Backland.News
  • Hesselbach

    Ein Dutzend Bänke auf Vordermann gebracht

    In mehreren Arbeitseinsätzen haben die Ehrenamtlichen einiges getan, um altes Holz und Bankfüße auszutauschen und neue Bänke zu montieren. Zwölf Ruhebänke auf Vordermann gebracht: Das ist nun die positive Bilanz des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins. Der Verein hatte dafür Ende 2019 einen „Heimat-Scheck“ in Höhe von 2.000 Euro vom Land NRW erhalten und konnte dringend benötigte Materialien für die Bänkesanierung davon bestellen. Insgesamt hat der Verein nicht nur ein Dutzend Bänke neu gebaut sondern auch etliche weitere Bänke repariert. Durch die Reparaturen werden diese Ruhebänke wieder einige Jahre ihren Dienst für die Gesellschaft verrichten können. Oliver Theiß, Vorsitzender des Vereins merkt bei aller Freude aber auch an, dass die Pflege der…

  • Biedenkopf,  Hesselbach,  Region

    Ski-Freizeit für junge Erwachsene

    Zu einer Ski-Freizeit für junge Erwachsene lädt die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit dem CVJM Wittgenstein für Januar kommenden Jahres ein. Zu dem Vortreffen am morgigen Sonntag (1. Dezember) sind auch noch nicht angemeldete Interessierte eingeladen, da noch einige Restplätze verfügbar sind. Das Treffen beginnt um 16 Uhr in der Evangelischen Kapelle Hesselbach (Bad Laasphe). Ein Skiparadies Das Skigebiet Paradiski Les Arcs in den französischen Alpen ist vom 11. bis zum 18. Januar 2020 das Ziel der Reise. Mit 92 Liften und 225 Pistenkilometern lässt es kaum Wünsche offen und bietet Kleingruppen (am individuellen Können orientiert) optimale Bedingungen. Untergebracht ist die Gruppe in einem komfortablen Chalet, das unmittelbar an…

  • Hesselbach

    Hesselbacher Brieftaubenverein will fusionieren

    Große Entscheidungen der Brieftaubenzüchter „Heimattreue Hesselbach“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung: Eine Fusion mit dem Brieftaubenverein Dietzhölztal ist angestrebt, sowie eine Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen. Der Verein konnte zudem auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Vorsitzende Josef Bauer erläuterte die erfolgreiche Saison 2019 in der Reisevereinigung (RV) Dillperle. So hat die Schlaggemeinschaft (SG) Daniel & Stefanie & Hans Becker bei der RV Alttauben und der Jährigen Tauben den ersten Platz in der Meisterschaft errungen. Viele Erfolge Die SG Edith & Josef Bauer hat den ersten Platz bei der Jungtauben-Meisterschaft errungen.Bei 20 durchgeführten Preisflügen wurde viermal der 1. Preis erfolgen. SG Viola und Maik Becker holten den 1. Preis bei dem Endflug…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen

    Aktion gelungen: Frühstück für die Dorfgemeinschaft

    Kulinarik und Geselligkeit beim Frühstück vereint: So erlebten die jetzt zum Tag der Deutschen Einheit die Dörfler die Veranstaltung „Hesselbach frühstückt“. Unter diesem Motto bot der Heimat- und Verkehrsverein Hesselbach zusammen mit dem Dorfcafé-Team ein Frühstück für alle Dorfbewohner an. Und die Hesselbacher kamen zahlreich. Rund 70 Gäste strömten morgens in das gut gefüllte Dorfgemeinschaftshaus und konnten sich an einem reichhaltigem Frühstücksbuffet bedienen. Voller Erfolg Die Veranstaltung hatte – wie bereits auch die vergangenen Dorfcafés und Herbstfeste – den Zweck, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Oliver Theiß, Vorsitzender des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins, freute sich über die rege Teilnahme: „Unser Verein möchte Räume für generationsübergreifenden Austausch bieten und die Gemeinschaft…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Last minute-Muttertagsaktionen

    Wiesenbacher Dorfcafé: Die Wiesenbacher laden am Muttertag in ihr „Dorfcafé“ ein. Am Sonntag, 12. Mai, findet das Event erstmals im großen Saal des Bürgerhauses statt. Ab 15 Uhr können Besucher – vielleicht auch mit der Mutter – die Gelegenheit wahrnehmen und in lockerer Atmosphäre zum Kaffeetrinken einkehren. Kuchen genießen, Bekannte treffen, Schwätzchen halten und mehr: Die Gastgeber freuen sich auf ihre Gäste. Einfach „sagenhaft“ „Sagenhaftes im Bereich Hesselbach/Fischelbach“: Unter diesem Motto lädt die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Bad Laasphe ein – ebenfalls am Muttertag, 12. Mai. Die Teilnehmer durchsteigen die Wand des „Großen Bonstein“ und suchen interessante Felsformationen rund um Hesselbach auf, die sagen- und märchenumwoben sind. Die Wanderung…

