-
OHGV-Wanderung: Gladenbach hautnah erleben
Am Sonntag, 30. März, lädt der OHGV Gladenbach Wanderfreunde zu einer mittelschweren Tour rund um die Kirschenmarktstadt ein. Unter dem Motto „Gladenbach hautnah erleben“ erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Ausblicken. Eine Wanderung mit Panorama-Blick Start und Ziel ist die OHGV-Hütte am Hüttenweg. Los geht es um 10:00 Uhr, und auf rund 13 Kilometern mit 260 Höhenmetern führt die Route zunächst zur Rauschenberghütte in Mornshausen. Weiter geht es über die „Sang“ bei Sinkershausen bis zu den beeindruckenden Klippen der Hinterländer Schweiz bei Kehlnbach. Der Rückweg verläuft über die „Lammerich“ zurück zur OHGV-Hütte. Gemeinsam unterwegs in der Natur Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer betont: „Diese Wanderung ist die ideale Gelegenheit, auf…
-
OHGV Gladenbach: Erst wandern, dann Kräppel essen
Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 16. Februar, zur traditionellen Kräppelwanderung ein. Los geht es um 13:00 Uhr an der OHGV-Hütte (Hüttenweg 2) mit einer Rundwanderung über die Burg Blankenstein. Die rund 7 Kilometer lange Strecke überwindet rund 130 Höhenmeter und ist auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen. Es führen Sabine und Ulf Wagner. Gegen 15:45 Uhr kehrt die Gesellschaft in der OHGV-Hütte ein. Neben Kaffee und Kräppel (Foto: Gregor Hofmeyer) gibt es ein buntes Programm mit viel Klamauk und Freude. Gäste sind beim OHGV Gladenbach wie immer herzlich willkommen.
-
Das ist los: Veranstaltungen und Termine
Eine Gedenkveranstaltung zur Reichsprogramnacht, eine herbstliche Wanderung, Basare und Ausstellungen: Das ist los am Wochenende und in der kommenden Zeit. Schmerzliche Erinnerung an 1938 Die Stadt Bad Laasphe und der örtliche Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden am Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 am Samstag, 9. Novemver, zu einer Gedenkveranstaltung ein: „Dieser Tag war der Anfang vom Ende jüdischen Lebens in Laasphe. Die Synagoge wurde im Inneren zerstört und die Thorarolle auf der Mauerstraße verbrannt. Die Wohnungen der Laaspher Juden wurden verwüstet. Mehr als 70 wurden entrechtet, inhaftiert, deportiert, ermordet.“ Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Laaspher Haus des Gastes. Mit dabei sind Schüler*innen der Jahrgangsstufe Zwölf am Städtischen Gymnasium Bad…
-
Tolle Wanderungen in der Region am 3. Oktober
In Marburg und in Dillenburg starten am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, verschiedene Wanderungen. In Dillenburg ab Oberscheld auf dem hessischen Rothaarsteig sowie rund um Marburg. Mammutwandern am 3. Oktober in Marburg Auf einer 100 km langen Wegstrecke wurden anlässlich der Feierlichkeiten zur 50-jährigen Gebietsreform alle Marburger Außenstadtteile über den Mammutwanderweg miteinander verbunden. Die Stadt Marburg, Marburg Stadt und Land Tourismus (MSLT) sowie der TSV Moischt laden ein, dieses besondere Ereignis am 3. Oktober zu feiern mit der Eröffnung des Mammutwanderweges. Drei erlebnisreiche Rund-Wanderstrecken an einem Tag Es werden drei Wanderungen mit insgesamt 50 km Rund-Wanderstrecken angeboten. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies wird um 9:00 Uhr den Weg eröffnen.…
-
Das ist los: Veranstaltungen und Events in der Region
Flohmärkte, Wanderungen, ein Ausflug in den Biergarten und ein neues Musical: Das ist los in der Region. Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps und Events zum Wochenende und für die kommende Woche – aus der Region, für die Region. Biergarten am Schloss Biedenkopf ist geöffnet Der Biergarten am Schloss Biedenkopf ist am Wochenende vom 2. bis 4. August geöffnet. Die Bewirtung übernimmt der Tischtennisverein TV 1862. Die Öffnungszeiten sind: Flohmarkt bei der Waggonhalle Am Samstag, 3. August, findet ein Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle in Marburg statt. Aufbau ist ab 6:00 Uhr, der Verkauf findet von 8:00 bis 14:00 Uhr in der Waggonhalle Marburg statt. Eine Standanmeldung ist nötig.…
