Backland.News
Allgemein,  Kunst und Kultur,  Landkreis,  Veranstaltungen

Märchenwanderung: Premiumtour „Schauinsland“ und Hörgenuss

Die zweite Märchen- und Geschichtenwanderung dieses Jahres, die die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH und das Deutsche Wanderinstitut am Samstag, 20. Oktober, anbieten, widmet sich passend zur Jahreszeit dem Thema „Reife, Früchte und Ernte“. Unwillkürlich denkt man an frisches Obst, leckere Fruchtsäften und köstlichen Blechkuchen.

Herbst weckt Assoziationen

Aber auch im übertragenen Sinn ruft der Herbst eine weitere Assoziation hervor: Er steht für den Zeitpunkt im Leben eines Menschen, in der er die persönliche Reife erlangt hat und aus seinem reichen Erfahrungsschatz schöpfen kann. Zahlreiche Märchen und Geschichten widmen sich der Zeit davor und den oftmals auch herausfordernden Lebensschicksalen. Sie schildern Erlebnisse, in denen Menschen vor schier unüberwindlichen Aufgaben stehen, die sie aber durch fremde Hilfe, eigene Überzeugungen oder glückliche Umstände überwinden.

Ums „Wachsen und Reifen“ geht es in den Märchen bei der Schauinsland-Premiumtour.

Die professionellen Märchenerzähler Karin Kirchhain und Henning Smolka entführen in eine Welt der Märchen und Geschichten und bieten den Gästen einen besonderen Genuss für die Sinne: Bei der Wanderung auf der Premiumtour „Schauinsland“ eröffnet sich den Teilnehmenden der Blick auf die herbstlich gefärbten Ausläufer des Lahn-Dill-Berglands, während sie den Erzählungen der regional bekannten Wandererlebnisführenden lauschen können.

Verpflegung und
angepasste Kleidung

Wie die Protagonisten an den Herausforderungen wachsen und reifen, führen Kirchhain und Smolka anschaulich vor Augen. Die Hörgenuss-Wanderung auf dem acht Kilometer langen Teilstück der Schauinsland-Tour dauert insgesamt knapp vier Stunden und beginnt um 14 Uhr am Wanderportal der Schauinsland-Tour am Dorfgemeinschaftshaus in Reimershausen. Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene – Kinder bis zu zehn Jahren nehmen kostenfrei teil, ab zehn Jahren kostet es zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.