Backland.News
  • Kommunalpolitik,  Landkreis

    Nur jeder Dritte ging gestern zur Landratswahl

    188.662 Menschen waren zur Wahl berechtigt; 64.042 fanden den Weg in die Wahllokale. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 33,95 Prozent, also rund einem Drittel. Das Ergebnis: Kirsten Fründt (SPD) bleibt Landrätin im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Nach dem vorläufigen Ergebnis erhielt die 52-Jährige bei der Wahl am gestrigen Sonntag 56,98 Prozent der abgegeben Stimmen. Fründt ist seit 1. Februar 2014 Landrätin unseres mittelhessischen Landkreises. Gegen Fründt traten Uwe Pöppler (52 Jahre/ CDU), Hans-Werner Seitz (59 Jahre/ Bündnis 90/Die Grünen), Anna Hofmann (37 Jahre/ Die Linke) und Thomas Riedel (55 Jahre/ FDP) zur Wahl an. Pöppler: 22,45 Prozent Uwe Pöppler erhielt 22,45 Prozent der Stimmen. Für Hans-Werner Seitz stimmten 10,63 Prozent der Wahlberechtigen.…

  • Landkreis

    Kreisseniorenrat: Briefwahl bis 8. April

    Sieben Kandidaten zur Wahl des Kreisseniorenrats kommen aus dem Hinterland: Klaus-Dieter Eckel (71) aus Bad Endbach, Heinz Funk (67) und Otto Ernst Möschet (65) aus Biedenkopf, Clemens Reuschenbach (75) aus Buchenau, Klaus Strüber (67) aus Holzhausen, Edmund Zimmermann (68) aus Gladenbach und Barbara Weinand (75) aus Steffenberg. Die weiteren Kandidaten finden sich auf dieser Seite. Als parteiunabhängiges, überkonfessionelles Gremium vertritt der Kreisseniorenrat die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Gewählt werden die ehrenamtlichen Mitglieder für drei Jahre in allgemeiner, freier, gleicher, geheimer und unmittelbarer Wahl. Die Wahlberechtigten Wahlberichtigt sind jene, die das 63. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind die Kandidatinnen und Kandidaten nur in derjenigen Kommune, in der…