Backland.News
  • Gönnern,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte

    Unfall mit Überschlag

    Auf dem Weg nach Niedereisenhausen kam eine 72 Jahre alte Dame mit ihrem kleinen Opel nach rechts von der Straße ab. Das war am Sonntag, gegen 11.55 Uhr auf der Landstraße 3042 zwischen Gönnern und Niedereisenhausen. Mit Überschlag Die Fahrerin fuhr eine Böschung hinunter, durchbrach ein Buschwerk und durchquerte einen Wassergraben.Offenbar überschlug sich das Fahrzeug, blieb aber wieder auf den Rädern stehen. Ein Rettungswagen brachte die 72-Jährige zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Augenscheinlich kam die Dame mit eher glimpflichen Verletzungen davon. Am Auto entstand vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

  • Gladenbach,  Gönnern,  Ludwigshütte,  Polizeiberichte,  Wallau

    „Frische“ Straftaten aus dem Hinterland

    Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…

  • Bad Laasphe,  Gönnern,  Hartenrod,  Ludwigshütte,  Veranstaltungen

    Die Veranstaltungen

    „Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…

  • Gönnern

    Wintermarkt Gönnern: ausgesprochen gute Resonanz

    Viele fröhliche Besucher verzeichnete der Dorfverein wieder bei seinem Wintermarkt. Die Entscheidung, das Event auf einen Samstag zu legen, hat sich damit als gut und richtig erwiesen. Rund 40 Stände waren aufgebaut, die eine große Auswahl an Praktischem, Dekorativem, Nützlichem und mehr zu bieten hatten. Für Musik und Stimmung wussten die Weifenbacher Musikanten zu sorgen und vermittelten der Veranstaltung zünftigen Festcharakter. Diese und die heimischen Vereine trafen durchaus den Geschmack der Wintermarkt-Besucher. Es gab Waffeln von den Akteuren des Jugend-Rotkreuzes oder auch . Wildschweingulasch vom Heimatverein. Und mit viel Eifer und Kreativität hatten auch die Grundschüler attraktive Arbeiten anzubieten. Es gab also viel Schmackhaftes und viel Sehenswertes. Und als weitere…

  • Biedenkopf,  Gönnern

    Hören und erleben: ein musikalisches Märchen

    Es waren einmal… ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn – wer weiß hier nicht sofort, um welches Märchen der Brüder Grimm es sich handelt? Natürlich sind das die Bremer Stadtmusikanten, die auf große Reise gehen und es dabei nicht nur mit den Räubern zu tun bekommen. Zwei Termine Kantor Johann Lieberknecht erzählt dieses Märchen in zwei Konzerten: am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf und am Sonntag, 23. Februar, um 16 Uhr in der Evangelischen Kirche Gönnern. Und das natürlich nicht „einfach so“, sondern mithilfe der „Königin der Instrumente“ – der Orgel. Hören und erleben Das Instrument führt – gemeinsam mit Sprecher Elvis…

  • Gönnern,  Veranstaltungen

    Traditioneller Wintermarkt in Gönnern

    Seit Jahrzehnten wird in Gönnern zum Wintermarkt eingeladen. Schon längst ist das Event zur festen Tradition in dem Angelburger Ortsteil. Ebenso traditionell findet er einmal jährlich eine Woche vor dem Fastnachts-Wochenende statt; seit einem Jahr am Samstag statt am Mittwoch. Am Samstag, 15. Februar also, steht er wieder auf dem Programm. Früher ein Viehmarkt „Während der Wintermarkt am Anfang des 20. Jahrhunderts ein Viehmarkt war, hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Markttreiben entwickelt, an dem auch neben den Händlern einheimische Vereine, Schule und Geschäftsleute beteiligt sind“, sagt Günter Sänger. Der Wintermarkt beginnt um 10 Uhr mit Markttreiben entlang der Hauptstraße und einem Frühschoppen im Bürgerhaus. Ab 11 Uhr sorgen…

