-
Es werden 20.000 € für „Corona-Engagement“ verteilt
„Dass wir bisher durch die erste große Welle so gut hindurch gekommen sind, ist insbesondere der Disziplin der Menschen in Siegen-Wittgenstein zu verdanken, aber auch dem großen Engagement und der Hilfsbereitschaft der vielen ehrenamtlich Engagierten in unseren Dörfern und Städten“, heißt es aus unserem Nachbarkreis. Verwiesen wird dabei auf das Engagement von Einzelpersonen, Vereinen oder Initiativen, die organisierte Nachbarschaftshilfe geleistet haben. Finanzielle Entlastung Um ehrenamtliche Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise jetzt auch finanziell zu unterstützen, kann der Kreis Siegen-Wittgenstein 20.000 Euro an Freiwilligen-Agenturen, Nachbarschafts-Initiativen und Vereine vergeben. Das Geld ist dafür gedacht, Kosten im Rahmen von Hilfsaktionen insbesondere für Seniorinnen und Senioren, Erkrankte oder in Quarantäne befindliche Menschen…
-
„Merrenee. Nitt elee“ heißt es in Angelburg
Ziel der Gemeinde Angelburg ist es, gegen eine zunehmende soziale Isolation älterer Menschen und eine zugleich verschärfende Versorgungssituation vorzugehen. Die Idee hat bereits einen Namen gefunden: „Merrenee. Nitt elee – gemeinsam statt einsam“. Mit dem Altenhilfekonzept wird nun der Anfang gemacht. Beck glaubt dabei auch an ein großes Potenzial bürgerschaftlichen Engagements – ehrenamtliche Fahrdienste oder NachbarschaftsInitiative. Es gibt Geld Und mit 6.500 Euro fördert der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Entwicklung eines Altenhilfekonzeptes in der Gemeinde Angelburg. Landrätin Kirsten Fründt übergab jetzt den Förderbescheid an Bürgermeister Thomas Beck. 2.500 Euro Eigenmittel Für die Erstellung des Konzeptes ist ein Zeitraum von knapp einem Jahr und ein Kostenansatz von 9.000 Euro vorgesehen. Die Gemeinde…
-
Kinder an gesundes Trinken heranführen: bloß wie?
Süßes Limonaden und zuckerreiche Getränke? Um bereits die Jüngsten zu einem gesunden Trinkverhalten zu motivieren, hat sich der Landkreis nun etwas ausgedacht. So erhält jeder Schulanfänger vom Landkreis Marburg-Biedenkopf zu Beginn des Schuljahres eine eigene kostenlose Trinkflasche. Nicht wirklich gesund Mädchen im Alter von drei bis zehn trinken durchschnittlich einen halben Liter zuckerhaltige Getränken pro Tag. Bei Jungen im gleichen Alter sind es mehr, nämlich etwa 700 Milliliter. Zu diesem Schluss kam im vergangenen Jahr eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will das ändern. Nachdem bereits im vergangenen Jahr 1.300 aus Aluminium gefertigte 0,3 Liter-Trinkflaschen an Schülerinnen und…