Backland.News
  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Gegen den Strom“: isländische Komödie im Residenzkino

    Die fast 50-jährige Halla arbeitet hauptberuflich als Chorleiterin, kämpft aber in ihrer Freizeit als Umweltaktivistin gegen isländische Aluminiumhersteller. Dabei greift sie entgegen ihrem ansonsten ruhigen Wesen zu extremen Maßnahmen, wie zum Beispiel Vandalismus. Als Halla aber gerade ihre bislang größte Aktion plant, erhält sie plötzlich Nachricht einer Adoptionsfirma: Ihr lang vergangener Antrag ist bewilligt worden. Die vierjährige Nika aus der Ukraine wartet auf ein neues Zuhause und eine neue Mama. Die isländische Filmkomödie von Benedikt Erlingsson ist jetzt im Residenzkino Bad Laasphe im Rahmen der Reihe „Kirche und Kino“ zu sehen – und zwar am kommenden Mittwoch. Was es sonst noch aktuell zu sehen gibt, findet sich hier, im Programm.

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Einmal werden wir noch wach…

    Nicht nur der heiße und auch vielgeliebte „Wittgensteiner Waldgeist“ mit dem Fichtenzweig im Topf lockt am Freitag, 6. Dezember, zwischen 17 und 21 Uhr nach Bad Laasphe. Den gibt es nur einmal im Jahr und nur hier. Es wird wieder zum „Weihnachtlichen Schlossmarkt“ eingeladen. Beim Winterfest der Realschule und des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gibt es nicht nur Kulinarisches zu entdecken – Glühwein oder Kinderpunsch sorgen für reichlich „warme Füße“. Gyros, Bratwurst, Crêpes oder Pilze aus der großen Pfanne duften verführerisch. Eine Tombola Adventliche Musik und Winterstimmung sind angesagt, und auch eine Tombola lockt mit attraktiven Preisen. . Ein kostenloser Pendelbus fährt übrigens ab 16.30 Uhr jede halbe Stunde vom Bahnhof…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Sinkershausen,  Veranstaltungen

    Interessante Veranstaltungen am Samstag

    Es wird gewandelt: Zum Wandeltheater des Schenkbarschen Hof-Theaters wird noch einmal eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Gespielt wird das Stück „Stille, in die Regen fällt“ von Christoph Kaiser, das bereits in anderer Form beim Garten-Eden-Event von Bidkultur im Juni dieses Jahres zu sehen war. Start ist am Ziegenberg. Anders als in den vorherigen Jahren werden die Szenen des Stückes zum großen Teil tatsächlich mitwandernd zu erleben sein. Der Eintritt ist wie immer frei. UPDATE: Wie Christoph Kaiser soeben mitteilt, wurde der Aufführungstermin mit „Samstag“ falsch übermittelt. Die Aufführung findet am Sonntag 8. Dezember, um 19 Uhr statt! Festlich-fröhliche Musik Zu „Festlich-fröhlicher Musik im Advent“ lädt für diesen Samstag (7.…

  • Bad Laasphe

    GSWler: „Wir begeistern uns für Mathematik“

    Acht Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein machten sich zusammen mit ihren Mathematik-Lehrern auf den Weg zur Kreisrunde der Mathematik-Olympiade. Ort des Geschehens: das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in Siegen. Friedhelm Koch, Vorsitzender der Fachschaft Mathematik, und Ottmar Wagner, Wettbewerbskoordinator der Mathematik-Olympiade am GSW, betreuten ihre Schützlinge während des spannenden Wettbewerb-Tages und korrigierten die Ergebnisse. Algebra bis Geometrie Vormittags wurden Klausuren geschrieben, bei denen die Köpfe der Schülerinnen und Schüler ordentlich rauchten, da knifflige Aufgaben aus ganz verschiedenen Bereichen der Mathematik (Algebra, Kombinatorik oder Geometrie) gelöst werden mussten. Für den Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen interessanten Projekten auswählen – von Triathlon bis zum Knüpfen von Freundschaftsbändern. Nun warten die…

  • Bad Laasphe

    Budenzauber und Lichterglanz

    Budenzauber in der Altstadt, reich bestückte Stände im Haus des Gastes, Lichterglanz und Glühweinduft allerorten und adventliche Trompetenklänge..: Der Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe lockte zwei Tage lang Besucher an. Große wie kleine. Baumschmuck, Adventskränze, Geschenkartikel und Kunsthandwerk: Da war wieder eine ganze Menge dabei. Und auch die kulinarische Seite war mit Glühwein und Punsch, Kaffee und Kuchen, Süßem und Herzhaftem bestens abgedeckt. Anzutreffen waren bei einem Bummel unter anderem „Engel Linn“ in Begleitung oder Schülergruppen die kleine Grüße und Nettigkeiten verteilten und natürlich auch der Nikolaus persönlich. Der Nikolaus war da In seinem großen Nikolaussack hatte er für die kleinen Besucher reichlich Überraschungen mitgebracht. Es konnten Wunschzettel abgegeben oder Bücher…

