-
„Die neuen Bade-Regeln werden gut angenommen“
Elektronische Voranmeldung, Einbahnstraßen-System und Abstandsregeln: Das Coronavirus hat den Betrieb in den Freibädern gehörig durcheinandergewirbelt. Um die Anlagen überhaupt öffnen zu können, mussten Hygieneschutz-Konzepte aufgestellt und Abläufe angepasst werden. Ganz neue Bedingungen – sowohl für die Badegäste als auch das Personal in den Freibädern Bad Laasphe und Feudingen. Und wie funktioniert’s? Es läuft „Toll“, sagen Dominik Marburger-Busch, Leiter des Wabach-Bades, und Rettungsschwimmerin Margret Damm und ziehen damit nach acht Wochen Öffnung ein positives Fazit. „Inzwischen hat sich alles wunderbar eingespielt.“ Jeden, der noch mit einem Besuch hadert, ermuntern sie daher, einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen und sich die Sache anzusehen. „Tatsächlich haben wir viele, die sich erstmal erkundigen möchten, wie ein…
-
Termine und Infos
Jetzt zum Flohmarkt: Ab heute (1. August) wird’s noch ein bisschen einfacher, die Floh- und Trödelmärkte auf dem Marburger Messeplatz zu besuchen. Jeweils samstags finden sie statt. Ab sofort bedarf es keines Ausfüllens von Kontaktformularen mehr; und es dürfen sich auch weit mehr Besucher auf dem Flohmarktgelände bewegen als noch vor einer Woche. Um die organisatorischen Mehrkosten zu decken, zahlen Besucher ab zwölf Jahren einen Euro Eintritt. Pilze gucken Das Pilzkundliche Museum im Bad Laaspher Haus des Gastes öffnet am heutigen Samstag, 1. August, wieder seine Türen. Nach der Corona-bedingten Zwangspause freut sich Museumsleiter Volker Walther sehr auf interessierte Besucher. Das Pilzkundliche Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung von etwa 900…
-
Sportevents: reihenweise abgesagt
Kein Bergturnfest: Der Turngau Oberlahn-Eder hat das Bergturnfest abgesagt, das für den 5. September auf dem „Dreimärker“ hätte stattfinden sollen. Der Vorstand des Turngau Oberlahn-Eder und das Team rund um den TV Weifenbach haben die Entscheidung aufgrund der aktuellen Pandemiesituation getroffen. Auch die Bezirksmeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Mädchen (für den 27. August, geplant) und die Gaumeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Mädchen (29. August) sowie die Gaumeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Jungen (5. und 26. September) entfallen in diesem Jahr. Keine Herrenwanderung Die SGV-Abteilung Oberes Lahntal, Feudingen lässt wissen, dass Herrenwanderung (geplant für Freitag, 14. August) in diesem Jahr aufgrund der Pandemiebedingungen nicht stattfindet. Das Event soll aber im nächsten…
-
Romanverfilmung mit Gefühl: „Narziss und Goldmund“
In dieser Woche erwartet die Kinobesucher im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe eine Verfilmung des Welt-Bestsellers von Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse: „Narziss und Goldmund“. Der Film kam offiziell am 12. März dieses Jahres in die deutschen Kinos – sozusagen mitten in die Coronakrise. Im Mittelalter Die Handlung spielt Mittelalter und handelt von Goldmund, einem schönen und intelligenten jungen Mann, der von seinem Vater zum Studium ins Kloster geschickt wird. Dort freundet er sich mit dem frommen Klosterschüler Narziss an, nachdem dieser den schmächtigen Jungen gegen ältere Prügler verteidigt hat. Goldmund wächst zu einem belesenen Musterschüler heran. Irgendwann hadert Goldmund mit dem Alltag und den Zukunftsperspektiven im Kloster. Das Leben dort entspricht nicht seiner…
-
Kurse für die Gesundheit
Yoga in der Natur Die TKS Bad Laasphe bietet am Dienstag, 4. August, „Yoga in der Natur“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Haus des Gastes.Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren.Für den Yoga-Kurs, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, sind Vorkenntnisse nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sind Getränke mitzubringen. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet, dauert etwa 2 Stunden und kostet pro Teilnehmer 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Dienstagmittag unter Telefon 02752-898 möglich. Baumführung Die TKS bietet außerdem einen gemütliche Spaziergang durch den Kurpark am…
-
Open Air-Kino: drei Spitzen-Filme im Freibad
