-
„MINT-freundliche Schulen“
Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe ist zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ geehrt worden. MINT steht dabei für den Bereich „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“. 166 Schulen aus NRW wurden im September 2022 von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch in einer Online-Veranstaltung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Verleihung wurde das Städtische Gymnasium Bad Laasphe nach 2013, 2016 und 2019 bereits zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ geehrt und darf diesen Titel als einziges Gymnasium im Kreis Siegen-Wittgenstein nun weitere drei Jahre tragen. Das spricht nicht nur für qualitativ hochwertige, sondern auch…
-
Neuer Händler auf dem Wochenmarkt
Manuel Drack, Inhaber der M.D. Früchtewelt in Erndtebrück, bietet seine Waren jeden Mittwoch in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Bad Laaspher Wilhelmsplatz an. Denn mit ihm hat die Stadt Bad Laasphe einen neuen Obst- und Gemüsehändler für ihren allseits beliebten Wochenmarkt gefunden, nachdem Familie Tandogan aus privaten Gründen ihre Teilnahme an Wochenmärkten eingestellt hat. Bürgermeister Dirk Terlinden und Marktmeister Alwin Rothenpieler freuen sich über das neue Gesicht in der Händlerfamilie: „Wir sind überglücklich, dass Manuel Drack unseren Wochenmarkt ab sofort mit seinem Sortiment bereichert.“ Für sie ist klar: der Markt ohne frisches Obst und Gemüse – das ist einfach nicht vorstellbar! „Mit dem Angebot von Manuel…
-
Bad Laaspher Adventskalender
Bad Laasphe wird dieses Jahr die Adventszeit doppelt versüßen! Zusammen mit Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomen aus Bad Laasphe und Umgebung hat die TKS das Konzept des beliebten Adventskalenders erweitert und damit die Attraktivität nochmal gesteigert. Ab dem 1. Dezember 2022 werden täglich tolle Tagespreise bei den teilnehmenden Händlern verlost. Gleichzeitig wandern alle Lose in den großen Gewinnspieltopf, aus welchem nach Weihnachten ein Hauptgewinner gezogen wird, der sich über ein Weihnachtsgeld in Höhe von 500 € freuen kann. Kenner des Kalenders werden sich jetzt wundern, denn der Hauptgewinn war bislang doppelt so hoch.Aber geteilte Freude ist doppelte Freude. Erstmals wird die Adventskalender-Aktion begleitet von einem Bad Laaspher Schokoladenkalender-Adventskalender, der es in…
-
Großaufgebot an Feuerwehr
Ein echtes „Großaufgebot an Feuerwehr“ gab’s jetzt am ehemaligen Aldi-Zentrallager in Bad Laasphe. Die Abschlussübung der Jugendfeuerwehren war der Anlass. Zunächst stand die Alarmfahrt zum ehemaligen Aldi Zentrallager auf dem Programm. Zwei Szenarien Unter den Augen von Hauptbrandmeisterin und Stadtjugend-Feuerwehrwartin Jennifer Hof hatten die insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Bad Laaspher Feuerwehr mit zehn Fahrzeugen der Löschzüge 1, 2 und der Jugend-Feuerwehr des Oberen Lahntals gleich zwei Einsatz-Szenarien zu bewältigen. Der Löschzug 1 und 2 hatte es mit einer unbekannten auslaufenden Flüssigkeit im Bereich der Tankanlage zu tun. Hier wurde nicht nur eine Person gerettet und die Flüssigkeit unter „ABC-Schutzausrüstung“ aufgefangen, sondern auch der Brandschutz mit mehreren Rohren sicher gestellt. „Verletzte…
-
Trägerverein übernimmt Frosthaus
„So oft habe ich noch nicht einen Verein gegründet – genauer gesagt noch nie“, eröffent André Becker die Gründungsversammlung des neuen Frosthaus-Verein in Hesselbach. Dieser neue Verein mit dem Titel Gefrierhausgemeinschaft „Frosthäuschen“ Hesselbach e.V. wurde gegründet, um das kulturelle Erbe des dortigen Frosthauses zu erhalten. Frosthäuser wurden früher in den Dörfern gebaut, damit überhaupt ein Zugang zu Gefriermöglichkeiten besteht. Obgleich heute Gefrierfächer oder -schränke zu den meisten Haushalten gehören: Die Hesselbacher Frosthausgemeinschaft lebt. Alle der rund 50 Fächer sind vergeben und es gibt gar eine Warteliste für frei werdende Fächer. Im ganzen Kreis Siegen-Wittgenstein sind nur noch ganz wenige Frosthäuser in Betrieb. Im Zuge der Neugründung gab es auch viele…
-
Konzert abgesagt: „Egerländer Momente“
