-
„Lea und Rahel“ in der Puderbacher Kirche
In Puderbach wird aktuell die Sommer-Predigtreihe der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe fortgesetzt. Ausgehend von Luise Theills Wandbehang „Frauen der Bibel“ (Foto: privat) stehen an diesem Sonntag, 12. August, die biblischen Frauengestalten Lea und Rahel – Ehefrauen des Stammvaters Jakob – im Blickpunkt. Zugrunde liegt der biblische Text aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 29 bis 35. Beginn ist um 10 Uhr mit gemeindlichem Zentralgottesdienst in der Puderbacher Kirche.
-
Führung durch den Friedwald
Bad Laasphe. Auch im August gibt es wieder kostenlose Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 11. August, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Auch am 8. September besteht die Möglichkeit zu dieser Art der Führung. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. (Foto: friedwald.de)
-
Flächen- und Heckenbrand: Brandbekämpfer haben alles schnell unter Kontrolle
In Breidenstein haben zwei Bürger am frühen Samstagabend Rauch gesichtet aus Richtung Lahnwiesen, dann auch gerochen. Sie sind der Sache direkt nachgegangen bis in den „Ruttert“. „Schon bald konnten wir das Feuer auch knistern hören“, hieß es. Daraufhin habe man sofort die Feuerwehr alarmiert. Brandbekämpfer aus Biedenkopf, Wallau und Breidenstein waren schon bald vor Ort. In den Lahnwiesen war ein Flächenbrand entstanden. Aber mit rund 40 hessischen Einsatzkräften war das Feuer rasch unter Kontrolle und gelöscht. Die Hilfe der zusätzlich angerückten Kollegen aus Bad Laasphe wurde dann schon nicht mehr benötigt. Diese allerdings hatten nach 23 Uhr einen Heckenbrand nahe des Kreisels in Niederlaasphe zu löschen. Eine Böschung stand in…
-
In Banfe: Lebendiges Museum mit hohem Erlebniswert
Wieder mal etwas Kultur gefällig? Wie wäre es mit einem Besuch im Heimatmuseum Banfetal. „Es ist ist ein lebendiges Museum mit hohem Erlebniswert“, sagt der „Museumsdirektor“ Eckard Linke darüber. Die umfangreiche Sammlung auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche lassen die Kultur und Geschichte des Wittgensteiner Landes anschaulich und hautnah erlebbar werden. Eindrucksvolle Stücke Die Besucher erhalten anhand der umfangreichen und anschaulichen Ausstellungen einen eindrucksvollen Blick in die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in früherer Zeit. Es erwarten den Besucher übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor-und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche,…
-
Hupender Sattelzug bringt Radler zu Fall
Langsam nimmt es überhand mit Fahrerfluchten in der Region. Schon wieder ist ein Unfallbeteiligter einfach auf und davon gefahren – aktuell in Bad Laasphe. Ein zwölfjähriger Schüler befuhr am Montag um 11.50 Uhr mit seinem Fahrrad in Bad Laasphe die L 719 in Richtung Volkholz. Dabei schloss ein LKW sehr dicht zu dem Kind auf und betätigte alsdann die Hupe. Der 12-Jährige lenkte sein Fahrrad daraufhin auf den unbefestigten Seitenstreifen, bremste dort stark ab und kam dadurch zu Fall. Das Rad prallte in die Leitplanke, der Junge rutschte darunter hindurch und landete in einem angrenzenden Böschungsbereich. Er wurde anschließend mit leichten Verletzungen in eine ärztliche Praxis verbracht. Der LKW, von…
-
Gelungener Frühstücksgottesdienst in Bad Laasphe
Bad Laasphe. Ein köstliches Frühstück, gute Gemeinschaft und Gespräche, gemeinsames Singen und Hören auf biblisches Input: Das alles genossen die Gäste des Frühstücksgottesdienstes am ersten Juli-Sonntag. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe hatte dazu eingeladen. Für die kleinen Besucher ging es nach dem Frühstück und Anfangsprogramm zum Kindergottesdienst, die Großen hörten auf die Ausführungen von Pastor Wilfried Weniger. „Alles dreht sich um Jesus“, lautete das Thema des Morgens. Und: Es ging um das Kreuz: tief in den Dreck der Erde gerammt und doch Zugang zur Herrlichkeit des Himmels. Pastor Weniger ermutigte die Zuhörenden dazu, mit Gott ins Gespräch zu kommen. „Auf Jesus hören bedeutet auch: Bleib geduldig. Er ist…