Die Zuschauer haben gewählt: Inzwischen steht fest, welche Filme am 14., 15. und 21. August über die große Leinwand im Wabach-Bad flimmern werden. Das Ergebnis: eine bunte Mischung unterschiedlichster Genres. Zu sehen gibt’s die Neuverfilmung von „Der König der Löwen“, das Queen-Biopic „Bohemian Rhapsody“ und die deutsche Komödie „Das perfekte Geheimnis“. Insgesamt 900 Stimmen von 380 Teilnehmern konnte Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz-Kinos, verzeichnen. Auf den Disney-Klassiker „Der König der Löwen“ entfielen die meisten Stimmen: 157. Auf Platz 2 kam mit 149 Stimmen „Bohemian Rhapsody“, „Das perfekte Geheimnis“ landete mit 144 Stimmen knapp dahinter auf Platz 3. „Toller Mix“ „Die ersten fünf Plätze lagen ziemlich dicht beieinander“, berichtet Winterhoff. Die…
-
Zeitreise im Residenz-Kino führt jetzt in die „90er“
Die Filmklassiker-Zeitreise im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe hat die 90er Jahre des zurückliegenden Jahrhunderts erreicht. Neben der Filmkomödie „The Big Lebowski“ und dem mehrfach preisgekrönten Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ die beide im Jahr 1998 erschienen, steht noch die US-amerikanische Fantasy-Thriller-Komödie „Ghost – Nachricht von Sam“ aus 1990 auf dem Programm dieser Woche. Alle drei: sehenswerte Klassiker und Garanten für einen stimmungsvollen Kinoabend. Auch für die Kleinen und „Mittelgroßen“ wird einiges geboten, wie das aktuelle Kinoprogramm der Woche belegt. Ferien-Highlights Kurz gesagt: perfekte Sommer- und Ferien-Glanzlichter für den Nachwuchs und immer ein besonderes Event für Groß und Klein. Kinobetreiber Kai Winterhoff freut sich mit seinem Team über seine Gäste.
-
Benefizkonzert für besondere „Herzenswünsche“
Beim sogenannten Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Bad Laasphe erfüllen die Verantwortlichen todkranken Patienten einen Herzenswunsch in Form eines Ausflugs zu einem von ihnen gewünschten Ziel. Die Malteser organisieren die Fahrt und sprechen vorher mit den Patienten, Angehörigen, Ärzten oder Pflegeeinrichtungen die Möglichkeiten und Erfordernisse für den Transport ab. Auf der gesamten Reise werden die Patienten zu den gewünschten gebracht und von ausgebildeten Sanitätern begleitet. Im Juli letzten Jahres fand dazu ein gelungenes, von den Maltesern organisiertes Konzert, auf dem Laaspher Wilhelmsplatz statt. Zusammen mit allen Helfern und Unterstützern wurden im Rahmen dieser Spendenaktion 4.100 Euro für den besagten „Malteser Herzenswunschwagen“ gesammelt. Per Livestream Diese Aktion sollte zum Erhalt des Wagens und…
-
Bürger wollen ihre Brücken zurückhaben
Nachdem der alternativlose Abriss von einigen akut sicherheitsgefährdeten, hölzernen Fußgängerbrücken im Stadtgebiet von Bad Laasphe im Frühjahr für großes Aufsehen gesorgt hatte, traf sich die Verwaltungsspitze kürzlich mit den anliegenden Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Lösungen in der Thematik zu finden. Ohne Ankündigung Die Stadt hatte die Fußgängerbrücken seinerzeit ohne vorherige Mitteilung demontieren lassen, nachdem ein Ingenieurbüro die Bauwerke begutachtet und als nicht mehr verkehrssicher eingestuft hatte. Besonders im Laasphetal zeigten sich die Anwohnerinnen und Anwohner über die unangekündigte Maßnahme empört – sie forderten die Wiederherstellung des dortigen Überwegs und kündigten ein Bürgerbegehren an. Der Stadtrat verständigte sich in seiner jüngsten Sitzung schließlich darauf, dass die Angelegenheit mit allen Beteiligten…
-
Ein Dutzend Bänke auf Vordermann gebracht
In mehreren Arbeitseinsätzen haben die Ehrenamtlichen einiges getan, um altes Holz und Bankfüße auszutauschen und neue Bänke zu montieren. Zwölf Ruhebänke auf Vordermann gebracht: Das ist nun die positive Bilanz des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins. Der Verein hatte dafür Ende 2019 einen „Heimat-Scheck“ in Höhe von 2.000 Euro vom Land NRW erhalten und konnte dringend benötigte Materialien für die Bänkesanierung davon bestellen. Insgesamt hat der Verein nicht nur ein Dutzend Bänke neu gebaut sondern auch etliche weitere Bänke repariert. Durch die Reparaturen werden diese Ruhebänke wieder einige Jahre ihren Dienst für die Gesellschaft verrichten können. Oliver Theiß, Vorsitzender des Vereins merkt bei aller Freude aber auch an, dass die Pflege der…