Backland.News
Region,  Unterhaltung,  Veranstaltungen

Fahrfestival, Flugplätze und Freizeitpark …

Hier gibt’s was zu sehen: Heute, am 4. Oktober, nehmen die rund 130 Old- und Youngtimer vormittags die längste Etappe der „3. Sauerland Klassik“ unter die Räder. Auf knapp 230 Kilometern über größtenteils vollkommen neue Strecken erwarten die Teilnehmer nicht nur zwei Flugplätze und ein Freizeitpark, sondern auch immer wieder traumhafte Panorama-Ausblicke sowie ein drittes Bundesland.

Tradition

Um 8 Uhr starten die Teilnehmer in Attendorn, kommen am Technik-Museum Dampf-Land-Leute in Eslohe vorbei oder im Abenteuerland Fort Fun. Starter-Liste, kleine Einspieler und ganz viel Information finden Interessierte hier, auf dieser Seite.

Old- und Youngtimer werden antreten – die Veranstalter rechnen wieder mit einer großen Zahl an Zuschauern.

„Bei uns wird es niemals langweilig“, verspricht Rallyeleiter Peter Göbel. Genau das zeigt sich auch im Verlauf der Etappe. Da betritt die Sauerland Klassik völliges Neuland – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn: Mit dem Land Hessen bereist das Starterfeld 2019 das dritte Bundesland neben Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Oldtimer passieren die Diemel-Talsperre und nehmen Kurs auf die Durchfahrtskontrolle in Frankenberg – hoffentlich bei schönstem Herbstwetter und mit vielen Zuschauern.

Auch Bad Laasphe

Und auf dem Weg zur letzten Kontrolle des Vormittags geht es über einsame aber bestens ausgebaute Nebenstraßen nach Bad Laasphe, wo die Teilnehmer direkt am berühmten Altstadtbrunnen einen Durchfahrtsstempel erhalten. Die Teilnehmer erhalten hier ein kleines Präsent als Erinnerung an die Lahnstadt.