Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Das war eine „teure Umarmung“

    Der scheinbar spontane Dank für eine Spende stellte sich für einen 42-jährigen Mann als „teure Umarmung“ heraus. Der hilfsbereite Mann reagierte auf die „Ansprache“ eines angeblich taubstummen Spendensammlers und gab diesem zehn Euro. Noch bevor er seine Geldbörse wieder wegsteckte, umarmte der Spendensammler den Mann. Dabei gelang es ihm, auch noch das Restgeld aus der Geldbörse zu stehlen. Den Verlust bemerkte der Mann erst Minuten später. Zu dieser Zeit war der Sammler bereits verschwunden. Eine Beschreibung liegt leider nicht vor. Zeugen gesucht Die Tat war am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr am Marburger Erlenring. Wem ist der Spendensammler noch aufgefallen? Wer kann ihn beschreiben oder sonstige nähere Angaben machen? Hinweise an…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    Es wird geflaggt: Die Fahne der Stadt Marburg wird zum Weltfriedenstag am Sonntag, 1. September, am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Weltfriedenstag, auch „Antikriegstag“ genannt, erinnert in der Bundesrepublik Deutschland seit 1966 an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939. International wird der „International Day of Peace“ der Vereinten Nationen am 21. September begangen. Behindertenbeirat tagt Der Behindertenbeirat der Stadt Marburg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen Informationen und Berichte aus den Arbeitsgruppen und anderen Gremien. Der Behindertenbeirat lädt für Donnerstag, 5. September, ab 16.30 Uhr, in den Tagungsraum im…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Diebstahl und Sachbeschädigungen: die Polizeimeldungen

    Auf frischer Tat: Dank der Aufmerksamkeit eines Mitarbeiters eines Sicherheitsdienstes nahm die Polizei in der Nacht zum Sonntag am Marburger Schuhmarkt drei Männer im Alter von Mitte 20 bis Anfang 30 Jahren vorübergehend fest. Es handelt sich nach den ersten Ermittlungen um vermutlich aus der Ukraine stammenden Männer, die in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben. Sie verließen das Haus, in dem der Sicherheitsmann den Taschenlampenschein wahrgenommen hatte, und liefen der deswegen verständigten Polizei mit den gestohlenen Fahrrädern direkt in die Arme. Bei der Durchsuchung fand die Polizei neben den durchtrennten Fahrradschlössern Einbruchswerkzeug wie einen Bolzenschneider und einen mit Akku betriebenen Trennschneider. Die Ermittlungen gegen die Männer dauern an. Etliche Autoscheiben…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    90-Jährige hat Vermögen in der Reisetasche: alles weg

    Am Montag bemerkte eine über 90 Jahre alte Seniorin das Fehlen ihrer Reisetasche. In der schwarzen Tasche hatte sie Geld, Schmuck und Wertpapiere in fünfstelligem Gesamtwert deponiert. Die Seniorin erinnerte sich, ohne den genauen Tag nennen zu können, an eine ungewöhnliche Begegnung in der Woche vor Mittwoch, 21. August. Zwei ausländische Frauen An diesem Tag hatte sie „Besuch“ von zwei ihr unbekannten Frauen. Nachdem diese sich unter einem Vorwand Zutritt in die Wohnung verschafft hatten, brachten sie ihr Opfer dazu, einen Umschlag zu holen und angeblich für die Nachbarin zu beschriften. Zusätzlich hielten die Damen ihr ein großes Tuch vors Gesicht und nahmen ihr so zumindest teilweise die Sicht. Das…

  • Geschäftsleben,  Marburg,  Veranstaltungen

    Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag

    Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.

