-
Päckchen für ärmere Kinder packen
„Bad Laasphe schenkt Freude“: Auch in diesem Jahr sollen Bürger aktiv werden, um Kindern, die nicht so privilegiert leben, eine Weihnachtsfreude zu machen. Nicht jedes Kind bekommt Geschenke Dazu packen Interessierte kleine Päckchen für Kinder, für die Weihnachtsgeschenke nicht selbstverständlich sind, weil ihre Eltern wenig Geld haben. Die Geschenke werden durch die Ausgabestelle Bad Laasphe (Tafel Biedenkopf) verteilt. Der Inhalt kann neu oder gebraucht sein, sich aber in einem guten Zustand befinden. Das Geschenk wird weihnachtlich verpackt und mit einem Zettel versehen, ob es ein Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen ist. Auch sollte eine Altersangabe daraufstehen in Bezug auf das beschenkte Kind. Die verpackten Geschenke können dann wie…
-
Kino-Tipp im Residenz-Kino: „Bohemian Rhapsody“ – und andere mehr
„Bohemian Rhapsody“: Das biographische Filmdrama ist jetzt aktuell in den deutschen, österreichischen, Schweizer und luxemburgischen Kinos sowie in den USA. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band „Queen“ bis zum Auftritt bei Live Aid 1985, sechs Jahre vor seinem Tod. Exzessive Partys, Drogenkonsum, Freundschaften und wechselnde Partnerschaften… es steckt viel drin in dem Werk von Anthony McCarten und Peter Morgan. Im Residenz-Kino Bad Laasphe ist der Film jetzt zu sehen. Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr auch hier.
-
„unten herum“ nackt präsentiert – und weitere aktuelle Polizeimeldungen
Exhibitionist leugnet zunächst: Ein 21 Jahre junger, in Marburg geborener Mann, räumte nach seiner Festnahme in seiner Vernehmung nach anfänglichem Leugnen mehrere sexuelle Belästigungen und exhibitionistische Handlungen ein. Die Polizei erkannte ihn am Dienstag, 6. November, knapp anderthalb Stunden nach der letzten Tat am Pendlerparkplatz am Bahnhof aufgrund der vorliegenden Beschreibung seines letzten Opfers, und nahm ihn fest. Der bislang polizeilich unbekannte Mann hatte gegen 18.55 Uhr die Frau am Bahnhof eine 26-jährige Frau mit eindeutigen sexuellen Absichten angesprochen und sich dabei gleichzeitig, laut aktueller Polizeimeldung, „unten herum nackt präsentiert“. Der Mann bedrängte die Frau nicht weiter. In seiner Vernehmung räumte er gleiche Handlungen am 1. November in Stadtallendorf und…
-
Veranstaltungstipps für den heutigen Sonntag
Skibasar: Am Sonntag, 4. November, findet der beliebte Skibasar wieder auf dem Parkplatz der Sackpfeife statt. Um 10 Uhr geht’s los mit dem Markt. Secondhand-Winterklamotten, gebrauchte Ski, Snowboards, Boots und Stiefel von klein bis groß und in vielerlei Variationen und Modellen und anderes mehr werden wieder angeboten. Fair-Trade-Buffet Das Biedenkopfer Wirtshaus Frauental (Im Frauental 1) lädt – am heutigen Sonntag – zu einem Fair Trade-Brunch ein. Am 4. November, ab 10.30 Uhr darf in den Räumlichkeiten im Frauental geschlemmt werden. Das Wirtshaus bietet auf dem Bufett ausdrücklich Fair Trade-Produkte wie Kaffee, Kakao oder Orangensaft sowie Gerichte mit Lebensmitteln aus der eigenen, heimischen Region für seine Gäste an. Damit festigen die…
-
Ab heute im Residenz-Kino: „Der Nussknacker und die vier Reiche“…
„Der Nussknacker und die vier Reiche“ ist unser aktueller Kino-Tipp im Residenz-Kino Bad Laasphe. Der US-amerikanische Fantasyfilm von Lasse Hallström und Joe Johnston kommt heute, am 1. November, in die deutschen und morgen in die US-amerikanischen Kinos. Dem Film liegt E. T. A. Hoffmanns Erzählung „Nussknacker und Mausekönig“ zugrunde, ebenso wie auch Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“. In dieser entzückenden Disney-Realverfilmung geht es um ein Mädchen, das in eine Märchenwelt eintaucht, die sie gemeinsam mit dem Nussknacker vor einer bösen Fee schützen muss. Nach dem sensationellen Erfolg von „Die Schöne und das Biest“ schickt Disney eine neue Realverfilmung vor, um die Vorweihnachtszeit zu begleiten… Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr…
-
