-
Die Exponate des Monats im Hinterlandmuseum
Zwei kleine Wildschweinfiguren aus Metall sind das Exponat des Monats im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf. Die beiden Objekte regionaler Metallverarbeitung stellen auch einen Bezug zu den „Tagen der Industriekultur Mittelhessen“ her. Schaustücke Kleine Metallobjekte wie diese beiden waren Schaustücke oder dienten als Briefbeschwerer. Die Darstellung männlicher Wildschweine verweist nicht nur auf die Jagd; der Keiler ist wegen seiner Kraft und Aggressivität darüber hinaus ein Symbol für Kampfesmut und unbändige Naturkraft. Ein Geschenk So ähnlich die beiden Plastiken der Form nach sind, ihr Material ist Ausdruck sich verändernder Produktions-Möglichkeiten: Gusseisen wurde im Hinterland schon seit dem 16. Jahrhundert in mehreren Eisenhütten produziert. Aluminium dagegen wurde erst 1808 entdeckt. Der Aluminium-Keiler wurde…
-
Jetzt lernen, Leben zu retten
Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster Nähe befinden, durchgeführt werden – denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben meist irreparable Schäden zurück. Seit Sommer 2018 stellt die Björn Steiger Stiftung im gesamten Landkreis…
-
Roth unterstützt Initiative „Herzsicherer Landkreis“
Roth Industries spendete jetzt für die Anschaffung eines „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) für das Bürgerhaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen. Das Buchenauer Unternehmen unterstützt damit die gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Björn Steiger Stiftung gestartete Initiative „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben bessere Überlebenschancen, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät zum Einsatz kommt. Und: Es kann von Laien einfach bedient werden. Bereits über 60 AED Roth Personalleiter Michael Donges überreichte zusammen mit Angelo Sapia von der Stiftung im Bürgerhaus Holzhausen das neue AED im Wert von 3.000 Euro. Dautphetals Bürgermeister Bernd Schmidt…
-
4.000 Euro für den Heimat- und Verschönerungsverein Friedensdorf
Der Heimat- und Verschönerungsverein Friedensdorf freut sich über einen warmen „Geldregen“. Er wird mit 4.000 Euro gefördert. Hintergrund: Die EAM-Stiftung vergibt in diesem Jahr insgesamt 50.000 Euro. Diese werden aufgeteilt an 17 regionale soziale Projekte in zehn Landkreisen, und der Heimat- und Verschönerungsverein ist einer der glücklichen. Von der Fürsorge hilfebedürftiger Menschen bis zur Erstellung einer Dorfchronik reichten die geförderten Projekte. Bedacht werden jeweils Gruppen und Vereine, bei denen das Wohlfahrtswesen sowie die Heimatpflege und Heimatkunde unterstützt werden. Neue Schilder Und die Friedensdorfer Preisträger wissen auch schon, wofür das Geld eingesetzt werden soll: In der Gemeinde sind die Holzschilder mit den Flur- und Hausnamen ziemlich verwittert. Sie hängen ja auch…
-
Hilda-Heinemann-Schule: 1.000 Euro für inklusives Reitprojekt
„Pferde stärken Menschen“: Das ist der Titel des Reitprojekts, mit dem der Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule „seine“ Schule unterstützt. Der Kontakt mit den Pferden führt dazu, dass die Schüler Stress abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Das Projekt findet die „Town and Country“-Stiftung so gut, dass sie es mit einer 1.000 Euro-Spende fördert. „Seit Gründung von Town and Country-Haus im Jahr 1997 ist das Interesse für die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen ein bedeutsamer Pfeiler unserer Unternehmensphilosophie und Firmenkultur“, sagen die Stifter. Daher wolle man von diesem Erfolg etwas zurückgeben. Freude ist groß Und so freuen sich diesmal über dieses gesellschaftliche Engagement eben die Hilda Heinemann-Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Lehrern…