraum am Städtischen Gymnasium. Dank der vielen ehrenamtlichen Helferstunden und 2.000 Euro seitens der Schule konnte im Untergeschoss der neue Raum professionell umgebaut und schallgedämmt werden. Für die Ausstattung mit technischem Equipment und Instrumenten fanden sich großzügige Spender, denen die Band „10 RockfieldRoad“ mit einem Ständchen dankte. So spendete die REC Academy Bad Laasphe eine Bassanlage. Gerhard Hoof steuerte eine E-Gitarre bei und Stephan Kuhli einen Gitarrenverstärker. Mischpult, Keyboard und Boxen gab es von Gerd Weyandt, ein weiteres Keyboard von Janne Bernshausen sowie diverses Zubehör von der Musikschule Schmidt Berghausen. Und…

  • Bad Laasphe

    „Gesichter“ für die anonymen Schilderungen

    Bewegend, eindrucksvoll, echt: Unlängst besuchten die 239 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe gemeinsam mit ihren Fachlehrern in einer Sondervorstellung den Dokumentarfilm „Wir sind die Juden aus Breslau“. Mit Zeitzeugen In zwei Kinosälen des Residenzkinos konnten die Schülerinnen und Schüler den Lebensweg von 14 Zeitzeugen nachempfinden, die als jüdische Kinder in Breslau aufwuchsen und der Unterdrückung und Verfolgung der Nationalsozialisten ausgesetzt waren. Viele von ihnen flohen in die USA, nach Palästina oder Israel. Einige überlebten sogar das Konzentrationslager in Ausschwitz. Die jungen Zuschauer konnten vor und nach dem Dokumentarfilm mit Regisseurin Karin Kaper sprechen, die interessante Informationen zum Dreh und zur Arbeit am Film teilte und auch Fragen…

  • Bad Laasphe,  Erdhausen,  Marburg,  Oberhörlen,  Veranstaltungen

    Termine für heute

    Heute informieren: Heute, am 18. Januar, können sich potenzielle Schulwechsler auch am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe einen umfassenden Eindruck verschaffen. Zwischen 9 und 13 Uhr ist „Tag der offenen Tür“ angesagt. Bei Kaffee und Kuchen können sich Interessierte über das Bildungsangebot informieren. Für die Schüler, die im Sommer in die weiterführende Schule wechseln, besteht Gelegenheit, um 11 Uhr eine Infoveranstaltung zu besuchen. Von 10 bis 10.30 Uhr gibt es zudem Schnupperunterricht in der Erprobungsstufe in Englisch, Mathematik oder Biologie. Eine weitere Info-Veranstaltung um 11 Uhr richtet sich an jene Schüler, die sich für einen Übergang oder Wechsel in die gymnasiale Oberstufe interessieren. Es gibt auch einen Infostand über die Aufnahme…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Echt cool: Schulrallye mit dem Smartphone

    Ein Schulwechsel auf die weiterführende Schule will wohlüberlegt sein. Da kann es nicht schaden, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht der Informationstag am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe an – und zwar zwischen 9 und 13 Uhr. Das Programm: Ab 9 Uhr: Führungen und Besichtigung des Schulgebäudes und der Ausstattung.10 bis 11 Uhr: Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klasse 5 in den Fächern Englisch, Biologie oder Mathematik.11 Uhr: Information in der Aula für alle Eltern durch die Schulleitung. Die Kinder können in dieser Zeit an einem Betreuungs- und Beschäftigungs-Angebot teilnehmen.11 Uhr: Information zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe durch Frau Rohrbach als zukünftige Jahrgangstufen-Leiterin…

  • Bad Laasphe,  Bildung,  Dautphe,  Dautphetal,  Hommertshausen

    Lernen, üben, Skat kloppen: die Veranstaltungen

    Heute noch anmelden: „Jung für Alt“: Das ist Motto und Inhalt für die PC- und Internetschulungen, die der Kneippverein Bad Laasphe in Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums (Gymbala) wieder anbietet. Das Angebot richtet sich an all jene, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben, sich diese aber aneignen möchten.Der Kurs läuft über sechs Wochen und findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Gymbala statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 16. Januar. Jeder Kursteilnehmer wird individuell von jeweils einem Schüler betreut. Anmeldung bis spätestens 8. Januar sind möglich bei Birgit Christmann, Telefon 02752-99 53, möbil unter 0171-883 01 51, oder…

  • Bad Laasphe

    Und jährlich grüßt die Mathematik-Olympiade

    Neun Schülerinnen und Schülern des „Gymbala“ haben die Aufgaben der jüngsten Mathe-Olympiade so gut gemeistert, dass sie zur Kreisrunde an das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen gefahren sind. Hier haben sie sich hier mit den Besten der anderen weiterführenden Schulen in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gemessen. Und nun steht fest, wie erfolgreich die Vertreterinnen und Vertreter des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe bei der Kreisrunde waren. Von insgesamt neun beteiligten Schülerinnen und Schülern haben sieben einen Preis erhalten: Scott William Ramsay Gerhard (5b) und Ole – Samuel Benedikt Witt errangen einen 1. Preis, Louis Haschke (5b) einen 2. Preis. Mika Weiß (7a) erhielt einen 3. Preis, Eva Johanna von der Heydt (8a) einen 2. Preis,…