Das Konzert der EGERLÄNDER6 am Sonntag, 23. Oktober 2022, im Haus des Gastes in Bad Laasphe muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können bei der TKS Bad Laasphe zurückgegeben werden und behalten nicht ihre Gültigkeit. Als neuer Termin wurde der 16. April 2023 angesetzt. Mit „Egerländer Momente“ präsentieren die Musiker viele längst vergessener Klassiker der Blasmusik, alte „Böhmische Weisen“ und Stimmungsvolle Melodien. Perfekt abstimmt auf die 7 Akteure, lassen sie das Blut von so manchem Liebhaber dieser Musik in Wallung kommen. Abgerundet wird die Besetzung mit klassischem Männergesang von Christian Wahl und Timo Groos. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Bereits schon 12 Jahre spielen sie nun quer durch den…
-
Schwerer Unfall bei Fischelbach
Ende letzter Woche kam es auf der L718 zwischen Banfe und Fischelbach zu einem schweren Vereahrsunfall. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Laasphe wurden an diesem Donnerstagabend gegen 18:45 Uhr alarmiert. Die Löschzüge 1 und 2 rückten direkt aus. Vor Ort war eine 18-Jährige mit ihrem Golf aus bisher unbekannten Gründen gegen einen Baum geprallt. Sie schleuderte in der Folge auf eine angrenzende Wiese, wo das Fahrzeug zum Stehen kam. Der Aufprall gegen den Baum war so heftig, dass der Motor aus dem Fahrzeug gerissen wurde. Die Feuerwehr musste das weibliche Unfallopfer aus dem völlig zerstörten PKW befreien. Dazu wurde die Einsatzstelle und der Landeplatz für den ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber „Christoph…
-
Gas-Einsatz für Brandbekämpfer
Am Montag wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bereits um 7 Uhr früh zu einem Einsatz „ABC-Gas innerhalb Gebäude“ alarmiert. Ein Rettungs-Transportwagen (RTW) aus Biedenkopf befand sich beim Eintreffen bereits vor Ort. Und schon beim Betreten der Wohnung eines Patienten lösten die Kohlenmonoxidmelder der Rettungskräfte aus. Daraufhin wurde der Löschzug 1 der Bad Laaspher Brandbekämpfer zur Einsatzstelle beordert. Fachgerechtes Vorgehen Im weiteren Verlauf wurde aufgrund der Anzahl von fünf Patienten eine Zusatzalarmierung auf „MANV1“ durchgeführt. „Dies ist bei einer größeren Anzahl Patienten üblich“, erklärte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Rasches Absinken „Der Löschzug 1 hat dann mit Unterstützung des nachalarmierten ‚FL LAA 2-LF20-01‘ das betroffene Haus kontinuierlich gelüftet und die…
-
ABC2-Einsatz im Windpark
Es war kurz vor Mitternacht, als unlängst der Löschzug1 mit dem Alarmstichwort „ABC2-Auslaufendes Öl“ in den Windpark am Spreitzkopf zwischen Bad Laasphe und Hesselbach gerufen wurde.Vor Ort sahen die Verantwortlichen, dass aus dem Maschinenraum in 140 Metern Höhe Öl den Mast des Windrades hinunter lief. Um das Öl aufzufangen wurde am Fuß der Windkraftanlage mit Hilfe des Betreibers eine Auffangrinne aus Silofolie, Baumstämmen und Ölbindemittel angebracht. „In diese kann das Öl laufen, ohne Schaden anzurichten“, äußerte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann gegenüber Backland.News. „Die Aufgabe der Feuerwehr bestand neben dem Anbringen der Auffangrinne auch in der Ausleuchtung der Einsatzstelle.“ Gegen 1:30 Uhr, so Hinkelmann, konnten die 23 Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
-
Verletzte Feuerwehrleute bei Brand im Sozialwerk
Feueralarm! Am vergangenen Sonntag, um 8:42 Uhr wurde der Löschzug 1 in Bad Laasphe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Sozialwerk St. Georg alarmiert. Eine erste Rückmeldung des Pflegepersonals bestätigte, dass es sich um ein reales Feuer in einem Patientenzimmer im 1. Obergeschoss handelte. Nahezu gleichzeitig traf der Leiter der Feuerwehr. Dirk Höbener, ein und erhöhte das Alarmstichwort auf „Feuer6 und MANV1“. Alle evakuiert Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurden alle 41 Bewohner durch das Pflegepersonal und Kräfte der Feuerwehr evakuiert und in einem benachbarten Haus des Sozialwerks vorübergehend untergebracht.Insgesamt wurden drei Trupps zur Brandbekämpfung in einem Patientenzimmer eingesetzt. Hier hatte sich aus ungeklärter Ursache eine Matratze entzündet. Hierzu ermittelt die Polizei…