-
„Grenzenloses Wandervergnügen“
„Grenzenloses Wandervergnügen“: Das ist genau das richtige Motto des Wander-Events, das am 25. und 26. Mai zahlreiche Wanderer nach Niederlaasphe führt. Das „Wanderfest Oberes Lahntal“ findet zum siebten Mal statt, in diesem Jahr ist der Ortsteil Niederlaasphe Treffpunkt. Nicht nur der Heimatverein Niederlaasphe als Mitausrichter des Wanderfestes, sondern auch sechs weitere Ortsvereine freuen sich auf viele Teilnehmer, die sie auf geführten Touren sternenförmig über verschiedene Routen nach Niederlaasphe führen. Alle Wanderungen sind kostenfrei! Start um 10 Uhr Der SGV Oberes Lahntal startet um 10 Uhr an der Wandertafel in Feudingen. Gewandert wird direkt am Verlauf der Lahn über den Lahnradweg und ab Bad Laasphe weiter im Tal nach Niederlaasphe (13,5…
-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von einem sportlichen Aktionstag über verschiedene Konzerte bis hin zu Wanderungen in der Natur gibt es einige Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Free Jazz Konzert am 23. März im JazzCafe Bebop, Dietzhölztal Am Samstag, 23. März 2024, um 20:00 Uhr gibt es im Bebop Strassebersbach ein Free Jazz Konzert mit dem Quartett CHILLABONE. Fest verwurzelt im Free Jazz der 60er Jahre und inspiriert von der „klassischen“ Musik des 20sten Jahrhundert findet das Quartett zu einer unverwechselbaren, spontanen musikalischen Sprache. Raum, Klangfarbe, Interaktion und ein ungeheurer Vorwärtsdrang, wie ein Miniatur-Kammerorchester im Galopp – es macht Spaß zu hören, wie die vier Beteiligten…
-
OHGV Gladenbach: Familien entdecken den Waldlehrpfad
Der OHGV Zweigverein Gladenbach unternimmt am Sonntag, 10. März, eine familienfreundliche Wanderung über den Waldlehrpfad nach Kehlnbach. Vom Startpunkt am Haus des Gastes in Gladenbach geht es um 9.30 Uhr auf den Waldlehrpfad am Hain, wo Wanderführer und Jäger Ernst Müller zunächst anhand der Wild- und Natur-Bildtafeln die Zusammenhänge von Tier und Wald erläutern wird. Danach wandert die Gruppe weiter zur Kehlnbacher Schutzhütte. Dort gibt es für alle Getränke und frisch gekochten Eintopf. Die Wegstrecke bis dorthin ist etwa sieben Kilometer lang und verläuft über befestigte Wege mit nur moderaten Steigungen – daher ist die Tour auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen. Nach der Stärkung geht es unter…
-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach: Über Stock und Stein in Steffenberg
Eine außergewöhnliche Wanderung unternimmt am kommenden Sonntag, 25. Februar, der OHGV Gladenbach. Er ist auf dem Steffenberger Höhen- und Hüttenweg unterwegs. Dieser rund 35 Kilometer lange anspruchsvolle Rundweg rund um die Hinterlandgemeinde wurde von den Wanderern des OHGV Steinperf rund um Vereinschef Jochen Lorenz kürzlich neu markiert und digitalisiert. Die Wanderfreunde aus Gladenbach begeben sich nun auf das erste, etwa 20 Kilometer messende Teilstück. OHGV Gladenbach wandert anspruchsvollen Rundweg des OHGV Steinperf Die Tour beginnt um 9 Uhr an der Wanderhütte des OHGV Steinperf. Treffen zur gemeinsamen Fahrt dorthin ist um 8.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Wanderung geht am Steinbruch vorbei und am Stocksol und Vogelberg entlang.…
-
OHGV Gladenbach wandert auf dem Wacholderweg
Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 19. November 2023, auf dem Wacholderweg rund um Donsbach. Der mittelschwere Rundweg ist etwa 16 Kilometer lang und überwindet rund 360 Höhenmeter. Start ist gegen 09.15 Uhr auf dem Besucherparkplatz des Wildparks Donsbach (Rudolf-Braas-Straße, Donsbach). Von dort geht es durch die Naturschutzgebiete Alteberg und Sauernberg zur „Hopfenhöhle“ des Heimat- und Verschönerungsvereins Donsbach, wo eine Trinkpause der besonderen Art stattfindet. Anschließend wandern die Teilnehmenden am Wacholderberg vorbei zur Grillhütte Donsbach. Dort rastet die Gruppe zu Mittag und verpflegt sich aus dem Rucksack. Danach führt der Weg auf den Kornberg, auf dem sich an klaren Tagen Ausblicke bis zum Taunus bieten. Über die Alte Rheinstraße, eine…