  • Angelburg,  Bad Laasphe,  Buchenau,  Gönnern,  Hartenrod,  Veranstaltungen

    Interessante Veranstaltungen

    Auf Ostern zu… „Gemeinsam auf Ostern zugehen“: Das ist das Vorhaben von Pfarrer Steffen Post. Zwischen Anfang März und Anfang April will er mit interessierten Teilnehmern in der Passionszeit auf dem geistlichen Übungsweg unterwegs sein. Wer dazu mehr erfahren möchte, ist heute, 11. Februar, ab 19.30 Uhr zu einer Vorbesprechung ins Gemeindehaus (Kirchplatz, Bad Laasphe) eingeladen. Holz machen! Seitens der Gemeinde Angelburg ist Schlagabraum zu vergeben: Am Mittwoch, 12. Februar, ist Fichtenholz (zurzeit ausschließlich) zu erwerben.Voraussetzung ist allerdings ein absolvierter Motorsägenlehrgang. Die entsprechende Urkunde oder Bescheinigungen ist vorzulegen. Der Schlagabraum muss innerhalb von sechs Wochen aufgearbeitet und vollständig abgefahren werden. Der Schlagabraum wird vor Ort kassiert.Treffpunkt ist der „Alte Sportplatz“…

  • Gönnern

    „Gelle, Gönnern?“ Ausstellung lockte viele Gäste

    2021 wird ja in Angelburg ein großes Jubiläum gefeiert: 725 Jahre Gönnern. Aber schon seit dem vergangenen Jahr laufen Aktionen im Vorfeld des großen Dorfgeburtstags. So waren jetzt wieder „Historische Aufnahmen aus dem Dorfleben“ zu sehen. Der Heimatverein und die Bahnfreunde Gönnern hatten gemeinsam eingeladen. „Die Ausstellung war gut besucht“, freute sich unter anderem Günter Sänger vom Heimatverein. Es gab aber auch einiges zu sehen in der ehemaligen Bibliothek des Bürgerhauses. „Wer erkennt seine Vorfahren?“ lautete beispielsweise eine der dazugehörigen Fragen. Und nicht wenige konnten diese mit „Ja“ beantworten. Fotoausstellung verpasst? Nicht so schlimm. Es stehen fünf weitere Termine für Interessierte an, und zwar am 1. März, am 19. April,…

  • Breidenbach,  Gönnern,  Niedereisenhausen,  Wommelshausen

    Kursangebote von „Aroha“ bis „Pilates“

    In Breidenbach, Steffenberg, Bad Endbach und Angelburg bietet die Volkshochschule verschiedene Kurse an, in denen noch Plätze frei sind. Disco-Fox – der Freizeit- und Gesundheitstanz: Sonntag, 9. Februar, 18 bis 20.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 TermineInformation und Anmeldung hierfür bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03 oder mobil: 0170-285 81 72.Pilates – Aufbaukurs: Montag, 10. Februar, 18.15 bis 19.15 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine Auch mit Kindern Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 17. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 19. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineEntspannung und…

  • Biedenkopf,  Dernbach,  Frohnhausen,  Gladenbach,  Gönnern,  Veranstaltungen

    Das läuft so im Hinterland

    Gesellig und deftig: Es ist die Zeit der deftigen Schlachtplatten. Und so lädt am morgigen Samstag, 1. Februar, auch der SV „Flottweg“ 1919 Dernbach zum Schlachtessen ein. Ab 12 Uhr sind Gäste im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Bis 17 Uhr gibt es Essen – auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Dann aber sollten die Abholer entsprechende Behältnisse mitbringen. Offener Preisskat Am Sonntag, 2. Februar, lädt die Spielvereinigung Wacker Frohnhausen zum 36. Offenen Preisskat ein. Um 14 Uhr startet das Turnier im Sportheim in Gladenbach-Frohnhausen. 120 Euro Preisgeld für den Erstplatzierten sind ausgelobt. Der zweite Sieger darf sich über 80, der Dritte über 50 Euro freuen. Wie immer wird nach den Regeln des…