  • Hesselbach

    Burschen holten den Pfingstbaum herbei

    Maibaum oder auch Kirmesbaum haben langjährige Tradition auch im Hinterland. In Hesselbach wird gleichwohl der Brauch des Pfingstbaum-Aufstellens praktiziert. Und so haben die Mitglieder der Dorfjugend Hesselbach jetzt ihren Baum für das traditionelle Pfingstbaumaufstellen aus dem Wald geholt – trotz strömenden Regens und kalter Temperaturen. Da kennen die nix. Mit reiner Muskelkraft wurde der 30 Meter lange Baum aus dem Wald geschafft und anschließend in einem Konvoi feierlich durch den Ort geführt. Am Pfingstsamstag (8. Juni) wird die Fichte dann – ebenfalls mit reiner Muskelkraft – mittels drei Paar Fichtenstangen aufgestellt. Die Festlichkeit wird mit Musik begleitet. Am Pfingstsonntag steht ein Frühschoppen an. Den Ausklang findet das Festwochenende am Pfingstmontag…

  • Hesselbach,  Region

    Freiwillige sammelten Müll und Unrat

    Im Rahmen der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ haben sich im Hinterland unlängst die verschiedenen Gruppen am Einsammeln von Müll und Unrat beteiligt. Breidenbach, Biedenkopf, Dautphetal, Gladenbach … Allerorten machten sich Freiwillige Anfang April auf die Beine und in die Natur, sammelten allerlei Verpackungsmüll, aber auch Flaschen, Schrottteile und stellenweise sogar ausgediente Möbel. Auch die Kleinsten marschierten schon mit – in Gruppen wie Feuerwehr, Landschaftspflegeverein oder mit Schulgruppen. Aber auch in Hesselbach waren die großen und kleinen „Saubermänner und -frauen“ unterwegs um ihren alljährlichen Frühjahrsputz durchzuführen. Diese allerdings machten sich dazu erst am vergangenen Wochenende auf die Socken, starteten am „Spritzenhaus“ und sammelten allerlei Krempel. „Auch wenn es diese Aktion schon seit…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen

    Die Hesselbacher eröffnen die Skisaison

    Der „Hesselbacher Gletscher“ präsentiert sich wunderbar präpariert in strahlendem Weiß: Die Skisaison ist eröffnet. Der Skifahrerwinter hat begonnen. Große Freude bei den Freunden des Wintersports. „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, hieß es seitens der Mitglieder. Seit Donnerstag Gesagt, getan, geklappt: Am Donnerstag bereits nutzten große und kleine Ski- und Snowboardfahrer die Gelegenheit, ihrem Lieblingswintersport nachzugehen. Backland.News hat seine Leser auch vorgestern direkt darüber informiert. Und erstmals wurde natürlich auch der neue „Zauberteppich“ unter winterlichen Bedingungen ausprobiert. Auf den…

  • Allgemein,  Hesselbach

    Der „Hesselbacher Gletscher“ hat nun einen „Zauberteppich“

    Der „Hesselbacher Gletscher“ freut sich über seinen neuen „Zauberteppich“. Es handelt sich um einen Kinderlift, den schon die jüngsten Skifahrer nach kurzer Zeit eigenständig benutzen können. Rund 70.000 Euro kostet so ein Zauberteppich – ein stolzer Preis für die Region. Allerdings hat die Leader-Region Wittgenstein das Projekt mit 40.000 Euro finanziell gefördert. Backland.News hat bereits im Rahmen der Überreichung des Förderbescheids seinerzeit berichtet. Und nun steht es, das gute Stück. Vielmehr: es läuft. Die lokale Aktionsgruppe hat den Rest der Finanzierung aufgebracht. Teilweise haben die Aktiven aber auch durch tatkräftige Eigenleistungen ihren Teil dazu beigetragen, die Kosten niedrig zu halten. Wie der langjährige Vorsitzende, Günter Gerhardt, im Gespräch mit Backland.News…

  • Allgemein,  Hesselbach

    Hesselbach: „Zauberteppich“ für die Skipiste

    In Hesselbach wurde jetzt ein Förderband für die Piste bewilligt. Der SV Oberes Banfetal, der die Skipiste betreibt, wird schon vor dem Winter diesen sogenannten „Zauberteppich“ installieren. Auch die Hinterländer profitieren Viele Skifreunde – große und kleine – aus dem Hinterland nutzen ja die nahe gelegene Skipiste ebenso und profitieren damit gleichermaßen von dem Projekt, das es in der Form in unserer Region noch gar nicht gibt. Der nächstgelegene Kinderlift dieser Art befindet sich erst wieder in Winterberg. Auf dem „Hesselbacher Gletscher“ wie die Piste landläufig genannt wird, soll der Zauberteppich den bisherigen Lift ersetzen. Mit knapp 40.000 Euro fördert die Leader-Region Wittgenstein das Projekt, das insgesamt mit rund 70.000…