Englandfahrt der Schloss-Schüler: Kulturaustausch mit Gastfamilien
Mit dem Bus nach Herne Bay, einem malerischen Ort an der südenglischen Küste mit etwa 35.000 Einwohnern ging es jetzt für 44 Schülerinnen und Schüler der Region. Die Siebt- und Achtklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein wurden begleitet von ihren Lehrern Wolfgang Henkel, Friedhelm Koch und Nina Kämmerling. Die Schüler wurden von den Gastfamilien in Empfang genommen, in denen jeweils zwei bis vier Schüler beherbergt wurden. Das Ausflugsprogramm war sehr vielfältig. Zum einen stand die Erkundung von Herne Bay auf dem Programm. Kleine hübsche Geschäfte schmückten die Straßen und zahlreiche Cafés luden zum Verweilen ein. Bei einer frischen Brise machte der Strandspaziergang sehr viel Spaß. Auch Margate, ein wunderschöner Ort, der…
-
Zum Reformationstag: Nacht der offenen Kirche
Feudingen feiert in diesem Jahr das 800-Jährige. In dem Zusammenhang wird auch zur „Nacht der offenen Kirche“ am heutigen Reformationstag (31. Oktober) eingeladen. Das Programm beginnt bereits um 14.30 Uhr. Ganz alte Exponate Dann ist in der Feudinger Kirche eine Bibelausstellung von Oliver Velte aus Wiesenbach zu sehen. Etwa 30 unterschiedliche Exemplare aus dem 15. bis 18 Jahrhundert werden präsentiert. Oliver Velte selbst ist vor Ort und stellt die Exponate vor. Für Kaffee und Kuchen ist im Gemeindehaus gesorgt. Um 19 Uhr beginnt dann der eigentliche Gottesdienstdienst zum Reformationstag. Was heißt Rechtfertigung? Die „CVJM-TonSpuren“ unter Leitung von Ilka Packmohr werden diesen musikalisch bereichern. Pastor i. R. Ulrich Mack spricht zum…
-
Durch die Dämmerung mit einem echten „Muffelkopp“
Ein „Nächtlicher Streifzug durch die Altstadt-Geschichte“ steht am Donnerstag, 8. November, in Bad Laasphe auf dem Programm. Dann nämlich ist der „Hillerberger Franz“ wieder während der Dämmerung in der Altstadt unterwegs. Bewegte Geschichte Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage weiß er zu erzählen. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen, etwa einstündigen Streifzug durch die Gassen der Altstadt, interessierte Bürger und Gäste ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer zum Streifzug um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro…
-
Egerländer Sound – live in Bad Laasphe
Ein besonderes Schmankerl erwartet die Fans der Egerländer Blasmusik. Am Sonntag, 4. November, sind im Haus des Gastes in Bad Laasphe„Die großen Meister der Böhmischen Blasmusik“ zu erleben. Ab 15 Uhr steht mit den „Fidelen Münchhäusern“ eines der bekanntesten Egerländer Orchester aus Deutschland auf der Bühne. Einlass ist ab 14 Uhr. Mit ihrem unverkennbaren Egerländer-Sound, einer sehr hohen, musikalischen Qualität und dem gewissen Schwung, der unverzichtbar zur Böhmischen Blasmusik dazugehört, bringen sie die Hits und Klassiker der Egerländer Blasmusik auf die Bühne. Abgerundet wird das Konzert vom neuen Gesangsduo des Orchesters „Bärbel und Willi Wahle“ aus Eslohe im Sauerland. Böhmische Leidenschaft Seit 2017 steht mit Michael Drucks ein professioneller Musiker…
-
Nicht nur die Hinterländer können „Katastrophen-Übungen“
Nicht nur im Hinterland werden Katastrophenfälle zu Übungszwecken nachgestellt. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein kam es jetzt zu einem solchen Szenario. Der fiktive Fall: Die Kur-Hessen-Bahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammen. Im Tunnel bei Leimstruth stößt also ein Zug der Kur-Hessen-Bahn mit Kanistern zusammen, die illegal auf den Gleisen entsorgt worden sind. Die Kanister enthalten eine Ammoniaklösung. Beim Aufprall werden sie beschädigt. Die Fahrgäste sind Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Diese greifen die Schleimhäute der Atemwege und der Augen an. Bestimmte Konzentrationen in der Luft können nach 30 bis 60 Minuten sogar tödlich sein. Das war die Ausgangslage der Katastrophenschutzübung die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Bad Laasphe rückt aus Gegen 8.45 Uhr wurde die…