-
Pfarrer Dr. Christian Pohl wechselt von Wallau nach Rüdesheim
Rüdesheim? Damit verbinden die meisten Drosselgasse, Riesling, Niederwalddenkmal und Touristenmassen aus allen Ländern. Die evangelische Kirchengemeinde spielt gewiss für die wenigsten beim Besuch des weltweit berühmten Weinorts im Rheintal eine Rolle. Für den Wallauer Pfarrer Dr. Christian Pohl aber wird sie zum 1. September neue Heimatgemeinde und Wirkungsstätte. Auch wenn ihn die Herausforderungen durch die Touristen-Seelsorge reizen – für den Umzug an den Rhein nach mehr als zehn Jahren an der Lahn nennt der Theologe vor allem persönliche Gründe: „Ich will meinen Eltern, die im Rhein-Main-Gebiet wohnen, näher sein, wenn sie im Alter Unterstützung brauchen“, erklärt er. „Eine gute, reiche Zeit“ geht zu Ende Zudem ist ihm die Region nicht…
-
Abschlüsse an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) statt. Nach der zweijährigen Berufsfachschule erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie die zahlreichen Gäste. Er gratuliert herzlich zum erlangten Schulabschluss und der erfolgreichen Beendigung der Schulzeit. „Die Schülerinnen und Schüler verfügen über viele Talente und haben in der Berufsorientierung gezeigt, was sie praktisch können. Sie haben gezeigt, dass es sehr wohl möglich ist, den Hauptschulabschluss zu erreichen, zum Teil haben sie sogar den qualifizierten Abschluss erlangt. Dies ist eine großartige Leistung“, sagte der Schulleiter. Abschluss und ein Anfang für neue Wege Das…
-
Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen
28 Schülerinnen und Schüler erreichen die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe: Im Haus des Gastes fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt. 75 Schülerinnen und Schüler wurde in einer Feierstunde im Haus des Gastes inmitten ihrer Eltern, Freunden, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem Festakt von Schulleiterin Melanie Dietrich und den Klassenleitungen Frau Kuhli, Herrn Haber und Herrn Nolte verabschiedet. Die Cheerleadergruppe, unter der Leitung von Frau Stroh-Blaskovic, eröffnete mit einem Tanz den Abend. Die Schulleiterin begrüßte die Gäste und sprach Wünsche über für ihre persönliche und berufliche Zukunft aus. Dabei erwähnte sie die…
-
Städtisches Gymnasium verliert zwei „Urgesteine“
Beide prägten eine Ära am Städtischen Gymnasium, was nicht zuletzt daran deutlich wird, dass nicht wenige Mitglieder des aktuellen Lehrerkollegiums von sich behaupten können, in der eigenen Schulzeit von Günter Kiefer oder Horst-Werner Kuhn unterrichtet worden zu sein. Nun wurden sie in den Ruhestand verabschiedet. Längste Amtszeit Der Biedenkopfer Günter Kiefer ist gar in der Schulgeschichte des „Städtischen“ der Lehrer, der mit mehr als 38 Jahren am längsten an der Schule tätig war. Er hatte zahlreiche Ämter inne: Insgesamt war er über 16 Jahre Fachvorsitzender in seinen Fächern Deutsch und Sport, 26 Jahre Mitglied in der Schulkonferenz, Jahrgangsstufenleiter und nicht zuletzt zehn Jahre Mittelstufenkoordinator. Über drei Jahrzehnte Horst-Werner Kuhn aus…
-
Geschafft! Absolventen freuen sich über den Abschluss
„Wir müssen was ändern. Wir müssen die Welt schützen – vor allem Sie, weil Sie noch länger da sind!“ Schulleiter Karl-Heinz Schneider begrüßte Gäste und Schüler der Höheren Berufsfachschule Bürowirtschaft (BW) und Sozialassistenz (BSA) mit eben diesen Worten. Er sprach davon, dass Politik nur einen Rahmen geben könne, jeder einzelne aber für sein Handeln selbst verantwortlich sei. Kleine Dinge verändern und zwar stetig, dies sei wichtig. So lobte er das Engagement der Schüler in den vergangenen beiden Jahren insbesondere bei der Betreuung der VBO-Schüler und im Rahmen des Ernährungsführerscheins mit Grundschülern aus Biedenkopf. Lobende Worte Auch Ingrid Debus, Abteilungsleiterin an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) und Lehrerin Anke Tittel hoben…
-
Günter Velte – „Mann der ersten Stunde“
Vom Berufseinstieg bis zur Rente in einem Job arbeiten? Wechselt man heute nicht, salopp gesagt, die Jobs wie Unterhosen? Warum das, wenn man seine Berufung gefunden hat und sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt und in einem eingespielten Team arbeitet? Das dachte sich wohl auch Günter Velte aus Gladenbach, der nach 38 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Biedenkopf unlängst als Krankenpfleger ausschied. Er war quasi ein Mann der ersten Stunde in der Urologie des DRK in Biedenkopf. Der examinierte Krankenpfleger, der auch in der Chirurgie tätig war, genoss im ganzen Krankenhaus ein hohes Ansehen und übernahm als stellvertretender Stationsleiter auch für die Mitarbeiterschaft Verantwortung. „Für ihn standen der Patient…