  • Marburg

    Verkehrsregelung während der Deutschland-Tour

    Die Deutschland-Tour und mit ihr 132 Radprofis in 22 Teams kommt am Freitag, 30. August, nach Marburg. Das ist mit vielen verkehrstechnischen Einschränkungen verbunden. Zur Unterbringung der Teambusse und Begleitfahrzeuge dienen Biegenstraße und Deutschhausstraße. Neben dem Rennstart der zweiten Etappe findet außerdem das von der Stadt ausgerichtet „Fest des Radfahrens“ in der Biegenstraße statt. Der Start- und Veranstaltungsbereich erstreckt sich von der Einmündung Wolffstraße bis zur Einmündung Bunsenstraße. Diese Strecke ist am 30. August von 6 bis voraussichtlich 15 Uhr gesperrt. Bis 9 Uhr ist die Einfahrt in die Wolffstraße noch möglich. Danach wird die Sperrung in der Biegenstraße bis zur Ecke Pilgrimstein erweitert. Dort wird der Startbereich für die…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Starker Gestank im Gesundheitsamt – Ursache unbekannt

    Das Gesundheitsamt in Marburg ist nach einer starken Geruchsbelästigung mit der Folge von gleichzeitig auftretenden gesundheitlichen Problemen mehrerer Mitarbeiter geräumt worden. Die Ursache ist unbekannt. Ausgangspunkt der Geruchsbelästigung war nach ersten Erkenntnissen die Toilettenanlage der im Gesundheitsamt untergebrachten Methadonambulanz. Feuerwehr und die Polizei waren engagiert im Einsatz. Etliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes klagten nahezu zeitgleich über ein Kratzen im Hals einhergehend mit Hustenanfällen sowie über Schwindel, Kopfschmerzen und leichte Hautreizungen. Alle konnten das Gebäude selbständig verlassen. Gebäude blieb geschlossen Bis 11.40 Uhr hatten die Rettungskräfte insgesamt 49 Personen untersucht. Elf davon transportierten Rettungswagen wegen anhaltender Beschwerden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Weder die ersten ärztlichen Untersuchungen noch die Messungen der Feuerwehr…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Next to normal“: ein Ausfall

    Die Vorstellung der Waggonhallen-Produktion „Fast Normal – Next to Normal“ fällt am Donnerstag, 5. September, wegen Krankheit aus. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Betroffene Zuschauerinnen und Zuschauer können sich wegen Umbuchung auch an die Waggonhalle Marburg wenden: mail@waggonhalle.de

  • Gesundheit,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Look good – feel better“: ein besonderes Angebot

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 200.000 Frauen an Krebs. Die gravierenden Veränderungen durch Chemo- und Strahlentherapie wie Haarausfall, Verlust von Augenbrauen und Wimpern rauben vielen Patientinnen zusätzlich Selbstvertrauen und Lebensmut. Freude am Leben „DKMS Life“ hilft krebskranken Frauen ihre Freude am Leben wiederzuentdecken. Die Patientinnen sollen unter Anleitung einer Kosmetikexpertin aktiv am Programm teilnehmen und sich selbst schminken, damit ihnen auch alleine ein Make-up ohne Schwierigkeiten gelingt. Die für den rund eineinhalbstündigen Workshop benötigten Kosmetikprodukte, auch für die Weiterbehandlung zu Hause, werden den Patientinnen von namhaften Kosmetikunternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jetzt in Marburg Der Marburger Krebsverein „Hilfe bei Leukämie und Krebs“ hat in Kooperation mit der Universitätsfrauenklinik Marburg…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Jugendliche sind nahezu immer online“

    Wer hat sich nicht schon gefragt, wie damit umzugehen ist, dass Kinder und Jugendliche heute nahezu „immer online“ sind? Informatives dazu erläutert am Donnerstag, 19. September, in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr der Medienpädagoge Jan Rathje in der Marburger Kreisverwaltung (Gebäude C, Im Lichtenholz 60, Cappel). Erprobte Möglichkeiten Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles digital? Methoden medienpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrer und an der Medienpädagogik Interessierte. Organisiert vom Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt die Fortbildung einen Überblick zu erprobten Möglichkeiten für einen aktiven und handlungsorientierten Umgang mit Medien in der Jugendarbeit. Welche Programme, Apps und…