  • Bad Laasphe,  Banfe

    Wegepaten für Wanderwege gesucht

    Schon mehrere Jahre konnte der Posten des sogenannten Bezirkswegewartes im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), Bezirk Wittgenstein, nicht besetzt werden. Der SGV ist das Wittgensteiner Pendant zum Oberhessischen Gebirgsverein (OGV). So wurden beim SGV nun die Aufgaben des Bezirkswegewarts auf ein Team aufgeteilt. Die neuen Bezirkswegewarte sind Anke Schulze und Thorsten Bernhardt von der SGV Abteilung Aue-Wingeshausen sowie Jürgen Schmidt von den Wander- und Heimatfreunden Banfetal. Die verschiedensten Aufgaben wurden schon erledigt. „Nun stehen wir vor der Aufgabe, für verschiedene Wanderwege des Bezirks Wegepaten zu finden“, so die Akteure. „Die Aufgabe des Wegepaten ist es, sich um die Auszeichnung der Wege zu kümmern. Material zum Markieren wird durch die betreffenden Abteilungen gestellt.“Interessierte…

  • Bad Laasphe

    Bad Laasphe schöpft Programm „Gute Schule 2020“ voll aus

    Neue Pausenhöfe, neue EDV-Ausstattungen, neue Heizungen oder auch neues Mobiliar: Die Stadt Bad Laasphe hat in den vergangenen drei Jahren über eine halbe Million Euro in ihre Schulen investiert. Möglich wurde dies durch das Darlehensprogramm „Gute Schule 2020“. Schulen modernisieren Das Programm wurde 2017 gemeinsam vom Land Nordrhein-Westfalen und der NRW-Bank ins Leben gerufen. Durch dieses Programm stehen der Lahnstadt seither bis einschließlich 2020 jährlich rund 177.000 Euro zur Verfügung, um ihre Bildungsstätten zu sanieren und zu modernisieren. „Und diese Mittel rufen wir natürlich auch vollumfänglich ab, nachdem 2016 im Schulausschuss ein entsprechendes Konzept verabschiedet wurde“, betont Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport bei der Bad…

  • Heilige Familie im Stall mit Hirten und Weisen.
    Banfe,  Veranstaltungen

    Jetzt erleben: Weihnachten – wie es früher war

    Rund um den geschmückten Weihnachtsbaum sind die früher üblichen Geschenke gelegt. Dort dreht auch eine Eisenbahn ihre Runden. Alte Weihnachtsbücher, historische Adventskalender, Weihnachtskarten und Weihnachtsteller gehören ebenso zur Ausstellung wie  alter Christbaumschmuck, Weihnachtsbaumständer und Krippen. Im Museum Banfetal Das Museum Banfetal zeigt am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr unter dem Titel „Weihnachten – wie es früher war“  eine Sonderausstellung zum Weihnachtsgeschehen in früherer Zeit. Eine Bild- und Textdokumentation informiert über das althergebrachte Weihnachtsbrauchtum. So erfährt der Besucher auch, was es mit der Weihnachtsuhr und dem Thomasesel auf sich hat. Im Museumshof verbreitet sich rund um die aufgestellten Schwedenfeuer ein aromatischer Duft nach Waffeln und…

  • Biedenkopf,  Hesselbach,  Region

    Ski-Freizeit für junge Erwachsene

    Zu einer Ski-Freizeit für junge Erwachsene lädt die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit dem CVJM Wittgenstein für Januar kommenden Jahres ein. Zu dem Vortreffen am morgigen Sonntag (1. Dezember) sind auch noch nicht angemeldete Interessierte eingeladen, da noch einige Restplätze verfügbar sind. Das Treffen beginnt um 16 Uhr in der Evangelischen Kapelle Hesselbach (Bad Laasphe). Ein Skiparadies Das Skigebiet Paradiski Les Arcs in den französischen Alpen ist vom 11. bis zum 18. Januar 2020 das Ziel der Reise. Mit 92 Liften und 225 Pistenkilometern lässt es kaum Wünsche offen und bietet Kleingruppen (am individuellen Können orientiert) optimale Bedingungen. Untergebracht ist die Gruppe in einem komfortablen Chalet, das unmittelbar an…

  • Bad Laasphe,  Basare und Märkte,  Veranstaltungen

    Weihnachtsmarkt Bad Laasphe hat viel zu bieten

    Bereits seit mehr als 25 Jahren findet am ersten Wochenende im Advent der Bad Laaspher Weihnachtsmarkt statt. Der Markt mit einer Weihnachtsausstellung im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz und einem Weihnachts-Märchen-Budenzauber in der Altstadt, wird von der TKS Bad Laasphe durchgeführt. Verkaufsoffen am Sonntag Am Sonntag haben die Geschäfte verkaufsoffen. Und an den Ständen in der Altstadt, auf dem Wilhelmsplatz und den dekorativen Verkaufsständen im Haus des Gastes, finden die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Angebot. Weihnachtliche Dekorationen, Gestecke, Kunsthandwerk, Accessoires, Schmuck und vieles mehr wird’s geben. Die Schülergruppe des „Gymbala“ ist mit einem Bauchladen unterwegs und verteilt kleine Geschenke. Auch ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken wird den Besuchern…