-
Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe
Mehr als 50 Stände laden zum Bummeln, Stöbern und Kaufen ein: Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr, findet am Sonntag, 18. August, der zweite Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe statt. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr laden auf dem Wilhelmsplatz sowie im Haus des Gastes mehr als 50 Stände zum Bummeln, Schauen und Stöbern ein. Preisgünstiges und Raritäten, Gebrauchtwaren, Trödel aller Art, Porzellan, Deko, Möbel, Kleidung, Spielzeug, Bücher – hier wird sich so manches Schnäppchen finden. Neuware, ist nicht erlaubt! Für den kleinen Hunger zwischendurch ist das Städtische Gymnasium mit einem Stand vor Ort und sorgt für eine gelungene Verschnaufpause während des Flohmarkts. Vereinzelte Plätze für kurzentschlossene Verkäufer*innen sind im…
-
Erstmalig: Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe
Stöbern, staunen, Schnäppchen machen: Am Sonntag, dem 6. August, ist es soweit und der erste Floh- und Trödelmarkt in Bad Laasphe findet statt. Auf dem Wilhelmsplatz sowie im Foyer des Haus des Gastes laden über 40 Stände zwischen 11 und 15 Uhr zur Schnäppchenjagd ein. Gebrauchtwaren, Trödel aller Art wie beispielsweise Porzellan, Deko oder Kleinmöbel können angeboten werden. Auch Kleidung, Spielzeug oder Bücher werden sicherlich auf großes Interesse stoßen. Dem Angebot sind keine Grenzen gesetzt; lediglich Neuware ist nicht erlaubt. Jetzt anmelden Für eine Pause zwischendurch gibt es Herzhaftes und Süßes am Stand der „Freakadelle“, die während der Veranstaltung für das leibliche Wohl sorgt. Vereinzelte Plätze für kurzentschlossene Verkäufer sind…
-
Mal was Neues: Marburger Kunstmeile mit Antiktrödel
Um die Marburger Kunst sichtbar zu machen, regionale Künstler zu fördern und Besucher zugleich für Kunst und Antikes zu begeistern, hat der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg die Erste Marburger Kunstmeile mit Antiktrödel organisiert. Kunst-Erlebnisse Jessica Petraccaro-Goertsches von der „Galerie JPG“, hat dafür die Kuration übernommen. Der Markt am Steinweg umfasst rund 20 Stände. Über den Tag verteilt – bis 18 Uhr – sind zudem kleine Kunsterlebnisse geplant. Zwei Künstlerinnen werden vor Ort gestalten: Die Performance-Zeichnerin Jannika Seybold skizziert live Szenen und Personen, und Eva Naomi Watanabe, eine Dozentin der Sommerakademie, arbeitet mit Ton. Eröffnet wird die Kunstmeile morgen, am Freitag, 25. September, um 11 Uhr an der Kreuzung Roter…