-
ZAC Sommervarieté in der Waggonhalle Marburg
Das 50. ZAC-Varieté, das Jubiläums-Programm in der Waggonhalle, ist wieder voll gepackt mit: außergewöhnlicher Zauberkunst, farbenfroher Fantasie, erotischem Temperament, verblüffenden Illusionen, kraftvoller Akrobatik, wirbelnden Jonglagen und emotionaler Poesie. Das ZAC Sommervarieté in der Waggonhalle Marburg beginnt am Donnerstag, 22. August, mit der ersten Vorstellung. Weitere Termine sind am Freitag und Samstag, 23. und 24. August, jeweils um 20 Uhr sowie a Sonntag, 25. August, um 18 Uhr. Wenige Tage später geht es weiter: Von Mittwoch, 28. August, bis Samstag, 31. August jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 1. September, um 18 Uhr. Der 25. Marburger Varietésommer beginnt Thomas Otto (Zauberkunst mit Hirn, Charme und Zitrone) ist nicht ohne Grund…
-
Die aktuellen Termine
Orgelmusik und Wein Am Samstag, 27. August, findet um 18 Uhr in der Stadtkirche in Biedenkopf im Rahmen der Sommermusikreihe ein besonderes Konzert statt. Unter dem Motto „Orgel und Wein“ wird Constantin Scholl den Orgelzyklus „Fränkische Weintänze“ spielen. Der Komponist Hans Uwe Hielscher hat dabei zu verschiedenen Rebsorten heitere Tanzmusik, wie Tango und Charleston, für Orgel geschrieben, die die Geschmäcker des Weins musikalisch darstellen. Zwischen den einzelnen Sätzen wird Patrick Schuster interessantes zu den einzelnen Rebsorten erklären und es besteht die Möglichkeit, die zur Musik passenden Weine zu probieren. Der Eintritt zum Konzert ist frei, für das Wein-Probierpaket wird um einen Unkostenbeitrag von 5 Euro gebeten. Bildungsurlaub Die Volkshochschule (vhs)…
-
„Die Richtige finden“: ein Stück für die ganze Familie
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um „die Richtige“ zu finden. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils um 15 Uhr, wird das Stück von der „Prinzessin auf der Erbse“ in der Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Str. 2) gezeigt. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr und an der Tageskasse 8 Euro. Zusammen mit der Ausstatterin Franziska Schmidt erarbeiteten Regisseur Pierre Schäfer und Autor und Puppenspieler Sebastian Putz ein unterhaltsames Puppentheaterstück für die ganze Familie.