-
Übergabe von rund 150.000 Euro an Betrüger verhindert
Betrüger kennen keine Sommerferien! In den letzten Tagen riefen die falschen Polizeibeamten ja bereits im Hinterland an und scheiterten mit ihrem Vorhaben. Am Mittwoch und Donnerstag registrierte die Polizei einige weitere Anrufe. Die professionell geschulten Täter versuchten am späten Abend ihr Glück, bissen sich aber an den ausgesuchten Opfern die Zähne aus, da diese die Masche bereits kannten. Den Ermittlern gelang es in den letzten Wochen, die Übergabe von Bargeld und Gold im Wert von zirka 150.000 Euro in letzter Sekunde zu verhindern. Immer wieder erfolgreich Aber leider hatten die Betrüger auch in einem Fall Erfolg, erbeuteten einen sechsstelligen Betrag. Jeder misslungene Anruf der Betrüger verhindert wahrscheinlich einen größeren finanziellen…
-
Aids-Beratung: ein offenes Ohr für die Gesundheit
Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Für persönliche Treffen mussten Alternativen her – und die wurden gefunden und umgesetzt – auch im Alltag der Aids-Beratung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Beratungen erfolgen jetzt in Telefon-Sprechstunden. „Durch die spontane Unterstützung des Teams der Aidshilfe Siegen war es unseren Beratungsteams möglich, auch während der Corona-Pandemie mit neuen Beratungsangeboten zu starten und weiterhin ein offenes Ohr für die gesundheitlichen Anliegen der Menschen zu haben“, sagt dazu Landrat Andreas Müller. Positives Fazit Auch Katrin Spiekermann, Aidskoordinatorin des Kreises, zieht ein positives Fazit: „Es war sogar möglich, unsere inhaltliche Arbeit auszubauen. Seit Mai arbeiten wir mit einem Experten zusammen und können nun auch eine…
-
Berater der Kripo bieten Skype-Telefonaktion an
In den letzten Wochen berichtete die Polizei über mehrere Diebstähle von Motorrädern. Es handelte sich dabei meist um ältere Maschinen ohne eingebaute Wegfahrsperre oder Alarmanlage. Alles deutet darauf hin, dass diese Liebhaberfahrzeuge kurzerhand verladen und andernorts dann die Sicherungen geknackt wurden. Hilfreiche Maßnahmen „Auch ältere Fahrzeuge lassen sich recht effektiv sichern und machen es damit für den potentiellen Dieb eher uninteressant“, weiß Jan-Oliver Karo, Kriminalpolizeilicher Berater für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Das fängt mit einem potentiellen Entdeckungsrisiko durch den klug gewählten Abstellort an und setzt sich über die hochwertige Sicherung und Verbindung des Krads mit einem nicht transportablen Gegenstand fort – etwa Geländer oder Bodenanker.“ Die Kriminalpolizeiliche Beratung des Polizeipräsidiums Mittelhessen…
-
Morgen: Tag des Patienten – Telefonaktion fürs Hinterland
Alle Fragen rund ums Krankenhaus oder einen speziellen Fall stellen: Das ist morgen, am 26. Januar, für die Hinterländer möglich. Denn dann ist der offizielle Patiententag, der vom BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen) und dem BPiK (Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern) ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag“. Und so lässt es sich das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf nicht nehmen, an diesem Aktionstag teilzunehmen und richtet eine Hotline für Interessierte ein. Die Experten Angela Crusius (Information/Koordination des DRK, Sozialdienst), Christina Dick (Sozialarbeiterin) sowie Volker Burk (Pflegedienstleitung des DRK-Krankenhauses) stehen den Anrufern dann zwischen 9 und 13 Uhr unter…