-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Internationaler Frauentag: Programm rund um den 8. März
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass haben auch in diesem Jahr die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie viele Organisationen, Vereine und Initiativen ein vielseitiges Veranstaltungsangebot organisiert. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Aktionen, Kunst und Kultur. „Frauenrechte sind Menschenrechte“ lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2025 in Marburg. „Wir möchten die Errungenschaften der Frauenbewegung feiern. Es ist aber trotzdem noch ein langer Weg bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung. Mit dem Programm zum Internationalen Frauentag wollen wir auf Missstände hinweisen und Frauen bestärken, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen“, betont Stadträtin und Vorsitzende der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg, Kirsten Dinnebier. Landrat Jens Womelsdorf ergänzt: „Eine gleichberechtigte Gesellschaft…
-
Winterfest am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Bereits zum zweiten Mal feierte das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) am 30. Januar 2025 sein Winterfest. In der festlich geschmückten Turnhalle versammelten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern. Schulleiter Christian Tang begrüßte die Gäste herzlich und lobte das große Engagement bei der Vorbereitung der Veranstaltung. Beeindruckende Vorführungen und kreative Darbietungen Mit tosendem Applaus wurde die stellvertretende Schulleiterin Judith Koch empfangen, die souverän durch das abwechslungsreiche Programm führte. Die jungen Talente der Erprobungsstufe präsentierten stolz, was sie in den vergangenen Wochen im Unterricht erarbeitet hatten. Den Auftakt machte die Klasse 6a mit einer mitreißenden Trampolinshow unter der Leitung von Sportlehrer Christian Kienel. Anschließend…
-
Lahn Stories – Von Menschen, Müll und Monstern
Eine faszinierende Theaterproduktion, die Umweltbewusstsein, Mystik und gesellschaftliche Themen vereint: „Lahn Stories – von Menschen, Müll und Monstern“ wird vom Theaterverein AmaThéatron Marburg e.V. in der Waggonhalle Marburg präsentiert. Aufführungstermine: Über das Stück: In einer dystopischen Zukunft zeigt sich die Lahn als lebloser Fluss – zugemüllt, ausgesogen und an den Rand der Existenz gedrängt. Als eine Taucherin eine antike Speerspitze findet, entfesselt sie eine uralte Kraft: Ein mysteriöses Flussungeheuer taucht auf und sorgt für Unruhe in Marburg. Während Medien, Politik und Wissenschaft nach Erklärungen suchen, stellt sich die Frage: Ist das Wesen eine Warnung, wie mit der Umwelt umgegangen wird? Das Stück, entwickelt von den Teilnehmenden des Vereins, greift gesellschaftliche…
-
Gastspiel „Happy Birthday lieber Landkreis“ in Biedenkopf
Der Vorverkauf für das Theaterstück „HAPPY BIRTHDAY LIEBER LANDKREIS“ hat begonnen. Am Sonntag, 19. Januar 2025, führt das Hessisches Landestheater Marburg das Gastspiel im Biedenkopfer Rathaussaal auf. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, der Einlass startet um 19:00 Uhr. Ein Event der besonderen Art und guten Laune Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird 50! Ein Grund zu feiern, zurückzublicken, nach vorne zu schauen, aber vor allem das Hier und Jetzt zu genießen und sich zu freuen, dass der schönste Landkreis Mittelhessens 50 erfolgreiche Jahre hinter sich hat. Der Pfarrer Herbert Herrmann (nicht der Schauspieler) möchte zur Feier des Tages gern eine Rede halten. Würden ihn Betty, Liz und Ella nicht ständig dabei unterbrechen. Die…
-
Fest der Puppen: „Fiona und das Meerwunder“
Das Figurentheater Con Cuore gastiert am Donnerstag, 28. November, im Bürgerhaus Kombach. Zum Abschluss der Reihe „3. Fest der Puppen“ führen sie um 16:00 Uhr das Stück „Fiona und das Meerwunder“ auf. Einlass ist ab 15:45 Uhr. Beim „Fest der Puppen“ präsentieren renommierte, professionelle Figurentheater aus Deutschland klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Für Kinder öffnet sich eine magische Welt, in die sie mit Leib und Seele eintauchen können. Worum geht es in dem Stück? Die Geschichte wird von dem alten Fischer Kurti erzählt, der auf einem Kutter lebt und seine Nichte Fiona aus der Stadt zu Besuch hat. Diese freut sich bereits wahnsinnig auf den Ausflug, um mit…
-
Theater „Happy Birthday Landkreis“ in Dautphe
„Zum 50. das Beste! Happy Birthday Landkreis“ – so lautet das Motto der Jubiläums-Revue des Hessischen Landestheaters Marburg, die am Freitag, 29. November, im Bürgerhaus Dautphe gefeiert wird. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr, und es gilt freie Platzwahl. Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Anlass genug, um gemeinsam zurückzublicken, die Gegenwart zu feiern und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Das Hessische Landestheater Marburg sorgt dabei für den feierlichen Rahmen, indem es das Jubiläum mit einer Revue aus Musik, Humor und liebevollen Geschichten aus der Region inszeniert. Geboten wird eine abwechslungsreiche Theateraufführung mit dem Besten aus fünf Jahrzehnten…
-
Der gestiefelte Kater: Fest der Puppen in Breidenstein
Das Figurentheater Gingganz gastiert am Donnerstag, 14. November, im Bürgerhaus Breidenstein. Bereits zum dritten Mal präsentiert hier der renommierte Figurenspieler Michael Staemmler eines seiner Kinderstücke beim Biedenkopfer „Fest der Puppen“. Das Figurentheater Gingganz aus der Nähe von Göttingen feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und zählt zu den bekanntesten Bühnen in Deutschland. Um 16:00 Uhr beginnt ihr Stück „Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá“. Es ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und dauert rund 50 Minuten. Zum Inhalt des Stückes: Die Schwalbe Sinhá und ihre Mutter sind wieder zurück in dem kleinen Dorf, Clara Kuh hat in der Molkerei zu tun, Herr Ernst sorgt für Ordnung, die…
-
Fest der Puppen in Biedenkopf startet am Freitag
In diesem Jahr findet das dritte „Fest der Puppen“ der Stadt Biedenkopf vom 11. Oktober bis zum 28. November statt. Beim „Fest der Puppen“ präsentieren renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Zum Auftakt des Festivals wird das Stück „Superwurm“ als Marionettenspiel im Biedenkopfer Rathaussaal aufgeführt. 2012 erschien der Bestseller „Superwurm“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonder Wurm, denn dieser Wurm ist einfach super! Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist er bei Regenwetter und Sonnenschein immer supergut. Ist ein Freund in der Not,…
-
Herbstabende im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Am Donnerstag, 10. Oktober, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Programm Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Als Besonderheit gibt es diesmal auch Opernklänge in neuem Gewand. Den Auftakt macht am 10. Oktober Brigitte Ganswindt vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg mit einem Vortrag zum Thema „Regionalsprache im Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Sie geht dabei den Fragen nach: Wie sprechen die Menschen im Landkreis? Wo wird noch Dialekt gesprochen? Und wie sind die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zu den Varietäten Dialekt, regional geprägte Alltagssprache und Hochdeutsch? Kurzweil und Kultur mit Musik, Theater und Vorträgen Ein Konzert mit einem Marimbaphon steht als zweite Veranstaltung am…