-
Nikolaus-Hunde-Wanderung mit Spenden-Aktion für die „Tafel“
Am 8. Dezember lädt die Mobile Hundeschule Hinterland wieder zur Nikolaus-Hunde-Wanderung ein. Start ist um 14 Uhr am Gelände der Hundeschule (Ludwigshütte). Im Anschluss ist für deftige Käsesuppe und heiße Getränke gesorgt. „In diesem Jahr möchten wir mit unserer Spendenaktion einen Wunsch der Tafel unterstützen“, sagen die Veranstalter. Bildungsarbeit leisten Die Tafel möchte in Richtung Kitas und Grundschulen ein wenig Bildungsarbeit leisten. Vorgesehen haben die Tafel-Mitarbeiter, ein Büchlein mit dem Titel „Wie ist es wenn man arm ist?“ von Louise Spilsburg und Hanane Kai in Umlauf zu bringen. Es eignet sich für Kinder ab 5 Jahre und kostet 10 Euro. Dieses Buch würden die Mitarbeiter der Tafel gerne in größerer…
-
„Drauß‘ vom Walde…“: Nikolausiges für Groß und Klein
Natürlich macht der Nikolaus keinen Bogen ums Hinterland. Er hat auch jetzt wieder sein Kommen zugesagt. Schaut her: Nikolaus kommt nach Oberdieten Der Nikolaus besucht liebe Kinder, und so kommt er natürlich auch nach Oberdieten – natürlich am Nikolaustag. Am Donnerstag, 6. Dezember, um 17 Uhr wird er ins Dorfcafé kommen. Die Besucher dürfen sich auf einen vergnüglichen Nikolausnachmittag mit vielen Überraschungen, Musik und Nascherei freuen. Geschenke, die der Nikolaus in seinem großen Sack mitbringen soll, können bis zum Montag, 3. Dezember beim Ortsvorsteher oder im Dorfcafé abgegeben werden. Wegen des Weihnachtsmarkts und der Nikolausfeier bleibt das Oberdietener Dorfcafé übrigens am 2. sowie am 5. Dezember geschlossen. Jetzt fürs Präsent…
-
Grenzgang am 25. November
Ja, ist denn jetzt schon Grenzgang? Ja. Ist es. Denn am Sonntag, 25. November, setzt mit einer weiteren Wanderung die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf die Begehung alter hessischer Grenzen fort. Es handelt sich um die aktuelle „Wanderung PLUS [+]“. Wieder freigelegt In der hessischen Geschichte spielt eine willkürlich gezogene Grenzlinie eine zentrale Rolle: Mehr als zweihundert Jahre trennte diese Grenze die Landgrafschaft Hessen-Kassel vom Großherzogtum Darmstadt. Endgültig festgelegt nach dem Dreißigjährigen Krieg, wurde sie um 1650 mit Grenzsteinen markiert. Viele davon sind inzwischen wieder entdeckt und frei gelegt worden. Schrittweise erkunden Die Wandergruppe des vhs wird den Verlauf dieser Grenze und ihre Auswirkungen im Alltag der damals Lebenden in mehreren, aufeinanderfolgenden…
-
Durch die Dämmerung mit einem echten „Muffelkopp“
Ein „Nächtlicher Streifzug durch die Altstadt-Geschichte“ steht am Donnerstag, 8. November, in Bad Laasphe auf dem Programm. Dann nämlich ist der „Hillerberger Franz“ wieder während der Dämmerung in der Altstadt unterwegs. Bewegte Geschichte Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage weiß er zu erzählen. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen, etwa einstündigen Streifzug durch die Gassen der Altstadt, interessierte Bürger und Gäste ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer zum Streifzug um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro…