Backland.News
Allgemein,  Biedenkopf,  Kunst und Kultur

Exponat des Monats: „Alice im Blumenland“

Das Hinterlandmuseum hat wieder ein besonderes Exponat des Monats: Es handelt sich um die deutschsprachige Ausgabe des Kinderbuches „Alice im Blumenland“, die 1952 erschienen ist. Das Buch ist Teil einer umfangreichen Stiftung an Kinderbüchern, Spielen und Kleinfiguren von Helga Leitsch aus Biedenkopf. In der aktuellen Sonderausstellung „Im Hinterland – Kindheit früher“ sind weitere Exponate dieser Stiftung sowie eine Geschichte über ihre ersten Erfahrungen als „Puppenmutter“ zu sehen oder zu lesen.

Ein Exponat mit Geschichte: das Buch aus den 1950er Jahren. (Foto: Hinterlandmuseum)

In der Geschichte von „Alice im Blumenland“ wird ein Kapitel des Buches „Hinter den Spiegeln“ des britischen Schriftstellers Lewis Caroll auf eine aus den Zeichentrickfilmen bekannte disneytypische Art nacherzählt. Das Buch „Hinter den Spiegeln“ ist die Fortsetzung des 1865 erschienenen und ebenfalls von Lewis Caroll geschriebenen Kinderbuchklassikers „Alice im Wunderland“. Das Werk gehört zu dem Bereich der literarischen Nonsens-Literatur. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens und dessen seltsamen Begegnungen und Erlebnissen in einem von ihm erdachten Wunderland.
Alice gerät in dieser frei nach Lewis Caroll erzählten Geschichte nach einem Zaubertrank in das Land der Blumen und muss mit Entsetzen feststellen, dass ihre Körpergröße noch unter derjenigen der Blumen liegt. Wie in den Alice-Geschichten üblich, muss sie sich zunächst allein den neuen Umständen stellen. Von einem Schmetterling erhält sie aber dennoch einen Hinweis, so dass sie wieder auf ihre normale Körpergröße anwächst. Zum glücklichen Ende der Geschichte macht sich Alice wohlbehalten auf den Weg nach Hause.
Das Buch gehört zu einer 16-teiligen Reihe, den so genannten „Kleinen Disney Bilderbüchern“ – (erschienen zwischen 1951 und 1952 im Blüchert-Verlag). Die wechselnden Exponate des Monats können während der Dauerausstellung im Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Landgrafenschloss bis zum 15. November (dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr) besucht werden. Außerdem besteht während der Winterpause (16. November bis 31. März) für Gruppen ab zehn Personen die Möglichkeit einer Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung.
Weitere Informationen sind beim Hinterlandmuseum unter der Telefonnummer (06461) 924651, per E-Mail an Hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de erhältlich.
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 Euro; Kinder bis 14 Jahre: 1,30 Euro; Gruppen pro Person jeweils: 2,00 Euro; Schulgruppen pro Person: 1,00 Euro. Für Inhaber der Ehrenamtscard ist der Eintritt frei.